kollektive Marktbeherrschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kollektive Marktbeherrschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Kollektive Marktbeherrschung" ist ein Fachausdruck, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Wettbewerbsrecht Anwendung findet.
Es beschreibt eine Situation, in der ein begrenzter Kreis von Unternehmen oder Investoren den Markt maßgeblich beherrscht und dadurch einen erheblichen Einfluss auf die Preis- und Wettbewerbsbedingungen ausübt. Diese Art der Marktbeherrschung geht über herkömmliche Wettbewerbsstrukturen hinaus und ist oft mit monopolartigen Eigenschaften verbunden. In einem kollektiv marktbeherrschten Umfeld können die dominierenden Unternehmen oder Investoren gemeinsame Interessen verfolgen, zum Beispiel durch Kooperationen, Konsortien oder konzertierte Aktionen. Hierdurch können sie ihre Marktmacht weiter stärken und den Zugang für neue Marktteilnehmer erschweren. Diese Praxis kann zu Wettbewerbsverzerrungen führen, Innovationen hemmen und letztendlich zu höheren Preisen für Verbraucher führen. Die Regulierungsbehörden beobachten kollektive Marktbeherrschung genau und versuchen, sie zu verhindern oder zu reduzieren. Insbesondere im Rahmen des Wettbewerbsrechts werden kartellrechtliche Bestimmungen angewendet, um solche Praktiken zu unterbinden. Unternehmen, die sich an kartellrechtswidrigen Aktivitäten beteiligen, können mit empfindlichen Geldstrafen belegt werden. Um kollektive Marktbeherrschung zu identifizieren, können verschiedene Indikatoren herangezogen werden. Dazu gehören beispielsweise Marktanteilsanalysen, die Untersuchung von Preisbildungsmechanismen und Transparenz, sowie die Bewertung der Marktzutrittshürden. Die Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden und Wettbewerbsanwälten spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung und Bekämpfung von kollektiver Marktbeherrschung. Als Investor ist es wichtig, die Auswirkungen von kollektiver Marktbeherrschung auf einzelne Unternehmen und den Gesamtmarkt zu verstehen. Eine gründliche Analyse und Bewertung dieser Risiken kann dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.sofortige Beschwerde
"Sofortige Beschwerde" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich um ein Rechtsmittel, das es einer Partei ermöglicht, gegen eine gerichtliche Entscheidung sofortige rechtliche Schritte...
elektronisches Grundbuch
Das elektronische Grundbuch ist eine digitale Datenbank, die Informationen zu Grundstücken und den entsprechenden Rechten und Belastungen enthält. Es dient als eine Art öffentliches Register und ist ein wichtiges Instrument...
Supply Chain Management (SCM)
Supply Chain Management (SCM) ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die verschiedenen Aspekte der Lieferkette zu steuern, zu synchronisieren und zu optimieren. SCM bezieht sich auf die...
Mustermesse
Die Mustermesse ist eine wichtige Veranstaltung in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie stellt eine einzigartige Gelegenheit für Investoren dar, um...
Fürsorgeprinzip
Das "Fürsorgeprinzip" ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das auf die Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber seinen Aktionären und Anlegern hinweist. Es bezieht sich auf die ethische Verantwortung eines Unternehmens, den...
Abzugsbesteuerung
Die Abzugsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieses Konzept bezieht sich auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, bei der die Steuer...
Betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Die betriebwirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ist ein Fachgebiet, das die steuerlichen Aspekte der betrieblichen Tätigkeit und die Funktionsweise der Wirtschaftsprüfung untersucht. In der betriebwirtschaftlichen Steuerlehre werden die Grundlagen und Prinzipien...
Rohvermögen
Das "Rohvermögen" bezieht sich auf den Gesamtwert der Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Person vor Abzug von Verbindlichkeiten und Abschreibungen. Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stärke und...
Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG)
Das Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) ist ein Gesetz zur Reform der Arbeitsförderung in Deutschland. Es wurde am [Datum] verabschiedet und trat am [Datum] in Kraft. Das AFRG zielt darauf ab, die Arbeitsmarktchancen...
Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion
Die "Wahrscheinlichkeitsgewichtungsfunktion" ist eine mathematische Funktion, die in der Finanzanalyse und in der Bewertung von Anlageportfolios verwendet wird. Diese Funktion ermöglicht es den Investoren, die Gewichtung verschiedener Anlagen entsprechend ihrer...