Eulerpool Premium

gleitender Durchschnitt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitender Durchschnitt für Deutschland.

gleitender Durchschnitt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gleitender Durchschnitt

Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern.

Er wird hauptsächlich von Anlegern und Händlern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt, angewendet. Der gleitende Durchschnitt hilft dabei, Trends zu identifizieren, mögliche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen und Handelsentscheidungen zu treffen. Die Berechnung des gleitenden Durchschnitts erfolgt durch die Addition der Schlusskurse eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum und die anschließende Division durch die Anzahl der betrachteten Perioden. Die Periode kann variieren, je nach Zeithorizont und individuellen Präferenzen des Anlegers. Eine häufig verwendete Periode ist beispielsweise der 200-Tage gleitende Durchschnitt. Der gleitende Durchschnitt wird oft verwendet, um die Volatilität und den allgemeinen Trend eines Wertpapiers zu glätten und somit das Kursgeschehen besser interpretieren zu können. Wenn der Kurs über dem gleitenden Durchschnitt liegt, kann dies auf einen positiven Trend hinweisen, während ein Kurs unterhalb des gleitenden Durchschnitts einen möglichen Abwärtstrend signalisiert. Es gibt verschiedene Arten von gleitenden Durchschnitten, darunter der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA). Der SMA berechnet den Durchschnitt gleichmäßig für alle Datenpunkte, während der EMA den Schwerpunkt auf die jüngeren Daten legt, um Trends schneller zu erkennen. Die Verwendung des gleitenden Durchschnitts erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, da er seine Signale mit Verzögerung liefert. Es ist wichtig, weitere technische Indikatoren und fundamentale Daten zu berücksichtigen, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Insgesamt ist der gleitende Durchschnitt ein wertvolles und weit verbreitetes Instrument, das Anlegern hilft, den Markt zu analysieren und Handelsstrategien zu entwickeln. Durch die systematische Überwachung des gleitenden Durchschnitts können Anleger Frühwarnsignale wahrnehmen und ihre Investitionsentscheidungen optimieren. Bei der Durchführung einer technischen Analyse sollte jedoch immer bedacht werden, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Patentklassifikation

Patentklassifikation bezieht sich auf das kategorische System, das zur Organisation und Kennzeichnung von Patentinformationen verwendet wird. Es dient dazu, die Patentdatenbanken zu strukturieren und ermöglicht eine effiziente Suche nach relevanten...

Ausfertigung

Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...

Domain-Name-System

Das Domain Name System (DNS) ist ein zentraler Bestandteil des Internets, der die Zuordnung von eindeutigen Namen zu den entsprechenden IP-Adressen ermöglicht. Es fungiert als eine Art Telefonbuch des Internets...

Anderdepot

Anderdepot – Definition eines Anlageinstruments für professionelle Investoren Das Anderdepot ist ein spezialisiertes Anlageinstrument im Bereich der Kapitalmärkte, das von professionellen Investoren genutzt wird. Es stellt eine alternative Möglichkeit dar, Vermögenswerte...

Food Broker

Lebensmittel-Broker Ein Lebensmittel-Broker ist ein Fachexperte im Bereich der Lebensmittelindustrie, der als Vermittler zwischen Herstellern und Einzelhändlern fungiert. Der Zweck eines Lebensmittel-Brokers besteht darin, die Verbindung zwischen Produzenten von Lebensmitteln und...

Versorgungskrankengeld

Versorgungskrankengeld bezeichnet eine Leistung, die an Arbeitnehmer in Deutschland gezahlt wird, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit auf Dauer keine erwerbsfähige Tätigkeit mehr ausüben können. Es handelt sich hierbei um eine spezielle...

Weltwirtschaftskonferenzen

Weltwirtschaftskonferenzen sind bedeutende Veranstaltungen, die regelmäßig abgehalten werden, um hochrangige Vertreter aus Regierungen, Zentralbanken, internationalen Organisationen und der Wirtschaft zusammenzubringen. Diese Konferenzen dienen dem Austausch von Informationen, Meinungen und Strategien...

Beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz bezieht sich auf den Datenschutz im Arbeitsumfeld und ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Arbeitsrechts und der Unternehmensführung. Es bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten von Mitarbeitern, die...

Iteration

Iteration bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess der wiederholten Durchführung eines Schrittes oder einer Reihe von Schritten zur Erfüllung eines bestimmten Ziels. Es ist eine wichtige Methode, um komplexe Probleme...

Bestechlichkeit

Bestechlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Form der Korruption bezieht. Es bezeichnet das Verhalten einer Person, die ihre berufliche Stellung oder Autorität missbraucht, um unrechtmäßige Vorteile oder...