Eulerpool Premium

asymmetrische Information Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff asymmetrische Information für Deutschland.

asymmetrische Information Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

asymmetrische Information

Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei.

In Kapitalmärkten kann dies zu Ungleichgewichten und unfairer Behandlung führen. Für Investoren ist es wichtig, dieses Konzept zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu mindern. In einer asymmetrischen Informationsumgebung kann eine der Parteien, in der Regel das Unternehmen, über vertrauliche Informationen wie Gewinnerwartungen, Verkaufsprognosen oder geplante Fusionen verfügen, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Diese Art der "Insider-Information" gibt dem Unternehmen einen Vorteil gegenüber den Anlegern, da es möglicherweise zu einem unfairen Preis handelt oder Selective Disclosure praktiziert. Die Gefahr asymmetrischer Informationen besteht darin, dass Anleger möglicherweise nicht alle relevanten Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kann zu Verzerrungen in den Marktpreisen führen, wenn bestimmte Informationen fehlen oder wenn die Informationen einseitig verteilt sind. Um das Risiko asymmetrischer Informationen zu verringern, haben Regulierungsbehörden strenge Vorschriften für die Offenlegung von Informationen durch börsennotierte Unternehmen eingeführt. Unternehmen müssen regelmäßig Finanzberichte veröffentlichen und Ereignisse, die sich erheblich auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken könnten, bekannt geben. Investoren können auch Recherchen, Finanzanalysen und Empfehlungen von Anlageexperten nutzen, um die für sie relevanten Informationen zu erhalten und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist asymmetrische Information ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten. Durch das Verständnis dieses Konzepts können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und potenzielle Risiken minimieren. Als Investor ist es daher unerlässlich, asymmetrische Informationen zu erkennen und aktiv nach umfassenden Informationen zu suchen, um die besten Entscheidungen für Ihr Portfolio zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar der Kapitalmärkte zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand zu sein. Profitieren Sie von fundierten Einblicken, exklusiver Analyse und aktuellen Finanznachrichten, um Ihre Anlagestrategien weiter zu verbessern. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Ihre Investitionsbedürfnisse in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

in Vollmacht (i.V.)

In Vollmacht (i.V.) ist eine juristische Bezeichnung, die in der Geschäftswelt häufig gebraucht wird. Der Begriff "in Vollmacht" wird verwendet, um anzudeuten, dass eine Person im Namen einer anderen handelt...

Inflationsmessung

Die Inflationsmessung ist ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Analyse und prognostiziert Veränderungen im Preisniveau einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung des Anstiegs des allgemeinen Preisniveaus von...

Directly Unproductive Activity

Direkt unproduktive Aktivität (Directly Unproductive Activity) bezieht sich auf eine Wirtschaftstätigkeit, die keine direkte Produktion oder generelle Wertschöpfung für die Volkswirtschaft darstellt. Diese Aktivitäten tragen nicht zur Steigerung der Produktivität...

UMTS/3G

UMTS/3G ist eine Abkürzung für den Begriff Universal Mobile Telecommunications System, welches als dritte Generation (3G) der Mobilfunktechnologie bekannt ist. Es handelt sich hierbei um ein leistungsstarkes Drahtlostechnologiesystem, das eine...

Teledienstedatenschutzgesetz

Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) ist ein in Deutschland geltendes gesetzliches Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Telediensten gewährleistet. Es wurde mit dem Ziel erlassen, die Privatsphäre der Nutzer...

Kinderbetreuungskosten

Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird. Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung...

Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...

Sicherheitsäquivalent

Sicherheitsäquivalent bezieht sich in der Finanzwelt auf den Begriff des Risikominimierungsinstruments, das in der Regel als Referenzpunkt für Investitionsentscheidungen dient. Es bezeichnet ein Vermögenswert oder eine Anlage, die als risikofrei...

Marketingkonzeption

Marketingkonzeption ist ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens- oder Produkt-Marketings und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Marketingstrategie. Es handelt sich um einen umfassenden Plan,...

Flugplan

Ein Flugplan bezeichnet eine detaillierte Übersicht über die Flugverbindungen und -zeiten, die von einer bestimmten Fluggesellschaft angeboten werden. Er dient als Grundlage für die Organisation von Flugreisen und ermöglicht es...