elektronisches Papier Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronisches Papier für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Elektronisches Papier Elektronisches Papier, auch bekannt als E-Papier oder elektronisches Display, bezieht sich auf eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, digitale Informationen auf physischen Medien darzustellen, die einem herkömmlichen Papier ähneln.
Es ist ein innovatives Anzeigesystem, das es ermöglicht, Texte und Bilder elektronisch anzuzeigen, ohne dass eine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Elektronisches Papier findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter E-Books, digitale Schilder, Preisschilder im Einzelhandel, Informationstafeln in öffentlichen Verkehrssystemen und vieles mehr. Die Technologie hinter dem elektronischen Papier basiert auf Elektrophorese, auch bekannt als elektronische Tinte. Elektronische Tinte besteht aus winzigen Mikrokapseln, die mit geladenen Farbpartikeln gefüllt sind. Diese Partikel können sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes bewegen und dadurch Text oder Bilder erzeugen. Das elektronische Papier besteht aus einem transparenten Substrat, das mit einem dünnen Film aus elektronischen Tintentröpfchen beschichtet ist. Bei der Anzeige von Informationen werden die Tintentröpfchen elektronisch gesteuert, um den gewünschten Inhalt darzustellen. Ein entscheidender Vorteil des elektronischen Papiers besteht darin, dass die angezeigten Informationen auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder in stark beleuchteten Umgebungen gut lesbar sind, ähnlich wie bei gedrucktem Papier. Darüber hinaus erfordert es im Vergleich zu traditionellen LCD- oder LED-Displays nur sehr wenig Energie, da die Darstellung der Informationen auf dem elektronischen Papier keine kontinuierliche Hintergrundbeleuchtung erfordert. Dies ermöglicht eine längere Batterielebensdauer und eine effiziente Nutzung in batteriebetriebenen Geräten wie E-Readern oder Smartwatches. Elektronisches Papier hat auch Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Es erleichtert die Anzeige und Aktualisierung von finanziellen Informationen in Echtzeit, wie Aktienkurse, Anleihepreise und andere Marktdaten. Finanzinstitute und Handelsplattformen können elektronisches Papier verwenden, um Anlegern einen schnellen und klaren Zugriff auf wichtige Informationen zu ermöglichen, was ihnen hilft, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, auf der Sie detaillierte Informationen zu elektronischem Papier und anderen relevanten Begriffen finden können. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, sei es Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Krypto, einen wertvollen Einblick in die gängigen Begriffe und Konzepte. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Hinweis: Um die Übersetzung weiterhin zu verbessern, benötigen wir Feedback von Muttersprachlern.Dynamic Stochastic General Equilibrium
Dynamic Stochastic General Equilibrium, auch bekannt als DSGE, ist ein ökonomisches Modell, das zur Analyse makroökonomischer Phänomene verwendet wird. Es ist ein Framework, das versucht, die Verhaltensweisen von Haushalten und...
Poolabschreibung
Die Poolabschreibung bezieht sich auf eine Form der betriebswirtschaftlichen Abschreibungsmethode, die insbesondere in Unternehmen angewendet wird, um Wirtschaftsgüter mit ähnlicher Nutzungsdauer zu gruppieren und gemeinsam abzuschreiben. Diese Methode ermöglicht es...
Meisterzwang
Meisterzwang - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Begriff "Meisterzwang" hat seine Wurzeln im deutschen Handwerksgesetz und findet auch in Bereichen der Finanzwirtschaft Anwendung. Ursprünglich verpflichtete der Meisterzwang im Handwerk jeden,...
Besoldung
Besoldung bezeichnet die gesetzlich festgelegte Vergütung oder Entlohnung für Personen, die im öffentlichen Dienst tätig sind. Es handelt sich um eine finanzielle Gegenleistung für die Erfüllung von bestimmten Aufgaben und...
relationale Wirtschaftsgeografie
Die relationale Wirtschaftsgeografie ist ein Fachgebiet, das sich mit den räumlichen Beziehungen zwischen Unternehmen, Märkten, Regionen und anderen wirtschaftlichen Akteuren befasst. Sie betrachtet, wie diese Akteure miteinander interagieren und wie...
lineare Programmierung
Die Lineare Programmierung ist eine mathematische Methode, die bei der Lösung von Optimierungsproblemen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, effektiv eingesetzt wird. Sie ist ein fundamentales Instrument für...
Marktforscher
Marktforscher ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Ein Marktforscher ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich auf die Analyse und das Verstehen von...
mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung
"Mittelbare Patent-, Gebrauchsmusterverletzung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine Form der Patent- oder Gebrauchsmusterverletzung bezieht, bei der ein Dritter nicht direkt, sondern indirekt gegen Schutzrechte...
produktiver Lohn
Definition von "Produktiver Lohn" in professionellem Deutsch: Der Begriff "produktiver Lohn" bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitnehmer für die Bereitstellung seiner Arbeitskraft in einem Produktionsprozess erhält. Dabei handelt es...
Citizenship Report
Bürgerschaftsbericht Ein Bürgerschaftsbericht ist ein wichtiges Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um über ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinschaften, in denen sie tätig sind, zu berichten. Diese Berichte...