operative Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff operative Planung für Deutschland.
Operative Planung ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen oder Organisationen angewendet wird, um ihre kurzfristigen Ziele und operativen Aktivitäten zu planen und zu steuern.
Sie dient dazu, den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs sicherzustellen und sicherzustellen, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Die operative Planung konzentriert sich auf die detaillierte Zuweisung von Ressourcen wie Arbeitskräften, Zeit, Kapital und Materialien, um den Produktions- und Leistungsumfang zu definieren und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten termingerecht und effektiv abgeschlossen werden. Sie erstreckt sich über einen geplanten Zeitraum von in der Regel einem Jahr und steht in engem Zusammenhang mit der strategischen Planung, die auf langfristige Ziele abzielt. Bei der operativen Planung werden quantitative Ziele gesetzt und entsprechende Maßnahmen zur Zielerreichung entwickelt. Dies beinhaltet die Festlegung von Produktionsmengen, Vertriebszielen, Kostenvorgaben, Personalbedarf und anderen relevanten Faktoren, die die operativen Aktivitäten beeinflussen. Die operative Planung erfolgt in der Regel in Form von Budgets, die finanzielle Zielvorgaben mit den betrieblichen Leistungszielen verknüpfen. Budgets ermöglichen die Kontrolle der Ausgaben und dienen als Leitfaden für die Ressourcenallokation und Entscheidungsfindung auf operativer Ebene. Eine effektive operative Planung umfasst auch die regelmäßige Überwachung und Überprüfung der tatsächlichen Leistung im Vergleich zu den geplanten Zielen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung von Abweichungen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Korrektur des Kurses. In der heutigen volatilen und dynamischen Geschäftsumgebung ist eine solide operative Planung von großer Bedeutung, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sicherzustellen. Sie ermöglicht eine klare Ausrichtung der operativen Aktivitäten auf die strategischen Ziele und trägt zur Effizienz, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit bei. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere Glossare und Lexika sind darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten umfassende und detaillierte Informationen zu liefern. Alle unsere Inhalte werden sorgfältig recherchiert, auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit geprüft und von Finanzexperten verfasst. Mit unserem Glossar bleiben Investoren stets auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie und können ihre Entscheidungsfindung auf einer fundierten Wissensbasis aufbauen.nicht fiskalische Besteuerung
Definition: Nicht fiskalische Besteuerung Die nicht fiskalische Besteuerung ist ein Konzept, das in der Finanzwelt Anwendung findet, um die steuerlichen Auswirkungen auf Kapitalanlagen zu beschreiben, die nicht unmittelbar durch staatliche Steuergesetze...
Fluggesellschaft
Titel: Fluggesellschaft - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktbranche Fluggesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Betrieb von kommerziellen Luftfahrtflotten spezialisiert haben. Im Rahmen des Kapitalmarktes sind Fluggesellschaften von besonderem Interesse,...
Welt-Urheberrechts-Abkommen
Das Welt-Urheberrechts-Abkommen bezieht sich auf ein internationales Abkommen, das den Schutz des Urheberrechts auf globaler Ebene regelt. Es stellt sicher, dass die Rechte des geistigen Eigentums von Urhebern, Künstlern und...
sonstige Leistungserbringer
Die "sonstigen Leistungserbringer" sind eine bedeutende Gruppe von Akteuren auf den Kapitalmärkten, die eine breite Palette an Dienstleistungen sowohl für institutionelle als auch für private Investoren anbieten. Diese Dienstleister spielen...
Jahresarbeitszeitvertrag
Jahresarbeitszeitvertrag - Definition und Erklärung Ein Jahresarbeitszeitvertrag, auch bekannt als Arbeitszeitkontenvereinbarung, ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer über die Verteilung der Arbeitszeit während eines Zeitraums von einem Jahr....
Negativ-Erklärung
Die Negativ-Erklärung ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine spezifische Art der Erklärung, die von Kreditnehmern abgegeben wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...
gemeinnützige Unternehmen
Definition: Gemeinnützige Unternehmen (Non-profit Organizations) Gemeinnützige Unternehmen, auch bekannt als gemeinnützige Organisationen oder Non-Profit-Organisationen (NPOs), sind Institutionen, die primär darauf abzielen, gemeinnützige Zwecke zu verfolgen, anstatt Gewinne zu erzielen. Solche Unternehmen...
Liquiditätssteuerung
Liquiditätssteuerung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf die effiziente Verwaltung von liquiden Mitteln. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Unternehmen, Finanzinstitute...
Eye Tracking
Augen-Tracking Augen-Tracking, auch als Blickverfolgung bezeichnet, ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Augenbewegungen einer Person zu erfassen und zu verfolgen. Diese fortschrittliche Methode der Aufmerksamkeitsmessung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt,...
Stückkosten
Stückkosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der vor allem im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Ebenso wie der Begriff "Stückkosten" im Allgemeinen für die Kosten pro Einheit steht, bezieht...