kurzfristige Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kurzfristige Planung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die kurzfristige Planung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der finanziellen Analyse und des Managements von Unternehmen auf den Kapitalmärkten.
Sie bezieht sich auf die Prognose und Planung von Geschäftsaktivitäten über einen begrenzten Zeitraum, normalerweise ein Jahr oder weniger. Diese Art der Planung ermöglicht es Unternehmen, ihre kurz- und mittelfristigen Ziele zu definieren, effektive Entscheidungen zu treffen und ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Bei der kurzfristigen Planung konzentrieren sich Unternehmen in erster Linie auf die operative und taktische Ebene. Hier geht es darum, die aktuellen Geschäftsbedingungen zu berücksichtigen, kurzfristige Risiken zu minimieren und Chancen zu identifizieren. Die Planung umfasst verschiedene Aktivitäten wie die Schätzung des kurzfristigen Finanzbedarfs, die Verwaltung von Liquidität, das Festlegen von Verkaufszielen, die Personalplanung und die Optimierung des Produktionsprozesses. Ein wesentlicher Bestandteil der kurzfristigen Planung ist die Cashflow-Prognose. Unternehmen müssen genau wissen, wie viel Geld sie in einem bestimmten Zeitraum einnehmen und ausgeben werden. Dies ermöglicht es ihnen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und angemessen auf Veränderungen zu reagieren. Eine genaue Cashflow-Prognose berücksichtigt Faktoren wie Umsatzprognosen, Kosten, Investitionen und Zahlungsbedingungen. Auf dieser Grundlage können Unternehmen fundierte Entscheidungen über das Management ihres Working Capitals, wie beispielsweise Lagerbestände, Forderungen und Verbindlichkeiten, treffen. Die kurzfristige Planung ist auch von großer Bedeutung für die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und die Risikosteuerung. Unternehmen können die kurzfristige Planung nutzen, um verschiedene Szenarien und Simulationen zu erstellen und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Performance zu bewerten. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über die Allokation von Ressourcen und Kapital zu treffen und ihr Risiko-/Rendite-Profil zu optimieren. Insgesamt ist die kurzfristige Planung ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit auf den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch eine präzise Planung können Unternehmen flexibler auf die sich ständig ändernden Marktbedingungen reagieren und ihre langfristigen Ziele erfolgreich erreichen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre kurzfristige Planung regelmäßig überprüfen und anpassen, um den Herausforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds gerecht zu werden. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren eine umfangreiche Glossar-Sammlung mit detaillierten Definitionen und Informationen zu Begriffen wie "kurzfristige Planung" finden, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte und ihrer Mechanismen zu verbessern.Hausrat
Hausrat ist ein Begriff, der im Bereich der Vermögensverwaltung und des Versicherungswesens verwendet wird. Er bezieht sich auf alle beweglichen Sachen und Gegenstände, die sich im Besitz einer Person oder...
Klageänderung
Die Klageänderung bezeichnet eine wichtige Prozesshandlung im Rahmen eines Gerichtsverfahrens, bei der die ursprüngliche Klage verändert oder ergänzt wird. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Ansprüche oder Verteidigung im Laufe...
Group of Seven
Die "Group of Seven" (G7) ist eine politische und wirtschaftliche Organisation, bestehend aus den sieben größten fortschrittlichen Industrienationen der Welt. Diese Gruppe umfasst die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich,...
Weltorganisation für Meteorologie
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der Überwachung und Koordination globaler meteorologischer Aktivitäten widmet. Sie wurde 1950 gegründet und hat ihren...
Beitragszuschuss
Beitragszuschuss, auch bekannt als Beitragssubsidie, bezieht sich in den meisten Fällen auf eine Form der staatlichen Unterstützung, die speziell für bestimmte Versicherungsbeiträge gewährt wird. Dieser Begriff wird am häufigsten im...
Geschäftswert
Geschäftswert bezeichnet den monetären Wert eines Unternehmens über den Buchwert seiner Vermögenswerte hinaus. Es ist ein Schlüsselelement bei der Bewertung eines Unternehmens und wird oft auch als Goodwill bezeichnet. Der...
Nachwirkung
Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...
Surveyor
Der Begriff "Gutachter" bezieht sich im Finanzkontext auf einen Fachmann, der unabhängige Bewertungen von Immobilien, Anlagen oder anderen Vermögenswerten durchführt. Gutachter spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung des tatsächlichen...
Personalkontrolle
Personalkontrolle ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die Überwachung und Prüfung des Personals bezieht, das in den verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...
Versicherungspolice
Versicherungspolice ist ein Begriff, der in der Versicherungsbranche verwendet wird, um das schriftliche Dokument oder den Vertrag zu bezeichnen, der zwischen einem Versicherer und einem Versicherungsnehmer abgeschlossen wird. Diese Police...