öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Markt der Kapitalanlagen, der sich auf Versicherungsunternehmen bezieht, die nach dem öffentlichen Recht organisiert und kontrolliert sind.
Diese Unternehmen werden von staatlichen oder kommunalen Behörden verwaltet und verfolgen das Ziel, den Versicherungsschutz für die Allgemeinheit sicherzustellen. Als öffentlich-rechtliche Einrichtungen bieten diese Versicherungsunternehmen verschiedene Versicherungsprodukte an, darunter Lebensversicherungen, Krankenversicherungen, Haftpflichtversicherungen und Sachversicherungen. Durch ihre öffentlich-rechtliche Struktur werden sie in der Regel von gesetzlichen Regelungen und Aufsichtsbehörden reguliert, um den Schutz der Versicherungsnehmer zu gewährleisten. Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen unterscheiden sich von privaten Versicherungsunternehmen, da sie nicht nach Gewinnmaximierung streben. Stattdessen verfolgen sie das Prinzip der Solidarität und versuchen, das Risiko für die Allgemeinheit zu verteilen. Dies bedeutet, dass Versicherungsbeiträge nicht nur auf individueller Basis festgelegt werden, sondern dass auch soziale Aspekte berücksichtigt werden, um eine faire und gleichberechtigte Beteiligung aller Versicherten zu gewährleisten. Darüber hinaus können öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen häufig zusätzliche Dienstleistungen anbieten, die über den reinen Versicherungsschutz hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Präventionsmaßnahmen, Gesundheitsförderung oder Aufklärungsarbeit für Versicherte. Der Markt für öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen kann je nach Land unterschiedliche Ausprägungen haben, da die Organisation und Regulierung dieser Unternehmen von nationalen Gesetzen und Vorschriften abhängt. In einigen Ländern können öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen eine führende Rolle im Versicherungsmarkt spielen, während in anderen Ländern private Versicherungsunternehmen dominieren. Insgesamt bieten öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen einen wichtigen Beitrag zum Versicherungsmarkt, indem sie sozialen und solidarischen Versicherungsschutz für die Allgemeinheit gewährleisten. Sie stellen sicher, dass Risiken angemessen verteilt werden und dass Versicherungslösungen für Menschen zugänglich sind, die möglicherweise bei privaten Versicherungsunternehmen Schwierigkeiten haben könnten.Deutsches Network Information Center
Das "Deutsche Network Information Center" (DENIC) ist eine deutsche Organisation, die für den Betrieb der Top-Level-Domain .de sowie die Verwaltung des deutschen Domainnamensystems verantwortlich ist. Als Non-Profit-Organisation spielt DENIC eine...
Planungskategorien
Planungskategorien beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien, in denen das Unternehmen seine Planungsaktivitäten und -ressourcen strukturiert und organisiert. Diese Kategorien dienen als Rahmen, um die verschiedenen Aspekte des Unternehmensplans in...
Einwegverpackung
Einwegverpackung ist ein Begriff, der in der Verpackungsindustrie verwendet wird und sich auf eine Verpackung bezieht, die nur für einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Im Gegensatz zu Mehrwegverpackungen, die wiederverwendet werden...
Co-Creation
Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...
Differenzialrente
Die Differenzialrente ist ein Konzept aus der Landwirtschaftswirtschaft, genauer gesagt aus der Bodenrente, das auf den Kapitalmarkt angewendet wird. Sie bezieht sich auf den zusätzlichen Gewinn, den ein Investor durch...
Bruttokreditaufnahme
Bruttokreditaufnahme ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Gesamtmenge an neuen Schulden beschreibt, die von einer Regierung, einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung aufgenommen werden. Dieser Begriff bezieht...
Einheitliche Europäische Akte
Einheitliche Europäische Akte (EEA) ist ein historisches Dokument, das am 17. Februar 1986 unterzeichnet wurde und einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Integration darstellt. Die EEA bildet die Grundlage für...
Stillhalteabkommen
Stillhalteabkommen bezeichnet eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die in der Regel im Rahmen von Übernahmen oder Fusionen zwischen Unternehmen abgeschlossen wird. Diese Vereinbarung legt fest, dass die beteiligten...
Bruttosozialprodukt (BSP)
Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die das Gesamtvolumen aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugten Waren und Dienstleistungen misst. Es ist ein Schlüsselindikator für die...
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein bedeutendes Gremium in deutschen Unternehmen, das speziell für junge Arbeitnehmer und Auszubildende geschaffen wurde. Es repräsentiert die Interessen und Anliegen dieser Gruppe innerhalb des Unternehmens...