Eulerpool Premium

revolvierendes Akkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff revolvierendes Akkreditiv für Deutschland.

revolvierendes Akkreditiv Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

revolvierendes Akkreditiv

Das revolvierende Akkreditiv ist ein Instrument im Bereich des internationalen Handels, das von Banken bereitgestellt wird.

Es handelt sich um eine Art Zahlungsgarantie, bei der eine Bank im Namen eines Importeurs (Käufer) eine Zahlung an den Exporteur (Verkäufer) leistet. Es wird oft in Situationen verwendet, in denen die Kreditwürdigkeit des Importeurs in Bezug auf den Exporteur in Frage gestellt wird oder wenn der Importeur eine bestimmte finanzielle Leistungsfähigkeit demonstrieren muss, um einen Handel abzuschließen. Das revolvierende Akkreditiv bietet dem Exporteur eine zusätzliche Sicherheit, dass er rechtzeitig und vollständig für seine gelieferten Waren oder Dienstleistungen bezahlt wird. Es funktioniert wie eine Kreditlinie, bei der der Importeur einen vorab festgelegten Betrag für den Handel bestimmt. Sobald eine Zahlung geleistet wird, reduziert sich der verfügbare Betrag entsprechend. Sobald der Importeur sein limitiertes Guthaben erreicht, muss er den Betrag entweder wieder auffüllen oder eine neue Kreditlinie beantragen. Das revolvierende Akkreditiv ermöglicht es dem Importeur, die Zahlungen an den Exporteur flexibel zu gestalten und diese den jeweiligen Handelsbedingungen und Vereinbarungen anzupassen. Es bietet auch den Vorteil, dass der Importeur die Sicherheitszahlung für jeden einzelnen Handel nicht separat arrangieren muss, sondern dies zentral über das revolvierende Akkreditiv abwickeln kann. Dies erleichtert den Handel und reduziert den administrativen Aufwand erheblich. Für den Importeur ist das revolvierende Akkreditiv jedoch mit bestimmten Verpflichtungen verbunden. Er muss sicherstellen, dass ausreichend Mittel vorhanden sind, um die Zahlungen zu leisten, und dass er die fälligen Beträge rechtzeitig auffüllt. Eine Nichteinhaltung der vereinbarten Bedingungen kann zu rechtlichen Konsequenzen und möglicherweise zu einem Verlust des Kreditrahmens führen. Das revolvierende Akkreditiv ist ein wichtiges Instrument im internationalen Handel und bietet sowohl Importeuren als auch Exporteuren eine zusätzliche Sicherheit. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf der Zahlungen und trägt zur Stärkung des Vertrauens zwischen den Handelspartnern bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Forwardgeschäft

Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich...

Währungspolitik

Die Währungspolitik ist ein Bereich der Wirtschaftspolitik, der sich mit der Steuerung und Kontrolle der Geldversorgung eines Landes befasst. Sie umfasst die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen, die von den zuständigen...

Lieferzeit

Lieferzeit bezeichnet den Zeitraum, der benötigt wird, um eine Ware oder Dienstleistung von dem Zeitpunkt ihrer Bestellung bis zu ihrer Auslieferung oder Bereitstellung zu liefern. Insbesondere ist dieser Begriff für...

Schiedsordnung

Definition von "Schiedsordnung": Die Schiedsordnung ist ein rechtliches Instrument zur Lösung von Streitigkeiten außerhalb der gerichtlichen Verfahren in Deutschland. Sie wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist das höchste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in Verfassungsangelegenheiten und fungiert als Hüter der deutschen Verfassung, dem Grundgesetz. Es wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im...

Konjunkturmodell

Das Konjunkturmodell ist ein theoretisches Rahmenwerk zur Beschreibung und Analyse des Wirtschaftswachstums und der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Es basiert auf der Annahme, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung einer...

Bearer Bond

Definition: Bearer Bond (Inhabertitel) Der Begriff "Inhabertitel" oder "Inhaberanleihe" ist eine Form der Schuldverschreibung, die einen unbedingten Zahlungsanspruch an den Inhaber des Wertpapiers gewährt. Im Gegensatz zum "Namenspapier" bleibt bei einem...

Separatismus in der EU

Der Begriff "Separatismus in der EU" bezieht sich auf das Streben nach Autonomie oder Unabhängigkeit bestimmter Regionen innerhalb der Europäischen Union (EU). Separatismus tritt auf, wenn eine bestimmte Region innerhalb...

Luftfrachtbrief

Luftfrachtbrief: Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Der Begriff "Luftfrachtbrief" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument im internationalen Frachtverkehr per Flugzeug. Er dokumentiert den Prozess des Frachtversands, indem er Informationen über...

ASEAN plus Sechs

ASEAN plus Sechs ist ein Begriff, der auf die Zusammenarbeit zwischen den zehn Mitgliedsstaaten der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN) und sechs Dialogpartnern verweist. Diese sechs Dialogpartner sind China, Japan, Südkorea,...