Eulerpool Premium

revolvierendes Akkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff revolvierendes Akkreditiv für Deutschland.

revolvierendes Akkreditiv Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

revolvierendes Akkreditiv

Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird.

Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines Importeurs (Käufer) eine Zahlung an den Exporteur (Verkäufer) leistet. Es wird oft in Situationen verwendet, in denen die Kreditwürdigkeit des Importeurs in Bezug auf den Exporteur in Frage gestellt wird oder wenn der Importeur eine bestimmte finanzielle Leistungsfähigkeit demonstrieren muss, um einen Handel abzuschließen. Das revolvierende Akkreditiv bietet dem Exporteur eine zusätzliche Sicherheit, dass er rechtzeitig und vollständig für seine gelieferten Waren oder Dienstleistungen bezahlt wird. Es funktioniert wie eine Kreditlinie, bei der der Importeur einen vorab festgelegten Betrag für den Handel bestimmt. Sobald eine Zahlung geleistet wird, reduziert sich der verfügbare Betrag entsprechend. Sobald der Importeur sein limitiertes Guthaben erreicht, muss er den Betrag entweder wieder auffüllen oder eine neue Kreditlinie beantragen. Das revolvierende Akkreditiv ermöglicht es dem Importeur, die Zahlungen an den Exporteur flexibel zu gestalten und diese den jeweiligen Handelsbedingungen und Vereinbarungen anzupassen. Es bietet auch den Vorteil, dass der Importeur die Sicherheitszahlung für jeden einzelnen Handel nicht separat arrangieren muss, sondern dies zentral über das revolvierende Akkreditiv abwickeln kann. Dies erleichtert den Handel und reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Für den Importeur ist das revolvierende Akkreditiv jedoch mit bestimmten Verpflichtungen verbunden. Er muss sicherstellen, dass ausreichend Mittel vorhanden sind, um die Zahlungen zu leisten, und dass er die fälligen Beträge rechtzeitig auffüllt. Eine Nichteinhaltung der vereinbarten Bedingungen kann zu rechtlichen Konsequenzen und möglicherweise zu einem Verlust des Kreditrahmens führen. Das revolvierende Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument im internationalen Handel und bietet sowohl Importeuren als auch Exporteuren eine zusätzliche Sicherheit. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf der Zahlungen und trägt zur Stärkung des Vertrauens zwischen den Handelspartnern bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anteile anderer Gesellschafter

Anteile anderer Gesellschafter beschreibt die Beteiligung von anderen Gesellschaftern an einem Unternehmen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf den Besitz von Aktien oder Anteilen anderer Investoren...

Viehseuchengesetz

Das "Viehseuchengesetz" ist ein bedeutender rechtlicher Rahmen in Deutschland, der die Bekämpfung und Kontrolle von Tierseuchen zum Ziel hat. Es regelt die Maßnahmen zur Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten...

Bevölkerungsbewegung

Bevölkerungsbewegung ist ein Begriff, der sich auf die Veränderungen in der Verteilung, dem Wachstum und der Zusammensetzung der Bevölkerung bezieht. In erster Linie bezieht er sich auf die Migration von...

Führungssituation

Führungssituation (engl. Leadership Position) ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der die Situation eines Unternehmens beschreibt, wenn es eine marktführende Position in seiner Branche einnimmt. Eine Führungssituation tritt...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik

Definition: Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Stabilisierungspolitik ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten einer nationalen Volkswirtschaft befasst. Es handelt sich um ein wissenschaftliches...

ökologische Krise

Definition: "ökologische Krise" (ecological crisis) ist ein Begriff, der eine ernsthafte Bedrohung der natürlichen Umwelt und des Gleichgewichts der Ökosysteme beschreibt. Eine solche Krise entsteht aus einem Zusammenwirken verschiedener Umweltprobleme,...

Servicewettbewerb

Servicewettbewerb ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, in der verschiedene Akteure innerhalb eines bestimmten Marktes um Kunden konkurrieren, indem sie qualitativ hochwertige...

Dachmarkenstrategie

Die Dachmarkenstrategie ist eine weit verbreitete strategische Marketingmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Markenbekanntheit zu erhöhen, ihre Marktposition zu stärken und ihre Marketingressourcen effizienter zu nutzen. Bei der Dachmarkenstrategie...

Bestätigungsverfahren

Bestätigungsverfahren Das Bestätigungsverfahren ist ein entscheidender Schritt in der Kapitalmarktanlage, der bei zahlreichen Finanztransaktionen angewendet wird, um die Integrität und die Genauigkeit der Finanzdaten zu verifizieren. Es ist ein Prozess, bei...

DC

Title: Die Bedeutung von "DC" im Finanzwesen - Definition und Erklärung Introduction: Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten freuen wir uns, Ihnen im Eulerpool-Glossar eine umfassende und technisch fundierte Definition des...