dualistisches Steuersystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff dualistisches Steuersystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Dualistisches Steuersystem" ist ein Fachbegriff, der eine bestimmte Steuerstruktur beschreibt, bei der zwei separate Steuern auf das Einkommen von Unternehmen erhoben werden.
In diesem System werden einerseits die Gewinne der Unternehmen besteuert, und andererseits werden die Dividenden, die an die Aktionäre ausgeschüttet werden, ebenfalls besteuert. Diese doppelte Besteuerung kann Auswirkungen auf die Unternehmen und die Aktienmärkte haben und ist ein wichtiger Aspekt für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts. In einem dualistischen Steuersystem werden Unternehmensgewinne zunächst auf Unternehmensebene besteuert. Die Höhe der Steuer hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Gewinn des Unternehmens und den geltenden Steuersätzen ab. Sobald die Gewinne besteuert wurden, können die Unternehmen Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Diese Dividenden unterliegen dann einer weiteren Steuer, die auf der individuellen Ebene der Aktionäre erhoben wird. Die Höhe der Steuer auf Dividendenzahlungen kann ebenfalls von verschiedenen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Höhe der Dividenden und dem persönlichen Steuersatz des Aktionärs. Dieses System der doppelten Besteuerung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits kann es zu einer höheren Gesamtsteuerlast führen, da die Gewinne sowohl auf Unternehmens- als auch auf individueller Ebene besteuert werden. Dies kann dazu führen, dass Unternehmen weniger Gewinne ausschütten und Investoren weniger Kapital erhalten. Andererseits kann dieses System jedoch auch Anreize bieten, da es Unternehmen dazu zwingt, Gewinne zu reinvestieren oder anderweitig zu nutzen, anstatt sie an die Aktionäre auszuschütten. Dies kann zu einer langfristigen Stärkung der Unternehmen führen und das Wachstum fördern. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das dualistische Steuersystem zu verstehen, da es Auswirkungen auf die Bewertung von Aktien und insbesondere auf Dividendenzahlungen haben kann. Investoren sollten die steuerlichen Implikationen berücksichtigen, wenn sie bewerten, ob eine Investition in ein Unternehmen aufgrund der potenziellen Besteuerung von Dividenden rentabel ist. Es ist auch wichtig, die aktuellen Steuergesetze und geltenden Steuersätze zu beachten, um genaue Berechnungen durchführen zu können. Insgesamt ist das dualistische Steuersystem ein wesentlicher Aspekt der Besteuerung von Unternehmen und Aktien. Durch das Verständnis dieses Konzepts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihre Risiken und Chancen besser abschätzen.Ausfuhrnachweis
Ausfuhrnachweis bezeichnet ein Dokument, das den Nachweis über die Ausfuhr von Waren aus einem Land erbringt. Es handelt sich um eine formelle Aufzeichnung, die von Unternehmen bereitgestellt wird, um den...
Meistgebot
Meistgebot - Definition of a Key Term in Capital Markets Das Meistgebot ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich insbesondere auf den Auktionsprozess in Finanzmärkten bezieht. Es bezeichnet das...
Ethical Hacking
Ethical Hacking (auch bekannt als White-Hat-Hacking oder Penetrationstesting) bezieht sich auf die legale und autorisierte Methode, Computersysteme zu testen und Schwachstellen zu identifizieren. Im Gegensatz zu kriminellen Hackeraktivitäten erfolgt das...
Indossamentverbindlichkeiten
Indossamentverbindlichkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Übertragung von Schuldtiteln wie Wechseln oder Schecks. Der Begriff "Indossament" bezieht sich hierbei auf die Übertragung eines solchen...
Subprime-Kredit
Subprime-Kredit - Definition und Bedeutung Ein Subprime-Kredit, auch Subprime-Darlehen genannt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Kredit, der an potenziell risikoreiche Kreditnehmer vergeben wird. Diese Kreditnehmer weisen oft eine weniger...
Conjoint-Analyse
Die Conjoint-Analyse ist eine wichtige Analysemethode in der Marktforschung, die es ermöglicht, die Präferenzen von Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu ermitteln. Diese Methode wird häufig in der Produktentwicklung, der Preisgestaltung,...
Zwischenergebniseliminierung
Die Zwischenergebniseliminierung ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bezieht sich auf den Prozess der Beseitigung von Zwischenergebnissen in einer Konzernrechnungslegung. Das Ziel bei der Zwischenergebniseliminierung ist es, die Ergebnisse...
Hochschulstatistik
Hochschulstatistik ist ein essentielles Instrument zur Bereitstellung umfassender statistischer Informationen über das Hochschulsystem. Diese umfangreiche Datenbank ist von großer Bedeutung für Investoren im Kapitalmarkt, die sich speziell im Bereich Bildung...
Bankakzept
Bankakzept ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das bei der Finanzierung von Unternehmen und Projekten eingesetzt wird. Das Bankakzept ist eine Art...
Distributionslogistik
Distributionslogistik ist ein zentraler Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich dieser Begriff auf die strategische Planung, Organisation und Implementierung von effizienten Vertriebsprozessen für verschiedene...