Eulerpool Premium

loco Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff loco für Deutschland.

loco Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

loco

LOCO ist eine Abkürzung für "Loco London", eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Edelmetallhandels.

Es bezieht sich auf den Preis eines Edelmetalls an der Londoner Börse, normalerweise in US-Dollar pro Feinunze. Die Verwendung des Begriffs LOCO ermöglicht es den Investoren, den Preis und die Qualität des Edelmetalls zu spezifizieren, das an der London Bullion Market Association (LBMA) gehandelt wird. Der LOCO-Preis spiegelt den aktuellen Marktwert des Edelmetalls wider und wird oft als Benchmark-Preis verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass der LOCO-Preis den Spotpreis des Edelmetalls ohne Aufschläge für Lagerung, Versicherung, Transport oder lokale Steuern beinhaltet. Diese Kosten werden normalerweise als "On Top" bezeichnet und müssen vom Käufer berücksichtigt werden, um den tatsächlichen Endpreis oder "Kaufpreis" zu berechnen. Die Verwendung des LOCO-Preises ist vor allem innerhalb des Edelmetallhandels von großer Bedeutung. Große Banken, Edelmetallhändler und Investoren verwenden den LOCO-Preis, um Handelsgeschäfte abzuwickeln, Wertpapierportfolios zu bewerten und Preise für zukünftige Lieferungen von Edelmetallen festzulegen. Darüber hinaus wird der LOCO-Preis als Maßstab für Derivate und Terminkontrakte verwendet, die auf Edelmetalle basieren. Diese Instrumente ermöglichen es den Investoren, auf die Preisbewegungen von Edelmetallen zu spekulieren, ohne physische Bestände zu halten. In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist der Handel mit Edelmetallen an den internationalen Finanzzentren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte. Der LOCO-Preis ist ein wesentlicher Indikator für die Preisfindung und Handelsaktivitäten im Edelmetallsektor und ermöglicht es den Marktteilnehmern, transparente und liquide Märkte zu schaffen. Die Veröffentlichung des LOCO-Glossars auf Eulerpool.com bietet Investoren und Fachleuten eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle, um ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Eulerpool.com ist bestrebt, hochwertigen Inhalt bereitzustellen und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Das LOCO-Glossar wird eine wertvolle Ressource sein, um das Verständnis der Anleger für die Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit dem Handel von Edelmetallen zu verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erwerb eigener Aktien

Erwerb eigener Aktien - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Erwerb eigener Aktien" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausgegebenen Aktien von den bestehenden Aktionären oder vom...

deutsche Normen

"Deutsche Normen" ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Normen und Standards bezieht, die von deutschen Regulierungsbehörden und Aufsichtsorganen festgelegt wurden. Diese...

Klumpeneffekt

Der Klumpeneffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem Investoren die gleichen Anlagen bevorzugen und dadurch ein konzentriertes Verteilungsmuster entsteht. In einem solchen...

Assekuranz

Assekuranz ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Versicherungsindustrie und deren Aktivitäten im Zusammenhang mit Risikomanagement, Versicherungsschutz und...

Kappung

Kappung – Eine Definition für Investoren im Bereich Kapitalmärkte Kappung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlagemöglichkeiten in Wertpapieren, genauer gesagt in Anleihen, verwendet wird. Es bezieht sich auf einen...

Gesamtprokura

Gesamtprokura ist ein Begriff im deutschen Handelsrecht, der die umfassende Geschäftsführungsbefugnis beschreibt. Es handelt sich dabei um eine Art Prokura, die von mehreren bevollmächtigten Personen gemeinschaftlich ausgeübt wird. Prokura ist...

nachhaltiges Wohnrecht

Definition von "nachhaltiges Wohnrecht": Das nachhaltige Wohnrecht bezieht sich auf ein besonderes Recht, das einem Eigentümer oder Mieter ermöglicht, dauerhaft in einer bestimmten Immobilie zu leben. Es ist ein Recht, das...

Induktionsproblem

Das Induktionsproblem ist ein Konzept aus der Logik und dem wissenschaftlichen Methodenbereich der Erkenntnistheorie. Es befasst sich mit dem Problem, wie Allgemeinheiten oder Gesetzmäßigkeiten aus spezifischen Beobachtungen abgeleitet werden können....

POI

POI (Period of Interest) ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Rahmen von Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...

patriarchalischer Führungsstil

Der "patriarchalische Führungsstil" ist ein Begriff, der in der Unternehmensführung häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Hierarchie, in der eine einzelne Person, in der Regel der Vater oder...