revolvierendes Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff revolvierendes Akkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird.
Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines Importeurs (Käufer) eine Zahlung an den Exporteur (Verkäufer) leistet. Es wird oft in Situationen verwendet, in denen die Kreditwürdigkeit des Importeurs in Bezug auf den Exporteur in Frage gestellt wird oder wenn der Importeur eine bestimmte finanzielle Leistungsfähigkeit demonstrieren muss, um einen Handel abzuschließen. Das revolvierende Akkreditiv bietet dem Exporteur eine zusätzliche Sicherheit, dass er rechtzeitig und vollständig für seine gelieferten Waren oder Dienstleistungen bezahlt wird. Es funktioniert wie eine Kreditlinie, bei der der Importeur einen vorab festgelegten Betrag für den Handel bestimmt. Sobald eine Zahlung geleistet wird, reduziert sich der verfügbare Betrag entsprechend. Sobald der Importeur sein limitiertes Guthaben erreicht, muss er den Betrag entweder wieder auffüllen oder eine neue Kreditlinie beantragen. Das revolvierende Akkreditiv ermöglicht es dem Importeur, die Zahlungen an den Exporteur flexibel zu gestalten und diese den jeweiligen Handelsbedingungen und Vereinbarungen anzupassen. Es bietet auch den Vorteil, dass der Importeur die Sicherheitszahlung für jeden einzelnen Handel nicht separat arrangieren muss, sondern dies zentral über das revolvierende Akkreditiv abwickeln kann. Dies erleichtert den Handel und reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Für den Importeur ist das revolvierende Akkreditiv jedoch mit bestimmten Verpflichtungen verbunden. Er muss sicherstellen, dass ausreichend Mittel vorhanden sind, um die Zahlungen zu leisten, und dass er die fälligen Beträge rechtzeitig auffüllt. Eine Nichteinhaltung der vereinbarten Bedingungen kann zu rechtlichen Konsequenzen und möglicherweise zu einem Verlust des Kreditrahmens führen. Das revolvierende Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument im internationalen Handel und bietet sowohl Importeuren als auch Exporteuren eine zusätzliche Sicherheit. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf der Zahlungen und trägt zur Stärkung des Vertrauens zwischen den Handelspartnern bei.Reisevertragsrecht
Das Reisevertragsrecht ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Vertragsrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen, die den Abschluss und die Durchführung von Reiseverträgen regeln. Es umfasst sowohl national...
Kapazitätsmechanismen
In der Welt der Kapitalmärkte spielen Kapazitätsmechanismen eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf spezifische Mechanismen, die entwickelt wurden, um die Kapazitäten und das Angebot teilstabiler Energiemärkte sicherzustellen. Kapazitätsmechanismen...
nicht abtrennbare Kosten
"Nicht abtrennbare Kosten" is a term commonly used in the field of capital markets, specifically in the context of cost allocation and financial analysis. In English, it translates to "indivisible...
Rechtsverordnungen
Rechtsverordnungen sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Als formelle Rechtsakte, die von staatlichen Behörden erlassen werden, regeln sie spezifische Details und...
Publikumsfonds
Publikumsfonds ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anlagen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Ein Publikumsfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist und Kapital...
Event Driven Strategie
Definition: Event-Driven-Strategien, auch als Ereignisgesteuerte Strategien bezeichnet, sind eine Art von Anlagestrategie, bei der Anleger spezielle Ereignisse, wie Fusionen, Übernahmen, Insolvenzen, Spaltungen oder Aktienrückkäufe von Unternehmen nutzen, um profitabel zu...
Auslandskredite
Auslandskredite sind Kredite, die von einer ausländischen Bank oder Finanzinstitution an Unternehmen oder Einzelpersonen außerhalb der Landesgrenzen vergeben werden. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf Kredite, die von einer ausländischen...
einheitliche Gewinnfeststellung
Einheitliche Gewinnfeststellung bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihren Gewinn zu ermitteln und zu bestätigen. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung...
Produktionsschwelle
Die Produktionsschwelle ist ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen die Produktion aufnimmt, um profitabel...
ACE
Die Abkürzung "ACE" steht für "Annual Comprehensive Earnings". Dieser Begriff wird in der Finanzwelt verwendet, um das Gesamtjahresergebnis eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...