Eulerpool Premium

internationales Berichtssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationales Berichtssystem für Deutschland.

internationales Berichtssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

internationales Berichtssystem

Das internationale Berichtssystem, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung International Financial Reporting System (IFRS), ist ein einheitlicher Standard für die Finanzberichterstattung von Unternehmen auf globaler Ebene.

Es wird von der International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben und hat das Ziel, Transparenz, Vergleichbarkeit und Qualität in der Rechnungslegung sicherzustellen. Das IFRS umfasst eine umfangreiche Sammlung von Rechnungslegungsvorschriften, die von Unternehmen bei der Erstellung ihrer Jahresabschlüsse einzuhalten sind. Das internationale Berichtssystem wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Investoren, Kreditgebern und anderen Interessengruppen gerecht zu werden, indem es eine einheitliche Sprache in der Finanzberichterstattung schafft. Durch die Anwendung des IFRS können Unternehmen ihre finanzielle Leistung transparent und vergleichbar darstellen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Branche. Ein Hauptmerkmal des internationalen Berichtssystems ist die Betonung von Fair Value-Bewertungen, bei denen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu ihrem aktuellen Marktwert bewertet werden. Diese Bewertungsmethode zielt darauf ab, den tatsächlichen Wert der finanziellen Position eines Unternehmens besser widerzuspiegeln und potenzielle Anleger mit relevanteren Informationen zu versorgen. Das IFRS deckt verschiedene Bereiche der Finanzberichterstattung ab, darunter Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und Anhangangaben. Es stellt klare Anleitungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Informationen konsistent und vollständig darstellen. Da das internationale Berichtssystem weltweit anerkannt und akzeptiert wird, müssen börsennotierte Unternehmen in vielen Ländern ihre Jahresabschlüsse nach IFRS erstellen. Dies erleichtert den Investoren den Vergleich von Unternehmen sowohl innerhalb als auch zwischen verschiedenen Märkten und unterstützt die internationale Kapitalmobilität. Insgesamt spielt das internationale Berichtssystem eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen in die Finanzmärkte und der Unterstützung einer effizienten Kapitalallokation auf globaler Ebene. Durch die Bereitstellung klarer Richtlinien und Anforderungen verbessert es die Informationsqualität und erleichtert Investoren die fundierte Entscheidungsfindung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Definition: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung umfasst den Prozess der internen Verrechnung von betrieblichen Leistungen in einem Unternehmen. Diese Verrechnung wird durchgeführt, um die Kosten und Leistungen zwischen den verschiedenen Abteilungen...

Venture Capital

Venture Capital (VC) ist eine Form der Finanzierung für junge, innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotential und hohen Risiken. Da diese Unternehmen noch keine etablierten Finanzdaten haben, ist es für diese...

verdeckte Gewinnausschüttung

Verdeckte Gewinnausschüttung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine versteckte finanzielle Zuwendung eines Unternehmens an seine Anteilseigner oder nahestehende Personen, die nicht als offizielle Gewinnausschüttung...

Limitpreis

"Limitpreis" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der sowohl für Anleger als auch für Händler von großer Relevanz ist. Es bezieht sich auf den Preis, der von einem...

Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)

Der Begriff "Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)" bezieht sich auf eine spezifische Zusammenstellung von Richtlinien, Vorschriften und Fachinformationen, die von der Bundesfinanzverwaltung in Deutschland erstellt und herausgegeben werden. Diese...

RISC

RISC steht für "Reduced Instruction Set Computer", auf Deutsch "Rechner mit reduziertem Befehlssatz". Es handelt sich dabei um eine Art von Computerarchitektur, die für ihre Einfachheit und Effizienz bekannt ist....

Verordnungsblattgebühr

Verordnungsblattgebühr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verordnungsblattgebühr ist eine staatliche Abgabe, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Veröffentlichung von Unternehmenstransaktionen im Verordnungsblatt des Bundesanzeigers bezieht....

Stochastische Dominanz

Stochastische Dominanz ist ein bekanntes Konzept in der Finanztheorie, welches dazu dient, die Überlegenheit einer Anlagestrategie gegenüber einer anderen zu beurteilen. Es basiert auf dem Grundprinzip, dass ein Anleger immer...

Tierhalter

Titel: Tierhalter - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Ein Tierhalter ist eine Person, die ein Tier besitzt, betreut und die Verantwortung für dessen Wohlergehen übernimmt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Nichtregierungsorganisation (NRO)

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO), oft auch als Non-Profit-Organisation (NPO) bezeichnet, ist eine Institution, die unabhängig von staatlicher Kontrolle und Einflussnahme agiert. NROs sind in der Regel auf gemeinnützige oder soziale Zwecke...