wertorientierte Steuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wertorientierte Steuerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Wertorientierte Steuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Strategie zur Steuerung von Unternehmenswerten bezieht.
In der Finanzwelt verfolgt eine wertorientierte Steuerung das Ziel, den finanziellen Erfolg eines Unternehmens durch eine aktive Fokussierung auf die Steigerung des Shareholder Values zu maximieren. Bei der wertorientierten Steuerung steht die Schaffung von langfristigem Wert im Mittelpunkt. Sie orientiert sich nicht nur an kurzfristigen Gewinnen, sondern berücksichtigt auch den ökonomischen Nutzen für die Eigentümer und Aktionäre eines Unternehmens. Zu den Hauptprinzipien der wertorientierten Steuerung gehören die Fokussierung auf den Cashflow, die Maximierung der Rendite auf das eingesetzte Kapital und die Steuerung des Unternehmenswertes durch eine effiziente Kapitalallokation. Ein wichtiger Aspekt der wertorientierten Steuerung ist die Messung des Unternehmenswertes. Hierfür werden verschiedene Methoden verwendet, wie beispielsweise die Discounted Cashflow-Analyse (DCF), die es ermöglicht, den Barwert der zukünftigen Cashflows eines Unternehmens zu ermitteln. Dieses Ergebnis dient als Grundlage für Entscheidungen zur Kapitalallokation und zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Die Implementierung einer wertorientierten Steuerung erfordert ein effektives Performance Measurement und -Management-System. Es ermöglicht den Vergleich des tatsächlichen Ergebnisses mit den definierten Zielen und unterstützt die Identifizierung von Maßnahmen zur Wertsteigerung. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei die regelmäßige Überprüfung und das Controlling der finanziellen Kennzahlen. Im Hinblick auf den Kapitalmarkt ist eine wertorientierte Steuerung von besonderer Bedeutung. Sie schafft Transparenz und Vertrauen bei den Investoren, da sie eine klare Kommunikation der Unternehmensziele und -ergebnisse ermöglicht. Durch ein strukturiertes Performance Management können Investoren die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser beurteilen und somit fundierte Anlageentscheidungen treffen. Die umfassende Implementierung einer wertorientierten Steuerung erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche, insbesondere zwischen Finanzabteilung, Geschäftsführung und Investoren. Eine klare Definition der Unternehmensziele, die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Leistungstreibern sowie die Schaffung eines Anreizsystems, das die wertorientierte Steuerung unterstützt, sind entscheidende Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung. Als führendes Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten verfolgt Eulerpool.com das Ziel, Anlegern und Finanzexperten einen umfassenden Zugang zu relevanten Informationen zu bieten. Mit unserem Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, das Begriffe wie "wertorientierte Steuerung" detailliert erklärt, möchten wir unseren Nutzern als vertrauenswürdige Quelle dienen. Unsere SEO-optimierte Beschreibung ermöglicht es Investoren, gezielt nach Definitionen und Erklärungen zu suchen, um ihr Verständnis für die wertorientierte Steuerung und ihre Anwendung in verschiedenen Märkten und Branchen zu vertiefen.Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...
Fisher
Der Begriff "Fisher" bezieht sich auf die Fisher-Bezahlungsmethode, auch bekannt als Fisher-Effekt oder Fisher-Hypothese. Dieses Konzept wurde von dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving Fisher entwickelt und spielt eine wichtige Rolle...
progressive Abschreibung
Progressive Abschreibung ist eine Methode der Wertminderung von Vermögenswerten, die in der Bilanz eines Unternehmens erfasst sind. Diese Methode wird angewendet, um den stetigen und gleichmäßigen Wertverlust eines Vermögensgegenstandes über...
Geocoding
Geokodierung ist ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Technik ermöglicht es, geografische Daten in numerische Codes umzuwandeln...
Index der Importkapazität
Index der Importkapazität bezieht sich auf eine Messgröße, die verwendet wird, um die Fähigkeit eines Landes oder einer Region zu bewerten, Importe in Bezug auf ihre Wirtschaftsleistung zu tätigen. Dieser...
Materialgemeinkostenzuschlag
Der Materialgemeinkostenzuschlag ist eine wichtige Kennzahl in der Finanz- und Kostenaufstellung von Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Er bezieht sich auf die indirekten Kosten, die bei der Herstellung von Produkten...
Verbrauchsland
Verbrauchsland ist ein Begriff, der in den Welthandelsstatistiken und -berichten verwendet wird, um das Land zu beschreiben, in dem ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Ware tatsächlich konsumiert oder verwendet...
Unterbewertet
Unterbewertet ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Unternehmen oder einen Vermögenswert zu beschreiben, dessen Wert am Markt gegenüber seinem inneren Wert niedriger ist. Ein...
Aufwendungen
Aufwendungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Ausgaben oder Kosten bezeichnet, die ein Unternehmen für seine Geschäftstätigkeit tätigt. Diese Ausgaben können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Löhne und...
Nonprofit-Organisation (NPO)
Definition einer Nonprofit-Organisation (NPO): Eine Nonprofit-Organisation (NPO) ist eine juristische Einheit, die mit dem Hauptziel gegründet wurde, soziale, kulturelle oder gemeinnützige Ziele zu verfolgen. Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen ist der...