pagatorischer Kostenbegriff Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pagatorischer Kostenbegriff für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der pagatorische Kostenbegriff bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle.
Als grundlegendes Prinzip dient er dazu, die tatsächlichen Kosten einer Investition oder eines Unternehmens zu ermitteln und in den finanziellen Entscheidungsprozess einzubeziehen. Der Begriff "pagatorisch" leitet sich von dem lateinischen Wort "pagator" ab, was so viel wie "Zahlmeister" bedeutet. Im Kontext der Kostenrechnung bezieht es sich auf den Aspekt der Kostenverbuchung und -zuordnung. Genauer gesagt geht es darum, dass Kosten oder Aufwendungen zu dem Zeitpunkt erfasst werden, zu dem sie tatsächlich entstanden sind oder bezahlt werden, unabhängig von ihrem Ursprungszeitpunkt oder der betrieblichen Leistungserstellung. Dieser Ansatz ermöglicht eine genauere Darstellung der tatsächlichen finanziellen Belastung eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum. Der pagatorische Kostenbegriff ist insbesondere im Rahmen von Investitionen in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung. Wenn ein Investor beispielsweise in Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen investiert, fallen verschiedene Kosten an, die berücksichtigt werden müssen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Transaktionskosten, Provisionen, Gebühren für die Verwahrung oder Verwaltung von Vermögenswerten sowie Kosten für die Erfassung und Überwachung der Investition. Die Anwendung des pagatorischen Kostenbegriffs ermöglicht es einem Investor, die Gesamtkosten einer Investition vollständig zu erfassen und in seine Entscheidungsfindung einzubeziehen. Dies bietet eine solide Grundlage für die Beurteilung der Rentabilität einer Investition und die Optimierung der Anlagestrategien. In der Praxis erfolgt die Erfassung und Zuordnung pagatorischer Kosten häufig mithilfe spezialisierter Software und Datenbanken, die eine genaue Verfolgung und Zusammenstellung aller Kostenkomponenten ermöglichen. Durch die Anwendung moderner Technologien und Tools können Investoren fundierte und präzise Entscheidungen treffen, um ihre Gewinne zu maximieren und Risiken zu minimieren. Zusammenfassend kann der pagatorische Kostenbegriff als ein Konzept definiert werden, das es Investoren ermöglicht, alle tatsächlichen Kosten im Zusammenhang mit einer Investition vollständig zu erfassen und in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Dieses Prinzip gewährleistet Transparenz und Genauigkeit bei der Ermittlung der tatsächlichen finanziellen Belastung, die aus einer Investition resultiert, und ermöglicht es Investoren, eine fundierte Entscheidung zu treffen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren. Erfolgreiche Anwendungen des pagatorischen Kostenbegriffs erfordern moderne Tools und Technologien, um eine genaue Überwachung und Verfolgung der Kosten zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung pagatorischer Kosten können Investoren ihre Renditen steigern und ihr Risiko effektiv managen.Cournot
Cournot ist ein ökonomisches Modell, das nach dem französischen Mathematiker und Ökonomen Antoine-Augustin Cournot benannt ist. Dieses Modell wird häufig in der Spieltheorie und der Industrieökonomik verwendet, um das Verhalten...
Sortenhandel
Sortenhandel bezieht sich auf den Handel mit Devisen, auch bekannt als Währungshandel. Es ist eine wichtige Aktivität auf den internationalen Finanzmärkten und ermöglicht es Investoren, verschiedene Währungen zu kaufen oder...
Abwicklungskredit
Definition of "Abwicklungskredit" Ein Abwicklungskredit ist eine Art von Kredit, der üblicherweise von Banken oder Finanzinstitutionen bereitgestellt wird, um die Durchführung von Abwicklungsprozessen zu finanzieren. Der Begriff "Abwicklung" bezieht sich hierbei...
Verteilung der Arbeitszeit
Die "Verteilung der Arbeitszeit" bezieht sich auf die Planung und Zuweisung von Arbeitsstunden an einzelne Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen entscheidenden Aspekt des Personalmanagements, der...
Kapitalverkehrsteuern
Kapitalverkehrsteuern sind Steuern, die auf den Transfer von Kapital zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Ländern und Konten erhoben werden. Sie dienen dazu, den Kapitalfluss zu regulieren und potenzielle Risiken in den internationalen...
Verkehrsteilungsmodelle
Verkehrsteilungsmodelle bezeichnen eine umfassende Analyse und Planung des Verkehrsflusses in einer bestimmten geografischen Region oder einem Gebiet. Diese Modelle verwenden quantitative und qualitative Daten, um den Verkehr in Bezug auf...
Pigou
Pigou bezieht sich in der Finanzwelt auf ein Konzept, das von Arthur Pigou, einem britischen Ökonomen, entwickelt wurde. Pigou formuliert das Konzept der Externalitäten und argumentiert, dass Märkte fehlerhaft sein...
Grundbesitz
Grundbesitz ist ein Begriff aus der Welt der Immobilien und bezieht sich auf den Besitz von Grundstücken und darauf befindlichen Bauwerken. Als langfristige Anlagemöglichkeit bietet Grundbesitz Investoren eine solide und...
Doppelleser
"Doppelleser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Leser bezieht, die innerhalb dieses Sektors tätig sind. Ein "Doppelleser" ist ein Investor oder...
Status
Der Status bezieht sich auf den aktuellen Zustand oder die Position eines bestimmten Objekts, eines Kontos oder einer Transaktion. In Bezug auf Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...