Eulerpool Premium

Zweckübertragungsgrundsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zweckübertragungsgrundsatz für Deutschland.

Zweckübertragungsgrundsatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zweckübertragungsgrundsatz

Der Zweckübertragungsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Kapitalmarkt, das insbesondere für den Handel mit Wertpapieren von großer Bedeutung ist.

Der Begriff "Zweckübertragungsgrundsatz" setzt sich aus den Worten "Zweck" und "Übertragung" zusammen, wobei "Grundsatz" auf die rechtliche und ethische Verpflichtung hinweist, die diesem Prinzip zugrunde liegt. Gemäß dem Zweckübertragungsgrundsatz erfolgt die Übertragung von Eigentumsrechten an einem Wertpapier nur, wenn der Verkauf oder die Übertragung des Wertpapiers einen rechtlich anerkannten Zweck erfüllt. Dieser Zweck kann beispielsweise der Kauf, die Sicherheitenbesicherung, die Rückzahlung eines Darlehens oder andere Transaktionen sein, die im Einklang mit den geltenden Kapitalmarktgesetzen stehen. Durch die Anwendung des Zweckübertragungsgrundsatzes wird sicherstellen, dass der Kapitalmarkt in einer transparenten, effizienten und verantwortungsvollen Weise funktioniert. Dieses Prinzip schützt sowohl die Interessen der Wertpapierinhaber als auch die Integrität des Handelsprozesses. Im deutschen Kapitalmarkt ist der Zweckübertragungsgrundsatz gesetzlich verankert und wird durch verschiedene Vorschriften und Regularien wie dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und der Clearing- und Settlement-Gesetzgebung eingeführt. Der Zweckübertragungsgrundsatz findet Anwendung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. In jedem Fall ist es von entscheidender Bedeutung, dass jede Transaktion den auf den Zweckübertragungsgrundsatz zurückzuführenden Anforderungen entspricht, um die rechtliche und finanzielle Absicherung für alle beteiligten Parteien zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zweckübertragungsgrundsatz ein essentielles Konzept im deutschen Kapitalmarkt ist, das die ordnungsgemäße Funktionsweise des Handels mit Wertpapieren gewährleistet. Durch die Einhaltung dieses Prinzips erhalten Investoren und andere Marktteilnehmer das nötige Vertrauen, um in den Kapitalmarkt zu investieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)

Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Regulierung, Überwachung und Transparenz des Wertpapierhandels auf dem deutschen Markt gewährleistet. Das WpHG wurde eingeführt, um den Anlegerschutz zu stärken und...

Harmonogramm

Harmonogramm ist ein entscheidendes Werkzeug zur Zeitplanung und Ressourcenverwaltung in Projekten, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bietet eine umfassende Darstellung der Projektaktivitäten, Meilensteine und deren zeitlichen Abläufe. Das Harmonogramm...

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen. In Deutschland wird...

neutraler Aufwand

Neutraler Aufwand ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um bestimmte Kosten oder Ausgaben zu beschreiben, die nicht direkt mit der Erzielung von Erträgen oder dem Betriebsergebnis zusammenhängen....

Fremddepot

Fremddepot ist ein bedeutender Fachbegriff im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften und der Kapitalanlage. Dieser Begriff bezieht sich auf die praktische Anwendung von Depotbanken, bei der Wertpapiere im Namen und auf Rechnung...

Approximation

Approximation ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und der Prognose finanzieller Ergebnisse. Es bezeichnet den Prozess der Schätzung einer...

Kommissionär

Kommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Wertpapierhandel verwendet wird und sich auf eine wichtige Art von Finanzintermediär bezieht. Ein Kommissionär, auch bekannt als Wertpapierhändler, ist eine...

einseitige Übertragung

Definition: Einseitige Übertragung Einseitige Übertragung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die unilateralen Übertragungsmöglichkeiten von Vermögenswerten oder Rechten zwischen Parteien zu beschreiben. Es handelt sich um...

Familienkasse

Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird. Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern...

Maschinenbelegungsplanung

Die Maschinenbelegungsplanung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Wertschrifteninvestitionen und bezieht sich auf die effiziente Zuweisung von Ressourcen in einem automatisierten Handelssystem. Dieser Prozess umfasst die Planung und Optimierung...