organische Steuerreform Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff organische Steuerreform für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Organische Steuerreform": Die organische Steuerreform ist ein umfassender Ansatz zur Umgestaltung des Steuersystems eines Landes, der darauf abzielt, die Effizienz, Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Besteuerung zu verbessern.
Im Gegensatz zu ad-hoc-Änderungen oder oberflächlichen Reformen konzentriert sich die organische Steuerreform auf eine ganzheitliche Überarbeitung, um langfristige und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Die organische Steuerreform basiert auf einer umfassenden Analyse der aktuellen Steuerstruktur, einschließlich der Identifizierung von Schwachstellen und Ineffizienzen. Hierbei werden relevante wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren berücksichtigt, um die Reform auf die spezifischen Anforderungen des Landes zuzuschneiden. Das Hauptziel einer organischen Steuerreform ist es, ein ausgewogenes Steuersystem zu schaffen, das sowohl die Bedürfnisse des Staates als auch der Steuerzahler berücksichtigt. Dazu gehört die Festlegung angemessener Steuersätze, die darauf abzielen, das Steueraufkommen zu maximieren, ohne den wirtschaftlichen Anreiz zu hemmen. Eine organische Steuerreform kann auch die Beseitigung von Doppelbesteuerung oder ungerechten Steuervorteilen umfassen. Darüber hinaus zielt die organische Steuerreform darauf ab, die Transparenz und Verständlichkeit des Steuersystems zu verbessern. Dies beinhaltet die Reduzierung von Bürokratie und Komplexität, um Steuerzahlungen zu erleichtern und die Einhaltung zu fördern. Eine transparente Steuerstruktur fördert auch das Vertrauen der Anleger und stärkt die Wirtschaft eines Landes. In einem sich ständig weiterentwickelnden wirtschaftlichen Umfeld kann eine organische Steuerreform auch Anpassungen an neue Trends und Technologien, wie beispielsweise im Bereich der Kryptowährungen, umfassen. Dies zielt darauf ab, die Steuersysteme auf dem neuesten Stand zu halten und die Anpassungsfähigkeit des Landes zu gewährleisten. Die organische Steuerreform erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Finanzexperten und anderen relevanten Interessengruppen. Nur so kann eine effektive und ausgewogene Reform entwickelt und umgesetzt werden, um die langfristige Stabilität und Wohlstand eines Landes zu fördern. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Analysen zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich Kapitalmärkten, um Anlegern bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Unsere Glossardatenbank enthält eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen, darunter auch die Definitionen für organische Steuerreform. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die verschiedenen Finanzbegriffe zu erfahren und Ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern.Besteuerungsgrundlage
"Besteuerungsgrundlage" ist ein bedeutender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten in Deutschland. Es handelt sich um die Steuerbemessungsgrundlage, die als Grundlage für die Berechnung der Steuerlast dient. Im Wesentlichen bezieht...
Gesamtgläubiger
"Der Begriff "Gesamtgläubiger" bezieht sich auf eine Rechtsstellung innerhalb des Insolvenzverfahrens und betrifft Investoren, die in Forderungsscheinen, Anleihen oder anderen Schuldtiteln investiert sind. Als Gesamtgläubiger hat man das Recht, gemeinsam...
Baulandsteuer
Baulandsteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbesteuerung, der sich auf eine spezifische Form der Grundsteuer bezieht. Diese Steuer wird in einigen Ländern erhoben, um den Wert von unbebautem...
Finanzwissenschaft
Finanzwissenschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der finanzwirtschaftlichen Aspekte einer Volkswirtschaft befasst. Diese Disziplin befasst sich mit Fragen der öffentlichen Finanzen, der Besteuerung,...
Peer-to-Peer
Peer-to-Peer, oder kurz P2P, bezeichnet ein System, bei dem zwei oder mehrere Computer über ein Kommunikationsprotokoll direkt miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dabei wird kein zentraler Server benötigt, sondern...
Überorganisation
Das Konzept der Überorganisation findet in der Welt der Kapitalmärkte Anwendung und beschreibt eine Art von Organisation, die übergeordnete Kontrolle und Koordination über mehrere Einzelorganisationen ausübt. Sie fungiert als Dachorganisation...
internationaler Technologietransfer
"Internationaler Technologietransfer" bezieht sich auf den Prozess, durch den technologisches Wissen, innovative Ideen, Techniken, Patente und technische Fähigkeiten zwischen verschiedenen Ländern ausgetauscht werden. Dieser Transfer kann zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Regierungen...
Bewegungsdaten
"Bewegungsdaten" ist ein technischer Begriff, der speziell in Bezug auf den Finanzmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Daten, die den Handelsaktivitäten von Wertpapieren zugrunde liegen und Informationen über...
eudynamische Bilanz
"Eudynamische Bilanz", auch bekannt als "Dynamic Balance Sheet" ist ein fortgeschrittenes Finanzinstrument, das von Investoren und Finanzanalysten verwendet wird, um die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens im Zeitverlauf zu...
Credible Commitments
Credible Commitments (Glaubwürdige Verpflichtungen) sind ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf verbindliche Vereinbarungen, die von Unternehmen oder Regierungen getroffen werden...