Eulerpool Premium

laufendes Budget Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff laufendes Budget für Deutschland.

laufendes Budget Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

laufendes Budget

Definition: Das "laufende Budget" bezieht sich auf einen detaillierten Finanzplan, der die erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens oder einer Organisation für einen bestimmten Zeitraum abbildet.

Typischerweise umfasst dieser Zeitraum ein Geschäftsjahr, kann aber auch quartalsweise oder monatlich sein. Das laufende Budget dient dazu, finanzielle Ziele zu setzen, die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und strategische Entscheidungen zu unterstützen. Das laufende Budget ist ein wichtiges Instrument im Finanzmanagement. Es ermöglicht Unternehmen, ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu analysieren und zu kontrollieren, indem es als Referenzpunkt für tatsächliche Einnahmen und Ausgaben dient. Es ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierlich überwacht, angepasst und aktualisiert wird, um den aktuellen geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Bei der Erstellung eines laufenden Budgets werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören historische Daten, Markttrends, saisonale Schwankungen, Geschäftsfahrpläne und operative Ziele. Das Budget umfasst oft verschiedene Bereiche wie Umsätze, Kosten, Investitionen, Personalausgaben und Steuern. Die Vorteile eines laufenden Budgets liegen in der möglichen Identifizierung von Engpässen, Fehlallokationen von Ressourcen und Kostenüberschreitungen. Durch eine laufende Überwachung kann frühzeitig reagiert werden, um Probleme zu erkennen und zu lösen. Darüber hinaus ermöglicht ein laufendes Budget es Unternehmen, ihre finanzielle Situation transparent zu präsentieren und Kapitalgeber, Investoren oder Kreditgeber zu überzeugen. Eindeutige Budgetziele, kontinuierliches Monitoring und regelmäßiges Reporting sind entscheidend für eine effektive Budgetkontrolle. Moderne Finanztechnologien und -systeme bieten dafür Tools wie automatisierte Berichterstattung, Echtzeit-Datenintegration und Budget-Simulationen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, detaillierte Informationen über Finanzbegriffe bereitzustellen. Unser Glossar für Investoren im Kapitalmarkt umfasst eine Vielzahl von Fachbegriffen, darunter auch das "laufende Budget". Wir bieten maßgeschneiderte Inhalte an, um sicherzustellen, dass Investoren in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Aktivitäten auf dem Markt zu optimieren. Mit unserem Glossar unterstützen wir Investoren beim Verständnis und der Nutzung finanzieller Konzepte und Fachtermini.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erziehungsrente

Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben. Sie dient dazu, den...

Wertlehre

Die Wertlehre, auch bekannt als Werttheorie, ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften und des Kapitalmarktes. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Wertbildungsprozesse von Vermögenswerten wie Aktien,...

DJV

DJV steht für "Deutsch-Japanischer Wert". Es handelt sich um eine Investmentstrategie, bei der deutsche und japanische Wertpapiere kombiniert werden, um Diversifizierung und Ertragschancen zu maximieren. Diese Strategie wird häufig von...

Ökoschäden

Ökoschäden - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Ökoschäden" bezieht sich auf die negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen. Er beschreibt die Schäden, die durch menschliches...

Transaction Exposure

Transaktionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen finanziellen Auswirkungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, wenn es Geschäfte oder Transaktionen in fremden Währungen tätigt. Es bezieht sich auf die Risiken, die sich...

CCI

CCI steht für "Commodity Channel Index" und ist ein technischer Indikator, der zur Analyse von Finanzinstrumenten verwendet wird. Entwickelt wurde der CCI von Donald Lambert in den 1980er Jahren. Der CCI...

monatliche Erfolgsrechnung

Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge...

Mensch

Mensch: Eine Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Als führender Anbieter von Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com stolz darauf, das umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung...

Kündigungsgrundschuld

Kündigungsgrundschuld ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Rechtssystem und eine wichtige Sicherheit im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art der Grundschuld wird vor allem im Zusammenhang mit Immobilienkrediten verwendet. Eine Kündigungsgrundschuld ermöglicht...

mehrphasige Realisation

"Mehrphasige Realisation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...