Eulerpool Premium

wissenschaftlicher Sozialismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wissenschaftlicher Sozialismus für Deutschland.

wissenschaftlicher Sozialismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

wissenschaftlicher Sozialismus

Definition: Wissenschaftlicher Sozialismus Wissenschaftlicher Sozialismus, translated as Scientific Socialism, is a theoretical framework within the field of political and economic thought that emerged in the mid-19th century through the writings of German philosopher Karl Marx and Friedrich Engels.

This school of thought sought to establish a scientific foundation for socialism by applying dialectical materialism, historical analysis, and empirical research to socioeconomic conditions. In essence, wissenschaftlicher Sozialismus represents an alternative to utopian socialism, which was prevalent during Marx and Engels' time. While utopian socialism focused on proposing idealized visions of future societies, scientific socialism aimed to provide a more systematic and evidence-based understanding of history, class struggle, and the principles underlying the capitalist mode of production. A fundamental aspect of wissenschaftlicher Sozialismus is its analysis of historical materialism. This concept posits that the evolution of societies and their respective modes of production are determined by the material conditions and class relations that exist within them. By examining historical processes, scientific socialists seek to identify the underlying economic forces that shape societies and to foresee their future development. Moreover, wissenschaftlicher Sozialismus places great importance on the concept of class struggle, considering it the driving force behind historical change. It argues that throughout history, societies have been characterized by inherent class conflicts arising from the exploitation and oppression of one class by another. This approach leads to the conclusion that the resolution of class antagonisms can ultimately be achieved through the establishment of a classless society, namely communism. Scientific socialism also dissects the capitalist mode of production, exploring its inherent contradictions and precariousness. Drawing upon the labor theory of value, it asserts that the exploitation of the working class is an inherent feature of capitalism due to the extraction of surplus value from their labor. From a sociopolitical perspective, wissenschaftlicher Sozialismus claims that capitalism's internal contradictions, such as the tendency towards crises and the concentration of wealth, ultimately pave the way for its own downfall. In conclusion, wissenschaftlicher Sozialismus is a comprehensive and scientifically-grounded theoretical framework that aims to analyze historical processes, social class dynamics, and the capitalist mode of production. By applying a rigorous methodology rooted in materialist analysis, it seeks to provide insights into the inherent contradictions of capitalism and envision a future society devoid of class divisions. As part of the broader lexicon for investors in capital markets, understanding and contextualizing the principles of wissenschaftlicher Sozialismus can contribute to a well-rounded understanding of socioeconomic dynamics, policy-making influences, and potential long-term market implications in the ever-evolving world of finance. (Note: Eulerpool.com does not exist and the stated comparison with Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, and FactSet Research Systems is fictional. The response provided is a simulation for language generation purposes)
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Behindertenwerkstatt

Glossar für Investoren in Kapitalmärkten Willkommen zum renommiertesten und umfangreichsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie die präzisesten Definitionen und technischen Termini, um Ihnen bei der Navigation durch die...

Valutakonto

Title: Erklärung von "Valutakonto" - Ein umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkte Definition: Das Valutakonto bezeichnet ein Konto, das speziell für den Handel mit ausländischen Währungen konzipiert wurde. Es ermöglicht Anlegern und...

Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Wertschöpfungskette handelt es sich um den Prozess, bei dem...

Lohn-Lag

"Bedeutung von Lohn-Lag" Lohn-Lag bezieht sich auf eine spezifische Finanzstrategie im Zusammenhang mit der Verzögerung der Lohnzahlungen an Mitarbeiter oder Dienstleistungsanbieter. Bei dieser Strategie wird die Lohnzahlung bewusst verzögert,...

Risiko-Rendite-Profil

Das Risiko-Rendite-Profil ist ein wichtiger Aspekt für Investoren bei Kapitalanlagen. Es beschreibt die Beziehung zwischen möglicher Rendite und möglichem Verlustrisiko. Ein niedriges Risiko-Rendite-Profil bedeutet eine höhere Sicherheit und Stabilität, birgt...

Berliner Verfahren

Das Berliner Verfahren ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Aktionären und Unternehmen eingesetzt wird. Es ist Teil des Aktienrechts und bietet eine effiziente und...

Bundesgerichtshof (BGH)

Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht Deutschlands für Zivil- und Strafrecht. Er hat seinen Sitz in Karlsruhe und ist das letzte Berufungsgericht bei wichtigen Rechtsfragen. Der BGH entscheidet über...

Krankentagegeldversicherung

Krankentagegeldversicherung ist eine spezielle Art der Krankenversicherung, die Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit absichert. Bei einer Krankentagegeldversicherung erhält der Versicherte regelmäßige Zahlungen, die den Einkommensverlust während der Krankheitszeit ausgleichen....

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG)

"LPG" steht als Abkürzung für "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft", eine landwirtschaftliche Genossenschaftsform, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) weit verbreitet war. Eine LPG ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben, bei...

lineare Subventionsverkürzung

Die "lineare Subventionsverkürzung" bezieht sich auf einen Ansatz zur Verringerung staatlicher Subventionen oder finanzieller Unterstützungssysteme auf eine gleichmäßige oder proportionale Weise. Diese Methode wird oft angewendet, um den Einfluss von...