Eulerpool Premium

Kartellgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellgesetz für Deutschland.

Kartellgesetz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kartellgesetz

Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient.

Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb in den Märkten zu fördern, Monopole zu verhindern und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Das Kartellgesetz ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Wirtschaftsrechts und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. Das Kartellgesetz verbietet Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, die den freien Wettbewerb beeinträchtigen könnten. Es legt fest, dass Unternehmen keine Vereinbarungen treffen dürfen, die auf eine Koordinierung ihrer Marktaktivitäten abzielen, wie beispielsweise Preisabsprachen, Quotenvereinbarungen oder die Aufteilung von Märkten. Diese Verhaltensweisen sind als "horizontaler Wettbewerb" bekannt und werden vom Kartellgesetz streng geahndet. Darüber hinaus enthält das Kartellgesetz Regelungen zum Schutz vor missbräuchlichem Verhalten von marktbeherrschenden Unternehmen. Es legt fest, dass Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung bestimmte Verhaltensweisen vermeiden müssen, wie zum Beispiel die Ausnutzung ihrer Marktmacht zur Behinderung des Wettbewerbs oder zur Preisdiskriminierung. Diese Bestimmungen sollen sicherstellen, dass auch Unternehmen mit großer Marktmacht fair und transparent handeln. Das Kartellgesetz wird von der Bundeskartellbehörde und den Landeskartellbehörden durchgesetzt. Diese Behörden sind für die Überwachung und Durchsetzung der Bestimmungen des Kartellgesetzes zuständig. Bei Verstößen gegen das Kartellgesetz können hohe Geldbußen verhängt werden. Darüber hinaus können Unternehmen und Verbraucher auch Schadensersatzansprüche gegen kartellrechtswidriges Verhalten geltend machen. Insgesamt ist das Kartellgesetz ein entscheidendes Instrument zur Sicherstellung eines fairen und effizienten Funktionierens der Kapitalmärkte. Es fördert den Wettbewerb, schützt Verbraucherinteressen und trägt zur Stabilität und Integrität der Märkte bei. Erkenntnisse und Compliance mit dem Kartellgesetz sind daher für Investoren von großer Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gruppenakkord

Gruppenakkord ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvereinbarung, bei der eine Gruppe von Kreditgebern eine...

landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften

"Landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften" ist eine deutsche Bezeichnung für landwirtschaftliche Kooperativen, die sowohl Waren als auch Dienstleistungen für die Landwirtschaft bereitstellen. Diese Genossenschaften sind gemeinnützige Organisationen, deren Hauptziel es ist,...

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Wirtschaftlichkeitsrechnung ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Diese Rechenmethode wird verwendet, um die Rentabilität und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Investition oder eines Projekts zu bewerten....

AKP-Staaten

AKP-Staaten, auch bekannt als die Afrikanische, karibische und pazifische Gruppe von Staaten, sind eine Organisation, die aus 79 Mitgliedern besteht. Diese Gruppe besteht aus Ländern in Afrika, der Karibik und...

Fundamentalanalyse

Die Fundamentalanalyse ist ein wichtiger Ansatz zur Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten. Sie gilt als ein grundlegender Prozess der Finanzanalyse, bei dem Wirtschafts- und Finanzdaten eines Unternehmens bewertet werden, um...

autoregressive Erwartungen

Definition von "Autoregressive Erwartungen": Autoregressive Erwartungen beziehen sich auf ein statistisches Modell, das verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe auf der Grundlage vergangener Beobachtungen vorherzusagen. In der Finanzwelt werden autoregressive...

Provisionierung

Provisionierung bezeichnet den Prozess der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Erfüllung von Verbindlichkeiten oder zur Absicherung von künftigen finanziellen Verpflichtungen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst die Provisionierung die spezifische Zuweisung...

Konsumzeit

Definition of "Konsumzeit": Die "Konsumzeit" bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Verbraucher ihre Freizeit und finanziellen Ressourcen zur Befriedigung ihrer Konsumbedürfnisse nutzen. Es handelt sich um einen bedeutenden Begriff...

perinatale Sterblichkeit

Die perinatale Sterblichkeit bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle von Föten oder Neugeborenen während der Geburt oder innerhalb der ersten sieben Lebenstage pro tausend Geburten. Es ist eine wichtige...

Job Diagnostic Survey

Job Diagnostic Survey (Job-Diagnose-Umfrage) Die Job-Diagnose-Umfrage (auch bekannt als Job-Diagnostik-Umfrage oder Job-Diagnostik-Erhebung) ist ein verwendeter Begriff, der auf eine spezifische Methode in der betrieblichen Psychologie und Personalmanagement-Forschung verweist. Diese Umfrage dient...