Eulerpool Premium

Zielfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielfonds für Deutschland.

Zielfonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zielfonds

Ein Zielfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der von einem Anleger oder einer Gruppe von Anlegern errichtet wird, um in eine bestimmte Anlagestrategie zu investieren.

Dabei kann es sich um eine breite Palette von Anlageklassen handeln, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien. Der Zielfonds zeichnet sich durch eine klare Fokussierung auf ein bestimmtes Anlageziel aus. Der Hauptzweck eines Zielfonds besteht darin, die Investitionen auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Anleger zuzuschneiden. Im Gegensatz zu allgemeinen Investmentfonds, die in verschiedene Anlageklassen investieren können, nimmt ein Zielfonds gezielte Anpassungen vor, um die Rendite und das Risiko zu optimieren. Ein Zielfonds wird oft von institutionellen Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften oder Stiftungen verwendet, die eine bestimmte Investmentstrategie verfolgen möchten. Durch die Konzentration auf spezifische Anlageziele kann ein Zielfonds eine erhöhte Diversifikation bieten und gezielte Renditen erzielen. Der Prozess der Einrichtung eines Zielfonds beinhaltet in der Regel die Festlegung der Anlageziele, die Auswahl eines geeigneten Fondsmanagers und die Festlegung der Anlagestrategie. Der Fondsmanager übernimmt die Verantwortung für die Auswahl und das Management der Anlagen im Portfolio des Zielfonds, um die definierten Ziele zu erreichen. Zielfonds sind in der Regel für einen bestimmten Zeitraum angelegt und haben oft eine befristete Laufzeit. Am Ende der Laufzeit können die Anleger ihre Anteile am Zielfonds zurückgeben oder den Fonds verlängern, abhängig von den individuellen Anlagezielen. Die Verwendung eines Zielfonds bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagen auf spezifische Märkte oder Anlageklassen zu fokussieren, um ein ausgewogenes Portfolio gemäß ihrer individuellen Investmentstrategie aufzubauen. Wenn Sie auf der Suche nach differenzierten Anlagemöglichkeiten sind, kann ein Zielfonds eine passende Option sein, um Ihre Anlageziele zu erreichen und Ihre Portfoliorendite zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Zielfonds und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen die umfassendste und nützlichste Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Soft Fork

Ein Soft Fork (englisch: „weicher Gabelung“) ist eine Änderung eines Kryptowährungs-Protokolls, die mit den bisherigen Regeln vereinbar ist. Im Gegensatz zu einem Hard Fork sind bei einem Soft Fork keine...

Deutsche Telekom Stiftung

Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde. Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur...

Softwarelebenszyklus

Definition des Begriffs "Softwarelebenszyklus": Der Softwarelebenszyklus bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung, Implementierung, Wartung und Aktualisierung von Softwareanwendungen. Diese Phasen stellen den Zyklus dar, den eine Softwareanwendung während ihres gesamten...

Musterrabatt

Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...

Erwerbsunfähigkeit

Erwerbsunfähigkeit bezeichnet den Zustand einer Person, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage ist, eine regelmäßige Erwerbstätigkeit auszuüben. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger in Kapitalmärkten, da...

Inhabergrundschuld

Inhabergrundschuld ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem im Bereich der Kredit- und Immobilienmärkte. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art der Hypothek, bei der der Inhaber der Grundschuld...

Befreiung vom Bankgeheimnis

"Befreiung vom Bankgeheimnis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem ein Bankkunde von seiner Verpflichtung entbunden wird, das Bankgeheimnis zu wahren. Das Bankgeheimnis ist eine...

Steuerwerk

Das Steuerwerk ist ein entscheidender Bestandteil eines Computersystems, der für die Ausführung von Rechenoperationen und die Koordination anderer Hardwarekomponenten verantwortlich ist. Es handelt sich um eine spezielle Einheit, die Befehle...

Vorlagezinsen

Vorlagezinsen sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Referenzzinssatz zu beschreiben, der von Zentralbanken festgelegt wird. Diese Zinsen dienen als Grundlage für die Kalkulation von Zinssätzen...

Arzneimittelschäden

Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...