Eulerpool Premium

externe Datenbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff externe Datenbank für Deutschland.

externe Datenbank Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

externe Datenbank

Definition der "Externe Datenbank": Eine externe Datenbank bezieht sich auf ein Datenverwaltungssystem, das unabhängig von einer bestimmten Anwendung oder Organisation existiert.

Sie dient als umfassendes Repository für verschiedene Arten von Informationen, die für den Kapitalmarkt relevant sind. Externe Datenbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von umfangreichen und zuverlässigen Daten, die von Investoren, Analysten und anderen Fachleuten genutzt werden, um fundierte Kapitalmarktentscheidungen zu treffen. Externe Datenbanken bieten eine breite Palette von Daten, einschließlich historischer und aktueller Informationen über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ermöglichen Benutzern den Zugriff auf Echtzeitkurse, Unternehmensinformationen, Finanzberichte, Kreditbewertungen und andere relevante Daten, die für eine gründliche Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten erforderlich sind. Der Zugang zu einer hochwertigen externen Datenbank ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, fundierte, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie und Analysetools bieten externe Datenbanken eine umfassende Auswahl an Such- und Filterfunktionen, die den Benutzern dabei helfen, spezifische Informationen zu finden und Daten in verschiedenen Formaten zu analysieren. Externe Datenbanken werden oft von professionellen Finanzdienstleistern zur Verfügung gestellt und können in Echtzeit aktualisiert werden, um den Benutzern stets die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie werden auch von Research-Firmen, Investmentbanken, Fondsmanagern und anderen Akteuren des Kapitalmarkts genutzt, um ihre Analysen und Prognosen zu unterstützen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten strebt Eulerpool.com danach, seinen Nutzern Zugang zu einer erstklassigen externen Datenbank bereitzustellen. Unsere umfangreiche Datenbank umfasst historische und Echtzeitdaten zu Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserer optimierten Suchfunktion und benutzerfreundlichen Schnittstelle können Investoren schnell und effizient auf relevante Informationen zugreifen, um gut informierte Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verfügungsermächtigung

Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen. Es handelt sich um eine Vereinbarung oder...

Tausendkontaktpreis (TKP)

Der Tausendkontaktpreis (TKP) ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Werbung und des Marketings. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt der TKP eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von...

rationale Funktion

Eine rationale Funktion, auch als gebrochen-rationaler Ausdruck bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, bei der sowohl der Zähler als auch der Nenner eine Polynomfunktion darstellen. Eine rationale Funktion wird in der...

Gutachten

Gutachten Definition: Ein Gutachten ist ein formelles, schriftliches Dokument, das von einer sachkundigen Person oder einem qualifizierten Experten erstellt wird, um eine unabhängige und objektive Bewertung oder Beurteilung eines bestimmten Sachverhalts,...

Handkauf

Handkauf ist ein Finanzbegriff, der sich auf den Direktkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten vom Emittenten oder von anderen Investoren bezieht, ohne dass ein regulärer Börsenhandel stattfindet. Es handelt sich um...

Kreditverhandlung

Eine Kreditverhandlung ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber und -nehmer Vertragsbedingungen aushandeln, um eine Finanzierung zu erhalten. In der Regel geht es darum, Darlehenskonditionen wie die Höhe, den Zinssatz und...

Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen

Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen bezieht sich auf den Gewinn, den eine Person oder ein Unternehmen aus unternehmerischen Aktivitäten und Vermögenswerten erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Verbindlichkeiten. Dieses...

Subskription

Die Subskription ist ein fester Bestandteil des Primärmarkts im deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf den Verkaufsprozess von neu ausgegebenen Wertpapieren. Sie stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Emittenten (das...

Marketingethik

Marketingethik bezieht sich auf die ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln, die von Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer Marketingaktivitäten befolgt werden sollten. Diese ethischen Richtlinien dienen dazu, sicherzustellen, dass das Marketing...

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der nach dem ehemaligen deutschen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt ist. Diese Form der privaten Altersvorsorge wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll dazu...