gewöhnlicher Aufenthalt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gewöhnlicher Aufenthalt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gewöhnlicher Aufenthalt ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Steuerrecht Verwendung findet, um die steuerliche Wohnsitzbestimmung einer Person zu definieren.
Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine Person ihren regelmäßigen Wohnsitz hat und sich in ihrem sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Leben hauptsächlich aufhält. Der gewöhnliche Aufenthalt ist ein entscheidender Faktor zur Feststellung der Steuerpflicht und des zuständigen Steuergebiets einer Person. Gemäß §9 der Abgabenordnung (AO) kann eine natürliche Person einen gewöhnlichen Aufenthalt sowohl im Inland als auch im Ausland haben. Im Inland hat eine Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt, wenn sie sich dort unter Umständen aufhält, die darauf schließen lassen, dass sie sich voraussichtlich für einen längeren Zeitraum dort aufhalten wird. Dies kann durch familiäre, berufliche oder wirtschaftliche Bindungen zum Inland begründet sein. Ein gewöhnlicher Aufenthalt im Ausland liegt vor, wenn eine Person sich dort unter Umständen aufhält, die darauf schließen lassen, dass sie sich voraussichtlich für einen längeren Zeitraum dort aufhalten wird. Dies kann durch die Errichtung eines festen Wohnsitzes, die Anmeldung bei den Behörden oder andere relevante Indikatoren nachgewiesen werden. Der gewöhnliche Aufenthalt spielt eine wichtige Rolle bei der steuerlichen Erfassung von Einkommen und Vermögen. In Deutschland unterliegen Personen mit einem gewöhnlichen Aufenthalt im Inland der unbeschränkten Steuerpflicht. Das bedeutet, dass ihre weltweiten Einkünfte und ihr weltweites Vermögen in Deutschland besteuert werden. Personen mit einem gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hingegen unterliegen nur der beschränkten Steuerpflicht, d.h. nur ihre Einkünfte und ihr Vermögen in Deutschland unterliegen der Besteuerung. Die genaue Definition des gewöhnlichen Aufenthalts kann komplex sein und kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Es ist daher ratsam, im Zweifelsfall einen Steuerberater oder einen Fachexperten zu konsultieren, um eine korrekte Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts vorzunehmen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und zuverlässige Glossar-Sammlung mit spezifischen Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar dient als wertvolles Nachschlagewerk für Kapitalmarktinvestoren und bietet präzise Definitionen sowie zusätzliche Informationen zur Aufklärung von Investorinnen und Investoren über finanzielle Begriffe und Konzepte. Wir aktualisieren und erweitern kontinuierlich unseren Glossar, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer stets Zugang zu aktuellen und genauen Informationen haben. Vertrauen Sie bei Ihren Investitionen auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.Dokumentationspflicht bei Verrechnungspreisen
Die Dokumentationspflicht bei Verrechnungspreisen bezieht sich auf die rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen bei der Festlegung und Überprüfung der Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen erfüllen müssen. Verrechnungspreise sind die Preise, zu denen...
angestellter Vermittler
Der Begriff "Angestellter Vermittler" bezieht sich auf eine wichtige Funktion im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Ein Angestellter Vermittler ist...
Nichtpreiswettbewerb
Nichtpreiswettbewerb bezeichnet eine Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen auf andere Faktoren als den Preis fokussieren, um Kunden für sich zu gewinnen und ihre Position im Markt zu stärken. Der Begriff "Nichtpreiswettbewerb"...
Leverage-Effekt
Der Leverage-Effekt wird oft als Fremdkapitalhebel bezeichnet und bezieht sich auf den Einsatz von Fremdkapital, um das Renditepotenzial eines Investments zu maximieren. Der Leverage-Effekt ist ein wesentlicher Bestandteil von Investitionsentscheidungen...
Emerging Markets
Emerging Markets (auf Deutsch: Schwellenländer) sind die Länder, die aufgrund ihres Wirtschaftswachstums, politischen Fortschritts oder anderen Faktoren in den letzten Jahren in den Fokus von Investoren gerückt sind. Die typischen...
Juniorfirma
Eine Juniorfirma ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen und dem Kapitalmarkt verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Juniorfirma" bezieht sich...
einzige Anlaufstelle
"Einzige Anlaufstelle" is a crucial concept in the world of capital markets. This German term, directly translated as "sole point of contact," refers to a unified and comprehensive platform that...
Business Process Management
Business Process Management (BPM) ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, betriebliche Abläufe zu optimieren, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. BPM beinhaltet den systematischen Entwurf, die...
Kurspflege
Kurspflege ist eine Praxis, die von Marktteilnehmern angewendet wird, um den Kurs eines Wertpapiers zu beeinflussen, insbesondere bei illiquiden Wertpapieren. Ziel der Kurspflege ist es, den Kurs des Wertpapiers künstlich...
Förderabgabe
Förderabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Abgabe bezieht, die von Unternehmen in bestimmten Branchen gezahlt werden muss. Dieser Beitrag wird normalerweise von Unternehmen entrichtet, die in Bereichen...