hypergeometrische Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff hypergeometrische Verteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren.
Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass in einer Stichprobe ohne Zurücklegen eine bestimmte Anzahl von Erfolgen beobachtet wird, wenn die Grundgesamtheit eine bekannte Anzahl von Erfolgen und Misserfolgen enthält. In der hypergeometrischen Verteilung sind die wichtigsten Parameter die Stichprobengröße (n), die Anzahl der Erfolge in der Grundgesamtheit (N), die Anzahl der Misserfolge in der Grundgesamtheit (M) und die Anzahl der Erfolge in der Stichprobe (k). Der Hypergeometrieparameter k nimmt Werte von 0 bis min(n, N) an. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der hypergeometrischen Verteilung ermöglicht es uns, die Wahrscheinlichkeit jedes möglichen Ereignisses zu berechnen. Sie ergibt sich aus der Anzahl der günstigen Fälle (z.B. die Möglichkeit k Erfolge in der Stichprobe zu haben) dividiert durch die Anzahl der möglichen Fälle (alle möglichen Stichprobenauswahlen). Diese Funktion kann verwendet werden, um wichtige statistische Größen abzuleiten, wie den Erwartungswert, die Varianz und die kumulative Verteilungsfunktion der hypergeometrischen Verteilung. Die hypergeometrische Verteilung findet in verschiedenen Anwendungsbereichen Anwendung. In den Kapitalmärkten wird sie beispielsweise bei der Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verwendet, um die Wahrscheinlichkeit bestimmter Preisbewegungen oder Gewinne zu modellieren. Sie wird auch in der Portfoliooptimierung eingesetzt, um die optimale Verteilung von Anlagen zu bestimmen. Als Investor ist es wichtig, die hypergeometrische Verteilung zu verstehen, da sie eine grundlegende Rolle bei der Risikobewertung und der Entscheidungsfindung spielt. Durch die Anwendung der hypergeometrischen Verteilung können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Renditen und Risiken besser einschätzen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Bereitstellung präziser und verständlicher Definitionen möchten wir Investoren dabei unterstützen, ihr Wissen zu erweitern und ihre finanziellen Entscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihre Investmentkenntnisse zu stärken.GZS
GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert. Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die...
Straßenverkehrsgefährdung
Straßenverkehrsgefährdung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Handlung oder ein Verhalten bezieht, das die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr gefährdet. Es umfasst verschiedene Verstöße gegen Verkehrsregeln, die potenziell...
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch bekannt als Kosten-Nutzen-Prinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von großer Bedeutung für Investoren ist. Es handelt sich um einen Leitfaden, der darauf abzielt, Entscheidungen...
Rentenkapitalismus
Der Rentenkapitalismus ist ein wirtschaftliches Konzept, das sich auf das Zusammenspiel zwischen Kapitalmärkten und sozialen Sicherungssystemen bezieht. Dieses Modell basiert auf der Idee, dass private Kapitalanlagen wie Rentenversicherungen, Anleihen und...
AD-ME-SIM
AD-ME-SIM steht für "Advanced Market Entry Simulation" und ist ein Analysetool und Prozess in der Finanzbranche, das Investoren beim Eintritt in neue Märkte unterstützt. Es handelt sich um eine hochentwickelte...
Linder-Hypothese
Die Linder-Hypothese ist ein Konzept in der Finanzmarktanalyse, das von dem renommierten Ökonomen Charles Linder entwickelt wurde. Sie bezieht sich auf einen bestimmten Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren und deren...
NASDAQ
Die NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotations) ist eine elektronische Börse in den Vereinigten Staaten, auf der Aktien und Wertpapiere gehandelt werden. Sie wurde 1971 gegründet und gilt...
Joint Photographic Experts Group
Das Joint Photographic Experts Group (JPEG) ist eine international anerkannte Arbeitsgruppe, die Standards für die Kompression und Codierung digitaler Bilder festlegt. Diese Gruppe wurde im Jahre 1986 gegründet und ist...
Lastschriftverfahren
Lastschriftverfahren - Definition und Funktionsweise Das Lastschriftverfahren ist ein bargeldloser Zahlungsvorgang, durch den ein Zahlungsempfänger ermächtigt wird, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es handelt sich um eine weit...
Portfolio-Management
Portfolio-Management bezeichnet die Strukturierung und Verwaltung von Wertpapierportfolios durch professionelle Asset-Manager. Dabei geht es darum, eine gezielte Zusammenstellung von Wertpapieren zu treffen, die möglichst risikoarm und renditestark ist. Die Gestaltung...