kritische Region Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kritische Region für Deutschland.
Definition der "kritischen Region": Die "kritische Region" ist ein Begriff aus der statistischen Hypothesentheorie, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet.
Sie bezieht sich auf den Bereich der Verteilung eines statistischen Tests, in dem eine Nullhypothese abgelehnt und eine Alternativhypothese angenommen wird. In einer statistischen Hypothesenprüfung vergleicht man eine Nullhypothese, die eine Abwesenheit von Effekten oder Unterschieden postuliert, mit einer Alternativhypothese, die eine Vermutung über das Vorliegen solcher Effekte oder Unterschiede darstellt. Die Ergebnisse des statistischen Tests ermöglichen dann eine Entscheidung, ob die Nullhypothese verworfen werden kann und die Alternativhypothese angenommen werden sollte. Die kritische Region ist der Bereich der Verteilung der Teststatistik, in dem die Entscheidung getroffen wird, die Nullhypothese abzulehnen. Sie wird anhand eines festgelegten Signifikanzniveaus bestimmt, welches den maximalen Wahrscheinlichkeitsfehler angibt, den ein Forscher akzeptieren möchte. Das Signifikanzniveau wird oft mit α bezeichnet. Um die kritische Region zu bestimmen, werden verschiedene statistische Tests angewendet, wie zum Beispiel der t-Test oder der z-Test. Je nach Testverfahren und spezifischen Anforderungen der Untersuchung können die Grenzen der kritischen Region unterschiedlich sein. Bei der Analyse von Kapitalmärkten kann die kritische Region verwendet werden, um statistische Aussagen über den Erfolg oder das Scheitern von Anlagestrategien zu treffen. Insbesondere bei der Bewertung von Portfolioleistung, der Überprüfung von Anlagestrategien oder der Analyse von Handelsstrategien kommt die Hypothesentheorie zum Einsatz, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In Zusammenfassung stellt die kritische Region einen wichtigen statistischen Konzept zur Überprüfung von Hypothesen dar und wird in der Kapitalmarktanalyse verwendet, um rationale Entscheidungen im Hinblick auf Anlagestrategien zu ermöglichen.Bruttokreditaufnahme
Bruttokreditaufnahme ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Gesamtmenge an neuen Schulden beschreibt, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung aufgenommen werden. Dieser Begriff bezieht...
Inhaberhypothek
Inhaberhypothek ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung von Immobilien, insbesondere auf dem deutschen Markt. Diese Form der Hypothek wird auch als persönliche Hypothek bezeichnet. Eine Inhaberhypothek ist eine...
Information Overload
Information Overload, auf Deutsch auch als Informationsüberlastung bezeichnet, bezieht sich auf die Überfülle und Überflutung von Informationen, mit denen Investoren auf den Kapitalmärkten konfrontiert werden. In einer Welt, in der...
Approbation
Definition von "Approbation": Die Approbation bezieht sich auf die behördliche Zulassung oder die formale Anerkennung einer Person, die bestimmte Berufsvoraussetzungen erfüllt, um einen spezifischen Beruf auszuüben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
CEEAC
CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten. Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf...
Derivatestrategie
Eine Derivatestrategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, durch den Handel mit derivativen Finanzinstrumenten wie Futures, Optionen oder Swaps Gewinne zu erzielen. Diese Strategie wird häufig von erfahrenen Anlegern und...
Verwalter von Gewerbeimmobilien
Verwalter von Gewerbeimmobilien ist ein Berufsbild, das sich auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Gewerbeimmobilien sind Immobilien, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhallen...
IBAN
IBAN (International Bank Account Number) – eine eindeutige Kennung für Bankkonten Eine wesentliche Voraussetzung für Bankgeschäfte ist die eindeutige Identifikation von Bankkonten auf der ganzen Welt. Um dieses Ziel zu erreichen,...
Systemanalytiker
Systemanalytiker ist ein Fachmann, der sich auf die Analyse und Optimierung von komplexen informationsverarbeitenden Systemen spezialisiert hat. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Systemanalytiker eine entscheidende Rolle bei der...
Ersatzteil
Ein Ersatzteil bezeichnet ein Austauschkomponent in einem technischen System, das dazu dient, beschädigte oder abgenutzte Teile zu ersetzen und die Funktionalität des Systems wiederherzustellen. In den Kapitalmärkten wird der Begriff...