Eulerpool Premium

angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff angebotsorientierte Wirtschaftspolitik für Deutschland.

angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

angebotsorientierte Wirtschaftspolitik

"Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf eine strategische Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert, um das Angebot auf dem Markt zu stärken.

Dabei geht es darum, die Bedingungen für Unternehmen zu verbessern, um Innovationen, Investitionen und Produktivität zu fördern. Eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft zu steigern, indem sie Maßnahmen ergreift, um die Angebotsseite der Märkte zu stärken. Dies kann durch eine Kombination verschiedener politischer Instrumente und Strategien erreicht werden. Dazu gehören die Senkung der Steuern auf Unternehmensgewinne und Investitionen, die Förderung von unternehmerischem Geist und Innovation, die Schaffung eines wettbewerbsfähigen Geschäftsumfelds und die Verbesserung der Infrastruktur. Eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik konzentriert sich auch auf die Steigerung der Produktivität der Unternehmen. Dies kann durch geeignete Investitionen in Humankapital, beispielsweise in Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, erreicht werden. Weiterhin kann die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Unterstützung von Technologietransfers dazu beitragen, die Innovationskraft der Wirtschaft zu stärken. Die Umsetzung einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, privaten Unternehmen und anderen relevanten Akteuren. Die Politik muss die Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmenssektors verstehen und darauf abzielen, ein günstiges Umfeld für deren Wachstum zu schaffen. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt gewinnt eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht es Volkswirtschaften, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern, neue Märkte zu erschließen und das nachhaltige Wachstum zu fördern. Durch die Stärkung des Angebots können Regierungen zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Steigerung der Einkommen und zur Erhöhung des Wohlstands ihrer Bürger beitragen. Auf eulerpool.com finden Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, umfassende Informationen zum Thema angebotsorientierte Wirtschaftspolitik. Unser Glossar/Leitfaden bietet eine umfassende und präzise Definition dieses Begriffs, um Investoren dabei zu unterstützen, ein fundiertes Verständnis der Konzepte und instrumentellen Maßnahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Weiterbeschäftigungsanspruch

Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...

Rostow

Rostow - Definition und Erklärung Der Begriff "Rostow" bezieht sich auf das nach dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Walt Whitman Rostow benannte Entwicklungsmodell. Das Rostow-Modell, auch bekannt als Stufenmodell oder Modernisierungstheorie, wurde in...

Kraftwagendichte

Kraftwagendichte ist ein äußerst wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle spielt. Diese...

Ordre Public

Definition of "Ordre Public" ("Öffentliche Ordnung"): Der Begriff "Ordre Public" beschreibt ein grundlegendes Konzept im Rechtssystem, das sich auf die öffentliche Ordnung und die Rechtspflege bezieht. Insbesondere bei Investitionen in Kapitalmärkte,...

fiktive Anrechnung

Die "fiktive Anrechnung" ist eine finanztechnische Methode, die in bestimmten Kontexten angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten zu bestimmen. Sie wird oft bei Bewertungen von Unternehmen oder...

Dachkampagne

Dachkampagne (auch bekannt als "Master-Kampagne" oder "Dachstrategie") bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der mehrere zusammengehörende Finanzprodukte oder Wertpapiere unter einem gemeinsamen Markendach beworben und vermarktet...

Rentenhypothek

Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...

Contingent Credit Lines (CCL)

Contingent Credit Lines (CCL) - Professionelle Definition in exzellentem Deutsch Contingent Credit Lines (CCL), auch als bedingte Kreditlinien bezeichnet, sind eine wichtige Form der Finanzierung für Unternehmen und Institutionen. Diese...

Therapieroboter

Ein Therapieroboter ist ein speziell entwickeltes robotes Unterstützungssystem, das in verschiedenen Bereichen der medizinischen Therapie eingesetzt wird. Therapieroboter werden hauptsächlich verwendet, um die Behandlung von Patienten mit körperlichen oder geistigen...

Probearbeitsverhältnis

Das Probearbeitsverhältnis ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht verwendet wird, um eine spezifische Form der Beschäftigung zu beschreiben. Es handelt sich um eine vorübergehende Arbeitsbeziehung zwischen einem Arbeitgeber und einem...