Eulerpool Premium

indirekte Lenkung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Lenkung für Deutschland.

indirekte Lenkung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

indirekte Lenkung

Titel: Indirekte Lenkung - Strategisches Instrument zur Steuerung von Kapitalmärkten Definition: Die indirekte Lenkung ist ein strategisches Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte genutzt wird, um die Kreditvergabe oder Investitionstätigkeit in bestimmte Sektoren oder Unternehmen gezielt zu lenken.

Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Kontrolle der wirtschaftlichen Entwicklung und ist ein zentrales Element in der Geldpolitik vieler Länder. Die indirekte Lenkung wird von Zentralbanken, Finanzministerien oder Aufsichtsbehörden eingesetzt, um die Verhaltensweise von Banken, Unternehmen und Investoren zu beeinflussen. Dies geschieht durch die Manipulation von Schlüsselvariablen, wie zum Beispiel der Zinssätze, des Aktienmarktes oder der Geldmenge. Durch die Anwendung der indirekten Lenkung rücken bestimmte Bereiche oder Sektoren in den Fokus, während andere weniger attraktiv gemacht werden. Ein häufig angewendetes Instrument der indirekten Lenkung ist die Geldpolitik, bei der geldpolitische Maßnahmen ergriffen werden, um die Geldmenge im Umlauf zu steuern und die Wirtschaftstätigkeit zu beeinflussen. Durch die Änderung der Zinssätze können Zentralbanken zum Beispiel Investitionen in bestimmte Sektoren oder Unternehmen anregen oder bremsen. Des Weiteren kann die indirekte Lenkung auch in Form von steuerlichen Anreizen oder Hürden erfolgen. Steuerliche Vorteile oder Vergünstigungen können gezielt eingesetzt werden, um Investitionen in bestimmten Wachstumssektoren zu fördern und Innovationen voranzutreiben. Umgekehrt können hohe Steuern oder Abgaben Wachstum in bestimmten Bereichen verlangsamen oder Hemmnisse für spezifische Märkte schaffen. Insgesamt ermöglicht die indirekte Lenkung eine gezielte Steuerung der Kapitalmärkte, um Wachstum und Stabilität zu fördern. Sie dient als Instrument, um spezifische wirtschaftliche und soziale Ziele zu erreichen und kann als wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung von Anlegern und Unternehmen berücksichtigt werden. Eulerpool.com bietet eine umfassende, konsolidierte und SEO-optimierte Glossarliste zur Verfügung, in der alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen professionell erklärt werden. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine zuverlässige Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis und ihre Fachkenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com, Ihrem führenden Anbieter für Aktienanalysen und Finanznachrichten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Tertiärgenossenschaften

Definition: Tertiärgenossenschaften sind eine besondere Form von Genossenschaften, die im Rahmen des Genossenschaftswesens eine bedeutende Rolle spielen. Sie werden auch als Dienstleistungsgenossenschaften bezeichnet und haben das Ziel, ihren Mitgliedern Dienstleistungen...

mathematische Kostenauflösung

Mathematische Kostenauflösung ist ein Konzept der Finanzierung, das es Unternehmen ermöglicht, die Kosten ihrer Geschäftstätigkeit auf mathematische Weise aufzuschlüsseln. Diese Methode wird typischerweise verwendet, um die Preise für Produkte und...

ökonomische Theorie des Clubs

Die "ökonomische Theorie des Clubs" ist ein Konzept in der ökonomischen Forschung, das sich mit der Analyse und Erklärung von Zusammenschlüssen befasst, die auf freiwilliger Basis zwischen Personen oder Organisationen...

sozialverantwortliche Rechnungslegung

Sozialverantwortliche Rechnungslegung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der auf die Prinzipien der sozialen Verantwortung bei der Rechnungslegung und Berichterstattung von Unternehmen hinweist. Im Kern geht es dabei...

Cafeteria-System

Das Cafeteria-System ist ein flexibles Vergütungsprogramm, das es Mitarbeitern ermöglicht, ihren Lohn und Zusatzleistungen nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen anzupassen. Dieses Konzept, das auch als "Wahlleistungssystem" bekannt ist, erlaubt...

Steuerlicher Querverbund

"Steuerlicher Querverbund" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf eine steuerliche Gestaltung, bei der verschiedene Unternehmen derselben Unternehmensgruppe steuerlich miteinander verrechnet...

Produktzyklustheorie

Die "Produktzyklustheorie" ist ein Konzept, das in der Wirtschaft und im Marketing verwendet wird, um das Verhalten von Produkten auf dem Markt im Laufe ihrer Lebensdauer zu beschreiben. Diese Theorie...

Scanner

Scanner – Definition und Anwendungsbereiche in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die effiziente Informationsbeschaffung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Investoren. Ein unverzichtbares Instrument zur Erleichterung dieses Prozesses...

Richtwertkarte

Die Richtwertkarte ist ein nützliches Instrument im Bereich der Immobilienbewertung, das von professionellen Gutachtern und Sachverständigen verwendet wird. Sie dient dazu, einen Richtwert für den Verkauf oder die Vermietung von...

Corporate Think Tank

Corporate Think Tank (Unternehmens-Denkfabrik) ist ein Begriff, der eine innovative Gruppe oder Einrichtung beschreibt, die von einem Unternehmen eingerichtet wird, um strategische Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen für geschäftliche...