Eulerpool Premium

außerordentliche Abschreibungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Abschreibungen für Deutschland.

außerordentliche Abschreibungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

außerordentliche Abschreibungen

außerordentliche Abschreibungen – Definition und Bedeutung Außerordentliche Abschreibungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.

Sie beziehen sich auf ungewöhnliche oder außergewöhnliche Wertminderungen von Vermögenswerten in Unternehmen. Diese Abschreibungen werden vorgenommen, wenn ein Vermögenswert an Wert verliert und dieser Wertverlust nicht als normaler Geschäftsablauf betrachtet werden kann. Die außerordentlichen Abschreibungen dienen dazu, den tatsächlichen Wert eines Vermögensgegenstands anzuerkennen, der unter seinem ursprünglichen Anschaffungswert liegt. Sie werden verwendet, um den Jahresabschluss eines Unternehmens zu bereinigen und mögliche Verluste oder Risiken, die mit diesen Vermögenswerten verbunden sind, angemessen zu reflektieren. Dies trägt zur Transparenz und Genauigkeit der finanziellen Informationen bei, die für Anleger und Marktakteure von entscheidender Bedeutung sind. Grundsätzlich können außerordentliche Abschreibungen in verschiedenen Situationen auftreten. Einige typische Beispiele sind das Nichterfüllen von Vertragsbedingungen, Wertminderungen aufgrund von Naturkatastrophen, rechtliche Probleme oder das Eintreten von unvorhergesehenen, außergewöhnlichen Umständen, die zu einer Wertminderung führen. Diese Abschreibungen können sowohl physische als auch finanzielle Vermögenswerte betreffen, wie beispielsweise Maschinen, Immobilien, Firmenbeteiligungen oder Investitionen in andere Unternehmen. Die außerordentlichen Abschreibungen werden in der Bilanz eines Unternehmens erfasst und haben direkte Auswirkungen auf den Gewinn und das Eigenkapital. Sie mindern den Wert der betroffenen Vermögenswerte und wirken sich somit auf den Erfolg des Unternehmens aus. Darüber hinaus müssen Unternehmen, die außerordentliche Abschreibungen vornehmen, diese in einer gesonderten Position im Jahresabschluss ausweisen, um eine klare Trennung von normalen Geschäftsvorfällen zu gewährleisten. Es ist wichtig anzumerken, dass außerordentliche Abschreibungen nicht regelmäßig vorgenommen werden dürfen und nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt sind. Sie sollten von den Unternehmen sorgfältig geprüft und dokumentiert werden, um gegebenenfalls den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Außerdem sollten Investoren und andere Marktteilnehmer die außerordentlichen Abschreibungen bei der Bewertung und Analyse eines Unternehmens berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung über ihre Investitionen zu treffen. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com Ihr zuverlässiger Partner bei der Suche nach qualitativ hochwertigen Informationen über Kapitalmärkte und deren Fachbegriffe. Unser umfassender Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Wissensquelle, um Ihr Verständnis für Finanzthemen zu erweitern und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Machen Sie sich mit den Definitionen und Bedeutungen von Begriffen wie "außerordentliche Abschreibungen" vertraut und nutzen Sie die Vorteile unserer Plattform, um in der dynamischen Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Niederlassung im Ausland

"Niederlassung im Ausland" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft bezieht, die ein Unternehmen außerhalb seines Heimatlandes gründet. Diese Niederlassung fungiert als eigenständige Einheit...

Current Market Value

Aktueller Marktwert Der aktuelle Marktwert ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den aktuellen Preis oder Wert eines finanziellen Vermögenswerts. Es ist besonders relevant für Investoren, die...

Staatsbürger

Definition von "Staatsbürger": Der Begriff "Staatsbürger" bezieht sich auf eine Person, die das Bürgerrecht eines bestimmten Staates besitzt und somit zu einer bestimmten politischen Gemeinschaft gehört. Staatsbürgerschaft ist dabei ein zentraler...

angebotsorientierte Wirtschaftspolitik

"Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf eine strategische Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert, um das Angebot auf dem Markt zu stärken. Dabei geht es darum, die...

Pauschalreise

Pauschalreise ist ein Begriff aus dem Bereich des Tourismus und bezeichnet eine umfassende Reise, bei der verschiedene Leistungen, wie Transport, Unterkunft und Verpflegung, zu einem Festpreis angeboten werden. Diese Art...

Jobcenter

Jobcenter sind regionale Einrichtungen in Deutschland, die den Arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen ein umfassendes Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellen. Diese Zentren operieren unter der Schirmherrschaft der Bundesagentur für Arbeit und sind...

Finanzinvestition

Eine Finanzinvestition bezieht sich auf das Handeln einer Person oder einer Organisation, bei dem Kapital in verschiedene Anlageinstrumente investiert wird, um zukünftige finanzielle Renditen zu erzielen. Diese Investitionen können in...

internationales Preismanagement

Internationales Preismanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Kontrolle der Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Dabei werden verschiedene Aspekte des globalen Marktes berücksichtigt, um Wettbewerbsfähigkeit...

BfLR

BfLR (Bestens-folgt-Limit-Order) ist eine wichtige Orderart in den Kapitalmärkten. Bei dieser Order handelt es sich um eine besondere Art der Limit-Order, bei der der Anleger bereit ist, sowohl den besten...

Sondertilgungsrecht während der Sollzinsbindung

Das Sondertilgungsrecht während der Sollzinsbindung ist eine Klausel oder Option, die im Rahmen von Darlehensverträgen für Immobilienkredite gewährt wird. Diese Bestimmung gibt dem Kreditnehmer das Recht, zusätzliche Zahlungen auf den...