Eulerpool Premium

lineare Abschreibung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff lineare Abschreibung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

lineare Abschreibung

Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen.

Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von Vermögenswerten wie Gebäuden, Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Anlagen zu berechnen. Bei der linearen Abschreibung wird der anfängliche Kaufpreis des Vermögenswerts durch seine Lebensdauer geteilt. Der resultierende Betrag wird dann jedes Jahr als Abschreibungsbetrag verwendet. Dieser Wert bleibt konstant und wird über die gesamte Nutzungsdauer gleichmäßig aufgeteilt. Das bedeutet, dass der Vermögenswert am Ende seiner Nutzungsdauer einen Buchwert von null erreicht. Die lineare Abschreibungsmethode hat zahlreiche Vorteile. Sie ist einfach zu berechnen, prognostizierbar und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung des Wertverlusts über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts. Dies erleichtert die Budgetplanung und die Finanzierung von Ersatzinvestitionen in der Zukunft. Ein Beispiel verdeutlicht die Anwendung der linearen Abschreibung. Angenommen, ein Unternehmen erwirbt eine Maschine für 100.000 Euro mit einer geschätzten Nutzungsdauer von 10 Jahren. Die jährliche Abschreibung beträgt demnach 10.000 Euro (100.000 Euro / 10 Jahre). Bei dieser Methode würde der Buchwert nach 5 Jahren bei 50.000 Euro liegen und nach 10 Jahren bei null. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die lineare Abschreibungsmethode nicht immer die genaueste Methode zur Berechnung des tatsächlichen Wertverlusts ist. In einigen Fällen können Vermögenswerte schneller an Wert verlieren oder ihren Wert im Laufe der Zeit steigern. Daher ist es ratsam, auch andere Abschreibungsmethoden wie die degressive Abschreibung oder die Nutzungsdauerabschreibung zu berücksichtigen, um eine genauere Darstellung des tatsächlichen Wertverlusts zu erhalten. In der Welt der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, die verschiedenen Abschreibungsmethoden zu verstehen, da sie Auswirkungen auf die finanzielle Berichterstattung, die Bewertung von Unternehmen und die Entscheidungsfindung von Investoren haben können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

EU-Kommission

Die Europäische Kommission, oder EU-Kommission, ist das exekutive Organ der Europäischen Union (EU) und spielt eine zentrale Rolle in den Entscheidungsprozessen der EU-Politik. Sie ist unabhängig von den nationalen Regierungen...

Barmittel

"Barmittel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Bargeld oder liquide Mittel einer Organisation zu beschreiben. Es ist der Geldbetrag, den ein Unternehmen in bar oder in...

Diffusionsfunktion

Diffusionsfunktion ist ein Konzept aus der Finanzmathematik und beschreibt die zufällige Veränderung von Aktienkursen oder anderen Finanzinstrumenten im Zeitverlauf. Es ist ein mathematisches Modell, das die Preisbewegungen auf den Märkten...

Hauptunternehmer

Hauptunternehmer: Ein Hauptunternehmer ist eine zentrale Figur in vielen Wirtschaftsprojekten, insbesondere in der Bauindustrie. Der Hauptunternehmer trägt die hauptsächliche Verantwortung für die Planung, Koordinierung und Durchführung eines Projektes und ist in...

Bezugsgrößenkalkulation

Bezugsgrößenkalkulation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Diese Kalkulation bezieht sich auf die Berechnung der Bezugswerte, die als Grundlage für verschiedene Bewertungs- und...

Unfolding-Technik

Die Unfolding-Technik ist eine Methode der Kapitalmarktanalyse, die hauptsächlich für den Aktienmarkt verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Trends, Muster und Strukturen auf den Finanzmärkten zu erkennen. Diese Technik basiert...

Planbezugsgröße

Definition: Die Planbezugsgröße ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf Mitarbeiteraktienpläne bezieht. Mitarbeiteraktienpläne sind ein beliebtes Instrument, das von...

Verkaufswagen

Der Begriff "Verkaufswagen" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein Handelsinstrument, das zur Durchführung von Verkaufsaktivitäten an den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Verkaufswagen ist im Wesentlichen eine Strategie, bei der...

Abwickler

Abwickler – Definition eines Schlüsselbegriffs im Kapitalmarkt Der Kapitalmarkt ist ein komplexes Umfeld, in dem verschiedene Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Unter diesen Akteuren gibt es eine Gruppe, die für die...

Einführungsphase

Einführungsphase (Eng: Introduction Phase) Die Einführungsphase bezieht sich auf den ersten Abschnitt im Kapitalmarktzyklus und bezeichnet den Zeitraum, in dem ein neu emittiertes Wertpapier erstmals an den Markt gebracht wird. Diese...