Zielfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielfonds für Deutschland.
Ein Zielfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der von einem Anleger oder einer Gruppe von Anlegern errichtet wird, um in eine bestimmte Anlagestrategie zu investieren.
Dabei kann es sich um eine breite Palette von Anlageklassen handeln, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien. Der Zielfonds zeichnet sich durch eine klare Fokussierung auf ein bestimmtes Anlageziel aus. Der Hauptzweck eines Zielfonds besteht darin, die Investitionen auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Anleger zuzuschneiden. Im Gegensatz zu allgemeinen Investmentfonds, die in verschiedene Anlageklassen investieren können, nimmt ein Zielfonds gezielte Anpassungen vor, um die Rendite und das Risiko zu optimieren. Ein Zielfonds wird oft von institutionellen Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften oder Stiftungen verwendet, die eine bestimmte Investmentstrategie verfolgen möchten. Durch die Konzentration auf spezifische Anlageziele kann ein Zielfonds eine erhöhte Diversifikation bieten und gezielte Renditen erzielen. Der Prozess der Einrichtung eines Zielfonds beinhaltet in der Regel die Festlegung der Anlageziele, die Auswahl eines geeigneten Fondsmanagers und die Festlegung der Anlagestrategie. Der Fondsmanager übernimmt die Verantwortung für die Auswahl und das Management der Anlagen im Portfolio des Zielfonds, um die definierten Ziele zu erreichen. Zielfonds sind in der Regel für einen bestimmten Zeitraum angelegt und haben oft eine befristete Laufzeit. Am Ende der Laufzeit können die Anleger ihre Anteile am Zielfonds zurückgeben oder den Fonds verlängern, abhängig von den individuellen Anlagezielen. Die Verwendung eines Zielfonds bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagen auf spezifische Märkte oder Anlageklassen zu fokussieren, um ein ausgewogenes Portfolio gemäß ihrer individuellen Investmentstrategie aufzubauen. Wenn Sie auf der Suche nach differenzierten Anlagemöglichkeiten sind, kann ein Zielfonds eine passende Option sein, um Ihre Anlageziele zu erreichen und Ihre Portfoliorendite zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Zielfonds und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen die umfassendste und nützlichste Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen.Einzahlungspflicht
"Einzahlungspflicht" ist ein Begriff, der sich auf die Verpflichtung bezieht, eine Zahlung zu leisten. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf die Verpflichtung, Geld oder andere Wertgegenstände auf ein Konto oder...
Nichtintentionalität
"Nichtintentionalität" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das Konzept der Nichtabsichtlichkeit oder Unbeabsichtigtheit zu beschreiben. Es bezieht sich auf Situationen, in denen bestimmte Marktbedingungen oder...
Aufsichtsratsteuer
Aufsichtsratsteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit den Aktivitäten des Aufsichtsrats eines Unternehmens verbunden ist. Der Aufsichtsrat ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen...
Auszug
Auszug ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Auszug" auf einen Auszug aus einem finanziellen oder rechtlichen Dokument und kann...
Belastungsprinzip
Das Belastungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Kosten und Ausgaben auf verschiedene Vermögenswerte oder...
Smartphone
Ein Smartphone ist ein hochentwickeltes mobiles Kommunikationsgerät, das eine Vielzahl von Funktionen und Diensten bietet, die weit über die herkömmliche Telefonie hinausgehen. Mit seiner innovativen Technologie ermöglicht es den Benutzern,...
internationale Fertigung
Die "internationale Fertigung" bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren in verschiedenen Ländern, um von den unterschiedlichen Vorteilen der globalen Wirtschaft zu profitieren. Unternehmen nutzen die internationale Fertigung,...
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Förderung des Datenschutzes und der Informationsfreiheit zuständig ist. Als nationale...
Realignment
Definition: Eine Realignment bezieht sich auf eine Anpassung oder Neuausrichtung von Finanzierungs- oder Investmentstrategien, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Die Neuausrichtung kann aufgrund von Veränderungen in der wirtschaftlichen...
Gruppenarbeitsverhältnisse
Gruppenarbeitsverhältnisse sind ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine spezifische Form der Arbeitsbeziehung zu beschreiben, die sich auf den Austausch von Informationen, Ideen und Ressourcen in einer...

