Eulerpool Premium

kapitalintensives Gut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kapitalintensives Gut für Deutschland.

kapitalintensives Gut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

kapitalintensives Gut

Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion, Betrieb oder Nutzung zu ermöglichen.

Typischerweise handelt es sich dabei um langlebige Vermögenswerte, die einen erheblichen finanziellen Aufwand erfordern, um ihren Wert zu erhalten und Erträge zu erzielen. Diese Art von Investitionen findet in verschiedenen Bereichen statt, darunter die Bereiche der industriellen Produktion, des Baugewerbes und der Infrastrukturprojekte. Ein kapitalintensives Gut kann als Gegenstück zu arbeitsintensiven Gütern betrachtet werden. Während arbeitsintensive Güter hauptsächlich auf Arbeitskräfte und menschliche Ressourcen angewiesen sind, sind kapitalintensive Güter stark von finanziellen Ressourcen abhängig. Daher sind diese Art von Investitionen oft mit langfristigen Verpflichtungen und hohen Kosten verbunden. Kapitalintensive Güter haben in der Regel einen längeren Lebenszyklus und können einen beträchtlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zum Wachstum eines Landes leisten. Beispiele für kapitalintensive Güter sind Fabriken, Maschinen, Anlagen, Produktionsstätten und Infrastrukturanlagen wie Straßen, Brücken und Kraftwerke. Für Investoren sind kapitalintensive Güter von großem Interesse, da sie oft hohe Renditen bieten können, wenn sie effektiv verwaltet werden. Eine erfolgreiche Investition erfordert eine solide finanzielle Planung, sorgfältige Durchführbarkeitsstudien und strategische Entscheidungen zur Optimierung des Kapitaleinsatzes. Es ist auch wichtig, die Lebensdauer und den Wertverlust dieser Anlagen im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. Insgesamt sind kapitalintensive Güter für Investoren mit einem längerfristigen Anlagehorizont attraktiv, da sie die Möglichkeit bieten, stabile und langfristige Erträge zu generieren. Daher spielt das Verständnis der Prinzipien und Konzepte hinter kapitalintensiven Gütern eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Anlagestrategie von Anlegern. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten an, einschließlich eines umfangreichen Glossars, das speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zugeschnitten ist. Unsere umfangreiche Glossarsammlung ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, komplexe Begriffe besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. So stellen wir sicher, dass unsere Leser stets über das erforderliche Fachwissen verfügen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Barzahlungspreis

Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen...

Vermögensschaden

Der Begriff "Vermögensschaden" ist von großer Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen Verlust oder Schaden, der einem Investor, einer Firma oder einer anderen Organisation im Zusammenhang...

Investmentzertifikate

Investmentzertifikate sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. Diese Instrumente bieten Anlegern eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten, um ihre Portfolios zu...

Konsumquote

Die Konsumquote ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der privaten Konsumausgaben zum verfügbaren Einkommen misst. Sie ist ein Indikator für das Ausgabeverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und somit von...

Cash Pool

Der Begriff "Cash Pool" bezieht sich auf eine zentralisierte Liquiditätsverwaltungstechnik, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Finanzmittel effizient zu verwalten und ihre Zinsaufwendungen zu reduzieren. Der Cash Pool ermöglicht...

EAN

"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet. Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von...

ausmachender Betrag

Der Begriff "ausmachender Betrag" bezieht sich auf den endgültigen Betrag, der für die Erfüllung einer finanziellen Verpflichtung erforderlich ist. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Ausdruck speziell auf die Summe,...

Advertorial

Advertorial - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Ein Advertorial (auch bekannt als Werbeartikel) ist eine Werbeform im Bereich der Finanzen, die Inhalte und Stilistiken von redaktionellen Artikeln mit der Absicht kombiniert,...

oder Überbringer

Definition "Oder Überbringer": Der Begriff "Oder Überbringer" bezieht sich auf eine Person oder Institution, die als Mittelsmann oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten agiert. Diese Rolle kann in verschiedenen...

IR-Marke

IR-Marke steht für Investor-Relations-Marke und bezieht sich auf die einzigartige Identität eines Unternehmens im Kontext der Investor Relations. Investor Relations (IR) bezeichnet die strategischen Aktivitäten eines Unternehmens, um sein Image...