Eulerpool Premium

gesteuerter Preis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesteuerter Preis für Deutschland.

gesteuerter Preis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gesteuerter Preis

Gesteuerter Preis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Preisgestaltung oder Kontrolle zu beschreiben.

In der Regel wird er im Zusammenhang mit der Durchführung von Handelsstrategien und algorithmischem Handel verwendet. Der gesteuerte Preis bezieht sich auf den Mechanismus, bei dem ein Anleger den Preis festlegt, zu dem er einen Wertpapierauftrag ausführen möchte, anstatt den auf dem Markt verfügbaren Preis zu akzeptieren. Dieses Vorgehen ermöglicht es dem Händler, den genauen Preis zu bestimmen, zu dem er kaufen oder verkaufen möchte, und bietet so zusätzliche Kontrolle und Flexibilität. Der gesteuerte Preis wird oft von institutionellen Anlegern und professionellen Händlern verwendet, um ihre Aufträge effizient auszuführen und ihre Ausführungskosten zu optimieren. Beim algorithmischen Handel ermöglicht der gesteuerte Preis den computergesteuerten Handelssystemen, ihre Anlagestrategien umzusetzen, indem sie Preise basierend auf mathematischen Modellen, Marktindikatoren oder anderen festgelegten Kriterien steuern. Diese Art der Preisgestaltung kann verwendet werden, um verschiedene Handelsstrategien zu implementieren, wie zum Beispiel Momentum-Handel, Pair-Trading oder Arbitrage-Strategien. Durch die Steuerung des Preises können Anleger auch Verluste begrenzen oder Gewinne maximieren, indem sie ihre Aufträge zu einem bestimmten Preis ausführen. Die Verwendung eines gesteuerten Preises kann jedoch auch mit Risiken verbunden sein. Wenn der Markt sich schnell bewegt oder es zu Unterbrechungen kommt, kann es schwierig sein, den gewünschten Preis zu erzielen. Daher ist es wichtig, dass Anleger ihre Handelsstrategien und die Funktionsweise der gesteuerten Preise sorgfältig analysieren, um potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt bietet der gesteuerte Preis den Anlegern eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Handelsaktivitäten zu kontrollieren und zu optimieren. Durch die Festlegung eines spezifischen Preises, zu dem ein Auftrag ausgeführt werden soll, können Anleger ihre Handelsstrategien umsetzen und die Ausführung ihrer Aufträge verbessern. Gesteuerter Preis ist somit ein wesentliches Instrument für institutionelle Anleger und professionelle Händler, um ihre Ziele auf den Kapitalmärkten zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbitrage

Arbitrage ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, Gewinne aus der Ausnutzung von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Märkten oder Wertpapieren zu erzielen. Durch Arbitrage können Investoren profitieren, indem sie Vermögenswerte kaufen und...

Point-of-Sale-Zahlungen

Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs. Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt...

Political Correctness

Politische Korrektheit bezieht sich auf den Grundsatz, sprachliche und verhaltensbezogene Ausdrucksformen zu verwenden, die als nicht diskriminierend oder beleidigend angesehen werden. Es handelt sich um einen sozialen Diskurs, der darauf...

Höherversicherung

Definition: Höherversicherung ist eine Art der Versicherung in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagepositionen gegen mögliche Verluste abzusichern, indem sie zusätzliche Versicherungen erwerben. Diese Art der Versicherung wird...

Unterbewertet

Unterbewertet ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen oder einen Vermögenswert zu beschreiben, dessen Wert am Markt gegenüber seinem inneren Wert niedriger ist. Ein...

Freizeitgeografie

Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...

materielle Maßgeblichkeit

"Materielle Maßgeblichkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Diese Konzeption bezieht sich auf die grundsätzliche Bedeutung und Relevanz von finanziellen...

Programmentwicklung

Programmentwicklung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung von Computerprogrammen oder Softwareanwendungen. In der heutigen digitalen Welt sind Programmierer und Entwickler entscheidend für die Bereitstellung hochwertiger Software in einer Vielzahl...

Demokratie

Demokratie ist ein grundlegendes politisches System, in dem die Macht von den Bürgern ausgeht und auf deren Mitbestimmung basiert. Es ist eine Form der Regierungsführung, bei der das Volk über...

verwandte Schutzrechte

Verwandte Schutzrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des geistigen Eigentums und beziehen sich auf die Rechte, die eng mit einem Hauptpatent oder einem Haupturheberrecht verbunden sind. Diese Schutzrechte stellen eine Erweiterung...