Eulerpool Premium

Übermittlungsfehler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übermittlungsfehler für Deutschland.

Übermittlungsfehler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Übermittlungsfehler

Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht.

In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten, kann ein Übermittlungsfehler erhebliche Auswirkungen auf Investoren und den Handel haben. Ein Übermittlungsfehler kann auf verschiedene Weise auftreten. Dies kann beispielsweise durch technische Probleme, wie eine Unterbrechung der Internetverbindung oder fehlerhafte Datenübertragung, verursacht werden. In einigen Fällen kann ein Übermittlungsfehler auch auf menschliches Versagen zurückzuführen sein, beispielsweise wenn falsche Daten oder Informationen eingegeben werden. Die Auswirkungen eines Übermittlungsfehlers können je nach Kontext und Schweregrad variieren. Im Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten kann ein Übermittlungsfehler zu fehlerhaften Ausführungen von Transaktionen führen. Dies kann zu finanziellen Verlusten für die beteiligten Parteien führen und das Vertrauen der Anleger in den Markt beeinträchtigen. Um Übermittlungsfehler zu vermeiden, sind Unternehmen und Investoren bestrebt, robuste Systeme und Prozesse einzusetzen. Dies umfasst die Verwendung von zuverlässigen Datenübertragungsmethoden, wie sicheren Netzwerkverbindungen und effektiven Protokollen zur Fehlererkennung und -korrektur. Darüber hinaus können regelmäßige Schulungen und Überprüfungen dazu beitragen, menschliches Versagen zu reduzieren. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Übermittlungsfehler auch Auswirkungen auf die compliance-relevanten Aspekte haben kann. In einigen Fällen kann ein Übermittlungsfehler dazu führen, dass Anforderungen oder Vorschriften nicht eingehalten werden, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Investoren und Unternehmen sind daher dazu angehalten, die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Übermittlungsfehlern zu minimieren. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, Übermittlungsfehler zu verstehen und ein Bewusstsein für die potenziellen Risiken zu haben, die damit einhergehen können. Die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der technischen Systeme und Prozesse, sowie das Verständnis für bewährte Praktiken und aktuelle Entwicklungen in der Branche, können dazu beitragen, Übermittlungsfehler auf ein Minimum zu reduzieren und den Investoren die nötige Sicherheit zu geben, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Offenbarungseid

Offenbarungseid ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf die persönliche Insolvenz einer Einzelperson hinzuweisen. Es bezieht sich auf den Moment, in dem eine Person ihre Zahlungsunfähigkeit...

Arbeitszeitkonto

Ein Arbeitszeitkonto ist ein Instrument, das in der Arbeitswelt häufig zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten eingesetzt wird. Es ermöglicht Arbeitnehmern, Überstunden, Mehrarbeitsstunden oder Freizeitausgleich auf einem Konto zu sammeln und flexibel...

DATEX

DATEX steht für Data Exchange, was auf Deutsch so viel wie "Daten­aus­tausch" bedeutet. Dabei handelt es sich um einen standardisierten Datenübertragungs- und Kommunikations­standard, der in der Finanz­in­dustrie verwendet wird, um...

Patentmanagement

Das Patentmanagement bezieht sich auf die Verwaltung und den Schutz von Patenten in einem Unternehmen. Es umfasst die Planung, Steuerung und Durchführung von Aktivitäten, die darauf abzielen, das geistige Eigentum...

Assoziierungsabkommen

Assoziierungsabkommen - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Das Assoziierungsabkommen oder auch Partnerschaftsabkommen ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land. Es etabliert eine enge politische, wirtschaftliche...

in dubio pro reo

"In dubio pro reo" is a Latin legal term that translates to "in doubt, for the accused" in English. It encapsulates a fundamental principle in criminal law, emphasizing that if...

Verkehrsauffassung

Verkehrsauffassung, ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, bezieht sich auf die allgemeine Auffassung oder die übliche Praxis in einer bestimmten Branche oder in der Gesellschaft im Allgemeinen. Es handelt sich...

Betriebsbuße

Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...

Informationspflicht

"Informationspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen offen zu legen, um Investoren und den Kapitalmarkt angemessen zu informieren. Diese Offenlegungspflicht ist ein...

Nachfrageüberhang

Nachfrageüberhang ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, weit verbreitet ist. Dieser Begriff beschreibt die Situation, in der die Nachfrage...