Abtretungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abtretungsverbot für Deutschland.
Abtretungsverbot ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Schuldscheindarlehen und Anleihen von großer Bedeutung ist.
Das Abtretungsverbot, auch als "Non-Assignment Clause" bekannt, ist eine vertragliche Vereinbarung, die es dem ursprünglichen Gläubiger untersagt, seine Rechte aus dem Kreditvertrag oder der Anleihe an einen Dritten abzutreten oder zu übertragen. Diese Klausel dient dazu, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf die beteiligten Parteien zu beschränken und die freie Übertragbarkeit der Forderungen einzuschränken. Der Hauptzweck eines Abtretungsverbots besteht darin, die Stabilität der Vertragsbeziehung zwischen dem Kreditgeber oder dem Schuldner und dem ursprünglichen Gläubiger zu gewährleisten. Es soll verhindern, dass die Vertragsbedingungen und -konditionen durch die Aufnahme eines Dritten in die Beziehung geändert werden könnten, was die Vertragsparteien möglicherweise negativ beeinflussen könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass das Abtretungsverbot auch den Gläubiger schützt, da es verhindert, dass seine Rechte von einem Dritten erworben werden, der möglicherweise nicht die erforderliche finanzielle Stabilität oder Bonität aufweist. Dies ist besonders relevant bei Kreditverträgen oder Anleihen, bei denen die Bonität des Schuldners oder Emittenten von großer Bedeutung ist. Das Abtretungsverbot wird in der Regel in dem schriftlichen Vertrag selbst festgehalten und ist rechtlich bindend. Es ist üblich, dass diese Klausel bestimmte Ausnahmen enthält, wie beispielsweise die Zustimmung des ursprünglichen Gläubigers zu einer Abtretung oder Übertragung oder die Erlaubnis, dass eine Abtretung an verbundene Unternehmen oder Zessionare erfolgen kann. Insgesamt ist das Abtretungsverbot eine wichtige vertragliche Vereinbarung, die den Schutz und die Stabilität der Vertragsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner gewährleistet. Durch die Beschränkung der Übertragbarkeit der Forderungen wird sichergestellt, dass die Vertragsbedingungen und -konditionen unverändert bleiben und dass alle Parteien ihre Rechte und Pflichten nach den ursprünglichen Vertragsbestimmungen wahrnehmen können.Shopping Mall
Einkaufszentren sind komplexe Handelsimmobilien, die als zentrale Knotenpunkte dienen und eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungen unter einem Dach vereinen. Diese umfangreichen Geschäftskomplexe sind äußerst beliebt bei Investoren im Immobilien-...
Office of the Comptroller of the Currency (OCC)
Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...
kurzfristige Preiserhöhung
Definition: Kurzfristige Preiserhöhung Eine kurzfristige Preiserhöhung, auch bekannt als Preissqueeze, bezieht sich auf eine vorübergehende Erhöhung des Preises eines Anlagevermögens aufgrund von Angebot und Nachfrage. Dieses Phänomen tritt am häufigsten in...
Gesamtstrafe
Gesamtstrafe - Definition Die Gesamtstrafe bezieht sich auf eine rechtliche Konsequenz, die in verschiedenen Rechtssystemen Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf Sanktionen, die von Regulierungsbehörden...
Filmwerk
Filmwerk ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von Filmproduktionsunternehmen ausgegeben...
latente Steuern
Latente Steuern bezeichnen steuerliche Verbindlichkeiten oder Vermögenswerte, die sich aus vorübergehenden Unterschieden zwischen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bewertungen ergeben. Sie sind in der Bilanz als potenzielle Zahlungsverpflichtungen oder zukünftige Steuersparmöglichkeiten vermerkt....
Rückwärtsverknüpfung
Die Rückwärtsverknüpfung (englisch: Backward Integration) ist eine strategische Geschäftstaktik, bei der ein Unternehmen vertikal in den Produktionsprozess eintritt, indem es sich mit seinen Zulieferern oder anderen Unternehmen in der Lieferkette...
Terminrisiko
Terminrisiko beschreibt das Risiko, das mit der Unsicherheit über zukünftige Zinsänderungen oder anderen Vertragsbedingungen in Verbindung steht. Es tritt auf, wenn die festgelegten Bedingungen einer Finanztransaktion zu einem bestimmten Zeitpunkt,...
Tokenverfahren
Tokenverfahren (auch als Tokenization bekannt) bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Vermögenswerten, wie etwa Immobilien, Aktien oder Kunstwerken, in digitale Tokens auf einer Blockchain. Es ermöglicht die Darstellung...
Markt
Markt ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und umfasst im Allgemeinen den Ort oder das Medium, an dem Käufer und Verkäufer von Vermögenswerten aufeinandertreffen, um Transaktionen abzuschließen. In...

