Eulerpool Premium

paretianische Wohlfahrtsökonomik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff paretianische Wohlfahrtsökonomik für Deutschland.

paretianische Wohlfahrtsökonomik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

paretianische Wohlfahrtsökonomik

Die paretianische Wohlfahrtsökonomik, die auch als paretisches Effizienzkriterium bekannt ist, ist ein grundlegender Ansatz in der ökonomischen Theorie, der darauf abzielt, die Effizienz einer Ressourcenallokation zu bewerten.

Benannt nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto, legt die paretianische Wohlfahrtsökonomik den Schwerpunkt auf das Konzept der Pareto-Effizienz. Die Pareto-Effizienz ist erreicht, wenn es unmöglich ist, das Wohlergehen einer Person zu verbessern, ohne das Wohlergehen einer anderen Person zu mindern. Mit anderen Worten, eine Ressourcenallokation ist dann paretoeffizient, wenn keine Umverteilung der Ressourcen erfolgen kann, die zu einer Verbesserung des Wohlergehens einer Person führt, ohne dass das Wohlergehen einer anderen Person beeinträchtigt wird. Dies wird häufig durch das Konzept der Pareto-Verbesserung veranschaulicht, bei der alle beteiligten Personen besser gestellt werden, ohne dass jemand schlechter gestellt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die paretianische Wohlfahrtsökonomik auf die Bewertung von Investitionsentscheidungen und Kapitalallokationen. Das Kriterium der Pareto-Effizienz wird verwendet, um das optimale Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite zu bestimmen und die Effizienz von Anlageportfolios zu analysieren. Die paretianische Wohlfahrtsökonomik hat einen wichtigen Einfluss auf die Gestaltung von Kapitalmärkten. Sie betont die Bedeutung freiwilliger Transaktionen und den Schutz von Eigentumsrechten als Hauptgrundlagen für eine effiziente Ressourcenallokation. Durch die Analyse der Pareto-Effizienz können Marktteilnehmer und Investoren beurteilen, ob eine bestimmte Investition oder Kapitalallokation optimal ist und damit den größtmöglichen Nutzen für die beteiligten Parteien schafft. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, die Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen wie der paretianischen Wohlfahrtsökonomik bietet. Unser Ziel ist es, Anlegern, Finanzexperten und Interessierten eine einheitliche und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis des Kapitalmarkts und der damit verbundenen Konzepte zu vertiefen. Durch die Bereitstellung von SEO-optimierten Inhalten möchten wir sicherstellen, dass diese Informationen leicht zugänglich und für Suchmaschinen auffindbar sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ort der Lieferung

Der Begriff "Ort der Lieferung" bezieht sich auf den Ort, an dem die Lieferung einer Ware oder einer Dienstleistung vollzogen wird. In der Finanzwelt ist der Ort der Lieferung ein...

Firmenausschließlichkeit

Firmenausschließlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine bestimmte Strategie bezieht, die von Investmentfirmen angewendet wird. Bei dieser Strategie konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich...

sonstige betriebliche Erträge

"Sonstige betriebliche Erträge" is a German term in the field of finance and accounting that refers to "other operating income" in English. In the context of capital markets and corporate...

Delivered at Frontier

Lieferung an der Grenze (Delivered at Frontier, DAF) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Verkauf von Waren beschreibt, bei dem der Verkäufer die Verantwortung für den Transport bis zur festgelegten...

Europäische Verteidigungsagentur (EVA)

Die Europäische Verteidigungsagentur (European Defence Agency, EVA) ist eine eigenständige Organisation der Europäischen Union (EU), die das Ziel verfolgt, die europäische Verteidigungszusammenarbeit zu stärken und die Sicherheit der EU zu...

Überbewertet

Überbewertet is a commonly used financial term in the German language, which refers to an asset, security or financial instrument that is priced above its intrinsic or fair value. When...

Geschäftsklima-Index

Der Geschäftsklima-Index, auch bekannt als Ifo-Geschäftsklimaindex, ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stimmung und Entwicklung in Deutschland. Er wird monatlich vom Ifo-Institut veröffentlicht und bietet Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten...

Aktienrückkauf

Aktienrückkauf ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien auf dem Kapitalmarkt erwirbt. Dieser Begriff wird auch als Aktienrückführung oder Aktienrückführungsprogramm bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, um den...

Erlösrechnung

Die Erlösrechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die systematische Erfassung und Analyse der Einnahmen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Prozess hilft Investoren,...

Personalplanung

Personalplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung, der darauf abzielt, die richtigen Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit an den richtigen Stellen im Unternehmen zu...