Eulerpool Premium

strategische Analyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff strategische Analyse für Deutschland.

strategische Analyse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

strategische Analyse

Die strategische Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten.

Sie bezieht sich auf eine umfassende Bewertung und Untersuchung verschiedener Faktoren, die das Potenzial der Anlageklasse oder des Unternehmens beeinflussen können. Diese Analysemethode wird häufig von Investoren angewendet, um fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Bei der strategischen Analyse werden vielfältige Aspekte untersucht, einschließlich politischer, wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Einflüsse (PEST-Analyse). Darüber hinaus werden auch branchenspezifische Faktoren, wie Wettbewerbslandschaft, Markttrends und regulatorische Rahmenbedingungen, betrachtet. Das Hauptziel der strategischen Analyse besteht darin, die Chancen und Risiken einer Investition zu identifizieren, um eine geeignete Anlagestrategie zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der strategischen Analyse ist die Durchführung einer umfassenden SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken). Dies ermöglicht eine detaillierte Bewertung der internen Ressourcen und Fähigkeiten eines Unternehmens sowie der externen Markteinflüsse. Die Kombination dieser Analysen ermöglicht es Investoren, ihre Positionierung im Markt zu verstehen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Um eine effektive strategische Analyse durchzuführen, werden verschiedene Techniken und Modelle verwendet, darunter das Fünf-Kräfte-Modell von Porter, das Value Chain-Modell und das BCG-Wachstum-Portfolio. Diese Tools bieten Einblicke in die Stärken und Schwächen eines Unternehmens sowie in zukünftige Wachstumschancen. Die Ergebnisse der strategischen Analyse dienen als Grundlage für langfristige strategische Entscheidungen, wie die Auswahl der richtigen Anlageklassen, die Diversifizierung des Portfolios und die Ausrichtung der Investitionen auf bestimmte Branchen oder Märkte. Investoren können mithilfe der strategischen Analyse ihre Risiken minimieren und gleichzeitig das Ertragspotenzial maximieren. In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist die strategische Analyse ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die Komplexität des Marktes zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die Anwendung dieser Analysemethode können Investoren ihre Chancen auf langfristigen Erfolg erheblich verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren umfassende Informationen über strategische Analysen sowie andere wichtige Finanzbegriffe. Der Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, die Investoren dabei helfen, ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verwerfung der Buchführung

Verwerfung der Buchführung bezieht sich auf eine Situation, in der die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens aufgrund von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten abgelehnt oder abgelehnt wird. Diese Verwerfung kann durch interne oder externe...

Mundpropaganda

Definition: Mundpropaganda ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um eine Form der mündlichen Werbung zu beschreiben, bei der Informationen, Empfehlungen oder Bewertungen von einer Person zur anderen...

IfW

"IfW" steht für "Institut für Weltwirtschaft" und ist eine bedeutende deutsche Forschungseinrichtung im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Das IfW hat seinen Hauptsitz in Kiel und wurde 1914 gegründet. Es gehört zu...

Fisher-Gleichung

Die Fisher-Gleichung ist eine wichtige finanzwirtschaftliche Formel, die zur Berechnung der Beziehung zwischen nominalen Zinssätzen, realen Zinssätzen und der erwarteten Inflation verwendet wird. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving...

Grundbucheinsicht

Die Grundbucheinsicht bezieht sich auf das Recht einer Person, Einsicht in das Grundbuch zu nehmen, das eine offizielle Aufzeichnung aller Immobilientransaktionen und -besitztümer enthält. Das Grundbuch ist ein wichtiges Instrument...

Mobile Business

Mobile Business (Mobilgeschäft) Das Mobilgeschäft bezieht sich auf den Handel, die Dienstleistungen und den elektronischen Handel, der über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt wird. Dieser Begriff hat in den...

Vollkaufmann

Als Vollkaufmann wird eine Person bezeichnet, die nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) als Kaufmann gilt. Ein Vollkaufmann unterliegt den Regelungen des HGB und ist zur Buchführung verpflichtet. Der Status des Vollkaufmanns...

Konsistenzeffekt

Der Begriff "Konsistenzeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen, das in den Kapitalmärkten beobachtet wird und einen Einfluss auf die Wertentwicklung verschiedener Anlageinstrumente hat. Insbesondere in Bezug auf Aktien und andere...

Courtage

Definition des Begriffs "Courtage" Courtage bezeichnet im Finanzwesen eine Gebühr oder Provision, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen zu erbringen. Diese Gebühr kann...

Minimax-Risiko-Regel

Die Minimax-Risiko-Regel ist eine Anlagestrategie für Investoren, die darauf abzielt, das Risikopotenzial eines Portfolios zu minimieren. Es handelt sich um eine Methode zur Bestimmung der optimalen Allokation von Vermögenswerten, um...