Eulerpool Premium

immaterielles Wirtschaftsgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff immaterielles Wirtschaftsgut für Deutschland.

immaterielles Wirtschaftsgut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

immaterielles Wirtschaftsgut

Definition: Immaterielles Wirtschaftsgut Ein immaterielles Wirtschaftsgut ist ein nicht-physisches Gut, das keinen körperlichen Zustand hat und einen wirtschaftlichen Nutzen für ein Unternehmen darstellt.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "immaterielles Wirtschaftsgut" auf Vermögenswerte, die nicht greifbar sind und nicht als physische Objekte betrachtet werden können. Immaterialität bezieht sich auf den Mangel an physischer Substanz eines Wirtschaftsgutes und bedeutet, dass es nicht berührungsfähig ist. Solche immateriellen Wirtschaftsgüter werden normalerweise durch Rechte oder Verträge verkörpert und können in unterschiedlichen Formen vorliegen, wie zum Beispiel Patente, Marken, Urheberrechte, Lizenzen, Goodwill oder geistiges Eigentum. Um den wirtschaftlichen Wert eines immateriellen Wirtschaftsguts zu erfassen, ist eine spezifische Bilanzierung erforderlich, die auf dem Konzept der Aktivierung und der periodischen Abschreibungen basiert. Immaterielle Wirtschaftsgüter werden zu ihrem Anschaffungswert erfasst und über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben. Diese Anschaffungskosten umfassen Ausgaben wie Forschung und Entwicklung, Markenbildung, Patentanmeldungen oder den Erwerb von geistigem Eigentum. Immaterialität ist oft eine wichtige Quelle des Wettbewerbsvorteils für Unternehmen, da sie es ihnen ermöglicht, innovative Produkte, Dienstleistungen oder Technologien zu entwickeln, die schwer zu kopieren sind. Ein starkes geistiges Eigentum kann Unternehmen auch vor Nachahmung durch Wettbewerber schützen und ihnen längerfristig höhere Gewinne ermöglichen. Für Investoren ist es wichtig, immaterielle Wirtschaftsgüter zu verstehen und zu bewerten, da sie den potenziellen Wert eines Unternehmens erheblich beeinflussen können. Eine gute Kenntnis der immateriellen Vermögenswerte eines Unternehmens kann Investoren dazu verhelfen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich ihrer Investitionen zu treffen und das Risiko angemessen einzuschätzen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten, in dem der Begriff "immaterielles Wirtschaftsgut" sowie eine Vielzahl anderer Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen präzise und verständlich erläutert werden. Das Lexikon ist eine wertvolle Informationsquelle für Investoren, die ihr Wissen erweitern und die Terminologie der Kapitalmärkte besser verstehen möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

starke Nachhaltigkeit

Beschreibung von "starke Nachhaltigkeit": Die starke Nachhaltigkeit, auch bekannt als starkes nachhaltiges Investieren, ist ein Anlagekonzept, das sich auf Unternehmen konzentriert, die nicht nur ökonomischen Erfolg anstreben, sondern auch soziale und...

SIR-Konzept

SIR-Konzept (Schifffahrtsinvestitionsrechnung) ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Schifffahrtsindustrie. Dieses Konzept ermöglicht es Investoren, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, indem es ihnen einen umfassenden...

Finanzdaten

Finanzdaten sind Informationen, die sich auf die finanzielle Leistung von Unternehmen oder anderen Organisationen beziehen. Sie umfassen normalerweise Daten über den Umsatz, die Gewinne, die Bilanz, die Cashflows und andere...

Neokolonialismus

Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...

Internationaler Seegerichtshof

Der Internationale Seegerichtshof, auch bekannt als International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS), ist ein internationales Gericht, das sich mit Rechtsstreitigkeiten und Fragen im Zusammenhang mit dem Seerecht...

Floating

Definition: Floating (Schwimmende) Schwimmende (engl. Floating oder Float) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Anlage- oder Finanzierungsmethode zu beschreiben, bei der der Zinssatz oder der Wechselkurs...

Qualitätssicherungskosten

"Qualitätssicherungskosten" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Fachsprache, der sich auf die Kosten bezieht, die ein Unternehmen für Maßnahmen zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität aufbringt. Diese Kosten entstehen...

Parallelkredit

Parallelkredit, auch bekannt als parallele Finanzierung oder parallele Kreditvergabe, ist ein Finanzierungsinstrument, das im Bereich der Kapitalmärkte und des Kreditwesens weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Art Kreditvereinbarung,...

Fremdbedarfsdeckung

Fremdbedarfsdeckung bezeichnet einen wichtigen Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, seine finanziellen Bedürfnisse durch externe Quellen zu decken. Dieser Begriff ist insbesondere...

Budgetkreislauf

Der Begriff "Budgetkreislauf" bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Ausführung des Finanzhaushalts eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Organisation. Der Budgetkreislauf besteht aus verschiedenen Phasen, die es...