Eulerpool Premium

Öffentliche Ausgaben Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Öffentliche Ausgaben für Deutschland.

Öffentliche Ausgaben Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Öffentliche Ausgaben

Öffentliche Ausgaben sind alle Ausgaben, die von einer Regierung oder öffentlichen Verwaltung getätigt werden.

Sie können sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene getätigt werden und umfassen verschiedene Ausgaben, wie beispielsweise für soziale Sicherheit, Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, militärische Angelegenheiten und öffentliche Sicherheit. Die Höhe der öffentlichen Ausgaben ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes. In einer Rezession können höhere öffentliche Ausgaben zur Stabilisierung der Wirtschaft beitragen, indem sie die Nachfrage erhöhen und Arbeitsplätze schaffen. In Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs können niedrigere öffentliche Ausgaben dazu beitragen, das Wachstum nicht zu überhitzen und Inflation zu vermeiden. Die Deckung der öffentlichen Ausgaben erfolgt in der Regel durch Steuern und andere Einnahmen wie Gebühren oder Zuschüsse von internationalen Organisationen wie der Weltbank oder dem Internationalen Währungsfonds. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Kreditaufnahme, um einen flexiblen finanziellen Spielraum zu ermöglichen. Allerdings können zu hohe öffentliche Schulden das Vertrauen der Märkte in das betreffende Land beeinträchtigen und ihre Kreditwürdigkeit gefährden. Um die Transparenz öffentlicher Ausgaben zu gewährleisten, müssen Regierungen und öffentliche Verwaltungen ihre Finanzen regelmäßig offenlegen. Die EU und die OECD haben Standards entwickelt, die von den Mitgliedsländern umgesetzt werden müssen. Zusammenfassend sind öffentliche Ausgaben ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und können je nach Umfang und Qualität die Wirtschaftsleistung eines Landes positiv oder negativ beeinflussen. Eine effektive und transparente Verwaltung der öffentlichen Finanzen ist notwendig, um das Vertrauen der Märkte zu erhalten und das Wohlergehen der Bevölkerung zu fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Streifensteuer

Streifensteuer Definition: Die "Streifensteuer" ist ein Begriff, der spezifisch im Zusammenhang mit Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um eine besondere Art der Abgeltungssteuer, die in Deutschland erhoben...

betriebliches Informationssystem

Definition: Das betriebliche Informationssystem (BIS) ist ein umfassendes IT-gestütztes System, das in Unternehmen eingesetzt wird, um wichtige Informationen zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten und bereitzustellen. Es dient als Rückgrat...

Produktionsmöglichkeitenkurve

Die Produktionsmöglichkeitenkurve, auch bekannt als PPC (Production Possibility Curve), ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten. Sie repräsentiert grafisch die verschiedenen Möglichkeiten der Produktion von Gütern und...

Päckchenrechnung

Definition: Die "Päckchenrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Berechnung bezieht, die bei Investitionen in verschiedene Wertpapierklassen angewendet wird. Insbesondere wird...

Haussuchung

Haussuchung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Durchsuchung oder Durchsuchungsaktion durch die Strafverfolgungsbehörden in einer Privatwohnung oder einem privaten Gebäude zu beschreiben. Diese Maßnahme...

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist eine zentrale Behörde der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde geschaffen, um die Wirtschaftspolitik des Landes zu gestalten und die Energieversorgung sicherzustellen....

totale Bilanz

Die "totale Bilanz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird...

Steuerverwaltung

Steuerverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die staatliche Einrichtung in einem Land bezieht, die für die Verwaltung und Regulierung von Steuern verantwortlich ist. In Deutschland bezeichnet "Steuerverwaltung" das Finanzamt,...

Zusatzfaktoren

Zusatzfaktoren sind ein entscheidender Bestandteil der Fundamentalanalyse in den Kapitalmärkten. Sie beziehen sich auf Faktoren außerhalb der eigentlichen Finanzkennzahlen eines Unternehmens, die den Wert und die zukünftige Performance einer Investition...

ruhende Lieferung

Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...