Eulerpool Premium

schwache Nachhaltigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff schwache Nachhaltigkeit für Deutschland.

schwache Nachhaltigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

schwache Nachhaltigkeit

Schwache Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Es bezieht sich auf eine Form der Nachhaltigkeit, bei der ökonomische Entwicklung und Wachstum im Vordergrund stehen, während ökologische und soziale Aspekte vernachlässigt werden. Im Gegensatz zur starken Nachhaltigkeit, die davon ausgeht, dass natürliche Ressourcen begrenzt sind und daher sorgfältig geschützt werden müssen, konzentriert sich die schwache Nachhaltigkeit hauptsächlich auf die Maximierung des finanziellen Nutzens. Schwache Nachhaltigkeit basiert auf dem Glauben, dass ökologische Probleme durch technologische Fortschritte und wirtschaftliches Wachstum gelöst werden können. Sie setzt voraus, dass Gewinne aus finanziellen Investitionen zur Verbesserung der Umwelt und der sozialen Bedingungen verwendet werden können. Dieses Konzept ist insbesondere für Investoren attraktiv, die nach finanziellen Renditen streben und gleichzeitig geringere Bedenken hinsichtlich ökologischer oder sozialer Auswirkungen haben. Obwohl die schwache Nachhaltigkeit finanziellen Erfolg betont, findet sie auch Kritik von denen, die der Meinung sind, dass ökologische und soziale Verantwortung wichtige Aspekte eines nachhaltigen Finanzsystems sind. Ihre Befürworter argumentieren jedoch, dass finanzieller Erfolg der Schlüssel ist, um die Ressourcen und den Einfluss zu erlangen, um positive Veränderungen in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft herbeizuführen. In der Praxis kann schwache Nachhaltigkeit verschiedene Formen annehmen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Unternehmen finanzielle Gewinne nutzen, um umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln oder in soziale Programme zu investieren. Es kann auch bedeuten, dass Investoren Schwergewicht auf Unternehmen legen, die durch ihr Geschäftsmodell positive soziale oder ökologische Veränderungen bewirken. Insgesamt ist die schwache Nachhaltigkeit ein Konzept, das Investitionen in Capital Markets ermöglicht, ohne dabei die ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit aus den Augen zu verlieren. Es bildet eine Alternative zum stärker umwelt- und sozialorientierten Ansatz der starken Nachhaltigkeit.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Medien

Medien (englisch: media) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die sich auf die Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung spezialisiert haben. Dieser Begriff...

Saysches Theorem

Das Saysches Theorem ist ein theoretisches Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das von dem französischen Ökonomen Jean-Baptiste Say entwickelt wurde. Es bildet einen wichtigen Bestandteil der klassischen Theorie der Wirtschaft und...

Super-Währung

Die Definition des Begriffs "Super-Währung" im Finanzbereich bezieht sich auf eine virtuelle oder digitale Währung, die als überlegen und über den herkömmlichen Fiat-Währungen in mehreren Aspekten steht. Eine Super-Währung wird...

Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsjahr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Deutschland weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausübt und seine finanziellen Ergebnisse...

vertikaler Unternehmungszusammenschluss

Definition: Ein vertikaler Unternehmungszusammenschluss ist eine Form der Unternehmensintegration, bei der Unternehmen, die in unterschiedlichen Stufen der Wertschöpfungskette tätig sind, miteinander fusionieren oder strategische Partnerschaften eingehen. Dieser Zusammenschluss ermöglicht es...

Expenditure Lag

Expenditure Lag (Ausgabenverzögerung) bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Entscheidung, Ausgaben zu tätigen, und dem tatsächlichen Einsatz der Mittel für diese Ausgaben. Es handelt sich typischerweise um eine Verzögerung,...

Zwangslizenz

Eine Zwangslizenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die erzwungene Vergabe von Lizenzen für geistiges Eigentum bezieht. Insbesondere betrifft dies Patente, Urheberrechte oder andere Formen des geistigen Eigentums, die...

Pfandbriefe

Pfandbriefe sind in Deutschland ausgegebene Wertpapiere, die mit besicherten Grundstückshypotheken oder anderen Ansprüchen besichert sind. Als besichertes Wertpapier sind Pfandbriefe sehr beliebt bei Investoren, da sie ein hohes Maß an...

Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions (kurz: M&A) ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse. Es handelt sich um den Prozess der Zusammenlegung von Unternehmen oder der Übernahme eines Unternehmens...

Sprecherausschuss

Der Begriff "Sprecherausschuss" bezieht sich auf ein bedeutendes Gremium, das in Kapitalmärkten eine maßgebliche Rolle spielt. Ein Sprecherausschuss besteht normalerweise aus Vertretern institutioneller Anleger und dient als Sprachrohr für diese...