verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst.
Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut und versucht, das Verhalten von Individuen und Gruppen in Unternehmen zu erklären und zu analysieren. Die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre betrachtet den Menschen als ein rational denkendes Individuum, das jedoch oft von bestimmten Verhaltensweisen und Denkmustern abweicht. Sie richtet ihr Augenmerk auf die Tatsache, dass Entscheidungen nicht immer auf vernünftiger, logischer Basis getroffen werden. Oft sind menschliche Entscheidungen von Emotionen, kognitiven Vorurteilen und sozialen Einflüssen geprägt. Dies kann zu irrationalen Handlungen, ineffizienten Märkten und schlechter Unternehmensleistung führen. Die verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre bietet eine Alternative zu den traditionellen Modellen der neoklassischen Wirtschaftstheorie, die davon ausgehen, dass die Akteure immer rational handeln. Stattdessen berücksichtigt sie menschliche Verhaltensmuster wie Fehlannahmen, Heuristiken und soziale Normen. Ein entscheidendes Konzept in der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre ist die Prospect Theory, entwickelt von Daniel Kahneman und Amos Tversky. Diese Theorie besagt, dass Menschen Verluste stärker wahrnehmen und darauf reagieren als Gewinne. Dies hat Auswirkungen auf ihre Entscheidungsfindung und kann zu Risikoaversion oder übermäßigem Risikoverhalten führen. Die Prospect Theory hat Anwendungen in der Unternehmensbewertung, der Anlagestrategie und dem Risikomanagement. In der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre werden auch Themen wie die psychologische Preisgestaltung, die Auswirkungen sozialer Normen auf das Konsumentenverhalten und die Analyse von Managemententscheidungen im Zusammenhang mit Mitarbeitermotivation und Arbeitszufriedenheit behandelt. Die Anwendung der verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre in der Praxis kann Unternehmen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu verbessern und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Indem sie das menschliche Verhalten berücksichtigt, ermöglicht sie es den Akteuren in den Kapitalmärkten, die Komplexität der menschlichen Natur zu verstehen und fundierte, realistische Vorhersagen zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar mit Definitionen und weiteren Informationen zur verhaltenstheoretischen Betriebswirtschaftslehre sowie zu vielen anderen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Besuchen Sie uns, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.dualistisches Steuersystem
"Dualistisches Steuersystem" ist ein Fachbegriff, der eine bestimmte Steuerstruktur beschreibt, bei der zwei separate Steuern auf das Einkommen von Unternehmen erhoben werden. In diesem System werden einerseits die Gewinne der...
One-to-one Marketing
Definition: One-to-one-Marketing One-to-one-Marketing, auch bekannt als individuelles Marketing oder personalisiertes Marketing, bezeichnet eine Strategie im Bereich des Marketings, bei der gezielte Kommunikation und maßgeschneiderte Angebote an einzelne Kunden oder Kundengruppen erfolgen....
USMCA
USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde. Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet...
Distributionsforschung
Distributionsforschung bezeichnet einen Bereich der Finanzanalyse, der sich mit der Untersuchung und Bewertung von Verteilungen von Kapitalanlagen befasst. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Aspekte der Verteilung von Wertpapieren, insbesondere von...
Poka Yoke
Poka Yoke ist ein Begriff, der in der Lean-Produktion und im Qualitätsmanagement verwendet wird, um eine Methode zur Fehlervermeidung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich...
neuronale Netze
Neuronale Netze, auch als künstliche neuronale Netze (KNN) bezeichnet, sind ein entscheidendes Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens. Diese Modelle sind von der Architektur des menschlichen Gehirns...
Ehrenwort
"Ehrenwort" ist ein ausdrucksstarker Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und ein hohes Maß an Verlässlichkeit, Integrität und Vertrauen impliziert. Es handelt sich um...
Wirtschaftsbarometer
Das Wirtschaftsbarometer bezieht sich auf eine spezifische Art von Indikator, der verwendet wird, um den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft eines Landes oder einer bestimmten Region zu...
Schaukelstuhlmodell
Definition: Schaukelstuhlmodell (Swing Chair Model) Das Schaukelstuhlmodell ist ein Investitionsansatz zur Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, langfristige Renditen zu erzielen, indem Investoren den Kauf und Verkauf basierend...
Freiaktie
Die Freiaktie, auch als "Stammaktie" bezeichnet, ist eine Finanzinstrument, das Anlegern das Recht verleiht, Eigentümer eines Unternehmens zu werden und von potenziellen Gewinnen zu profitieren. Im Gegensatz zu Vorzugsaktien gewähren...