Eulerpool Premium

konjunkturelle Arbeitslosigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konjunkturelle Arbeitslosigkeit für Deutschland.

konjunkturelle Arbeitslosigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

konjunkturelle Arbeitslosigkeit

Die konjunkturelle Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Art der Arbeitslosigkeit, die auf makroökonomische Faktoren und Veränderungen in der Wirtschaft zurückzuführen ist.

Sie tritt in Zeiten einer wirtschaftlichen Abschwächung oder Rezession auf und resultiert aus rückläufigen Unternehmensinvestitionen, Produktionsrückgängen und sinkender Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Gegensatz zur strukturellen oder friktionellen Arbeitslosigkeit, die auf individuellen Faktoren oder Unstimmigkeiten zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt beruht, ist die konjunkturelle Arbeitslosigkeit weitgehend durch externe, konjunkturbedingte Faktoren bedingt. Während einer konjunkturellen Abschwächung nimmt die Produktion in Unternehmen ab, was zu einem sinkenden Bedarf an Arbeitskräften führt. Unternehmen halten ihre Kosten niedrig, indem sie Stellen abbauen oder Neueinstellungen aufschieben. Menschen, die ihre Arbeit verlieren oder Schwierigkeiten haben, eine neue Anstellung zu finden, erfahren konjunkturelle Arbeitslosigkeit. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann beträchtliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Arbeitslosigkeit führt zu einem Rückgang des verfügbaren Einkommens der Haushalte, was zu einer Verringerung der Konsumausgaben führt. Dies wiederum kann zu einem Rückgang der Unternehmensgewinne und einer weiteren Verringerung der Beschäftigung führen, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Regierungen und Zentralbanken ergreifen während konjunktureller Abschwächungen oft Maßnahmen, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Diese Maßnahmen können eine expansive Geldpolitik beinhalten, um die Verbrauchernachfrage zu stimulieren, oder fiskalpolitische Maßnahmen wie öffentliche Investitionen oder Steuervergünstigungen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Durch diese Maßnahmen können Unternehmen wieder anfangen, Arbeitskräfte einzustellen und die konjunkturelle Arbeitslosigkeit wird reduziert. Insgesamt ist die konjunkturelle Arbeitslosigkeit ein wesentlicher Indikator für die allgemeine Gesundheit einer Volkswirtschaft. Sie zeigt den Zustand der Wirtschaft an und kann Aufschluss darüber geben, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Beschäftigungsniveau zu stabilisieren und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

positive Forderungsverletzung

Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen. Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer...

Speziesschuld

Speziesschuld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die in bestimmten Marktsegmenten des Kapitalmarktes anzutreffen ist. Diese Art von Schuldverpflichtung wird oft von Unternehmen oder...

Retrozedent

Definition of "Retrozedent" - Professionally Written in Excellent German Der Begriff "Retrozedent" bezieht sich auf eine bestimmte Situation im Zusammenhang mit Anleihen, der es dem Schuldner ermöglicht, frühere Zahlungen oder Zinsen...

Allaussage

Die Allaussage ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanz- und Kapitalmärkte. Diese bezieht sich auf eine Aussage oder Information, die als wahr und vollständig betrachtet wird, ohne jegliche Einschränkungen...

EQ-5D (EuroQol)

EQ-5D (EuroQol) beschreibt ein standardisiertes Maß zur Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Es handelt sich um ein Instrument, das weltweit in der Gesundheitsökonomie und klinischen Forschung eingesetzt wird. Das EQ-5D-System wurde...

Antitrust-Bewegung

Antitrust-Bewegung: Definition und Bedeutung Die Antitrust-Bewegung bezieht sich auf eine bedeutende soziale, politische und wirtschaftliche Bewegung, die darauf abzielt, Kartelle und Monopole zu bekämpfen, um den freien Wettbewerb zu fördern und...

Produktivitätsregel

Die Produktivitätsregel ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Einsatz von Ressourcen und der erzielten Produktivität. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...

Rückbetroffenheit

Rückbetroffenheit ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt des Risikomanagements. Es beschreibt das Phänomen, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Transaktion zu Auswirkungen auf bereits vorhandene...

Kartellgesetz

Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient. Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb...

Musterkollektionsversicherung

Musterkollektionsversicherung ist eine spezifische Art der Versicherung, die im Bereich der Mode- und Textilindustrie Anwendung findet. Diese Versicherung deckt die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen ab, die Musterkollektionen produzieren und vertreiben....