Eulerpool Premium

Abtretungsverbot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abtretungsverbot für Deutschland.

Abtretungsverbot Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abtretungsverbot

Abtretungsverbot ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Schuldscheindarlehen und Anleihen von großer Bedeutung ist.

Das Abtretungsverbot, auch als "Non-Assignment Clause" bekannt, ist eine vertragliche Vereinbarung, die es dem ursprünglichen Gläubiger untersagt, seine Rechte aus dem Kreditvertrag oder der Anleihe an einen Dritten abzutreten oder zu übertragen. Diese Klausel dient dazu, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf die beteiligten Parteien zu beschränken und die freie Übertragbarkeit der Forderungen einzuschränken. Der Hauptzweck eines Abtretungsverbots besteht darin, die Stabilität der Vertragsbeziehung zwischen dem Kreditgeber oder dem Schuldner und dem ursprünglichen Gläubiger zu gewährleisten. Es soll verhindern, dass die Vertragsbedingungen und -konditionen durch die Aufnahme eines Dritten in die Beziehung geändert werden könnten, was die Vertragsparteien möglicherweise negativ beeinflussen könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass das Abtretungsverbot auch den Gläubiger schützt, da es verhindert, dass seine Rechte von einem Dritten erworben werden, der möglicherweise nicht die erforderliche finanzielle Stabilität oder Bonität aufweist. Dies ist besonders relevant bei Kreditverträgen oder Anleihen, bei denen die Bonität des Schuldners oder Emittenten von großer Bedeutung ist. Das Abtretungsverbot wird in der Regel in dem schriftlichen Vertrag selbst festgehalten und ist rechtlich bindend. Es ist üblich, dass diese Klausel bestimmte Ausnahmen enthält, wie beispielsweise die Zustimmung des ursprünglichen Gläubigers zu einer Abtretung oder Übertragung oder die Erlaubnis, dass eine Abtretung an verbundene Unternehmen oder Zessionare erfolgen kann. Insgesamt ist das Abtretungsverbot eine wichtige vertragliche Vereinbarung, die den Schutz und die Stabilität der Vertragsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner gewährleistet. Durch die Beschränkung der Übertragbarkeit der Forderungen wird sichergestellt, dass die Vertragsbedingungen und -konditionen unverändert bleiben und dass alle Parteien ihre Rechte und Pflichten nach den ursprünglichen Vertragsbestimmungen wahrnehmen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Einkaufsnetzwerk

Definition of "Einkaufsnetzwerk" in German: Das "Einkaufsnetzwerk" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Organisationsstruktur zu beschreiben, in der Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren und...

Newly Industrializing Economies (NIE)

Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden. Diese Volkswirtschaften...

relevanter Markt

Betriebswirtschaftlich bezeichnet der Begriff "relevanter Markt" den spezifischen Abschnitt eines breiteren Marktes, der für ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Branche von Bedeutung ist. Dieser Markt besteht aus den spezifischen...

monetäre Wachstumstheorie

Die monetäre Wachstumstheorie ist eine makroökonomische Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Geldmenge und Wirtschaftswachstum befasst. Diese Theorie postuliert, dass eine Erhöhung der Geldmenge eine Schlüsselrolle bei der Steuerung...

unfertige Erzeugnisse

Unfertige Erzeugnisse Definition: Der Begriff "unfertige Erzeugnisse" bezieht sich auf den Bestand an Halbfertig- oder Zwischenerzeugnissen in einem Produktionsprozess. Diese unfertigen Erzeugnisse stellen einen integralen Bestandteil der betrieblichen Produktion dar und werden...

Wahrnehmungsgesellschaft

Wahrnehmungsgesellschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Organisation bezieht, die als Treuhänder für die Wahrnehmung der urheberrechtlichen Interessen von Künstlern und Autoren in Deutschland fungiert. Eine Wahrnehmungsgesellschaft...

Turnaround

Definition: Turnaround (Wendepunkt) Der Turnaround (auch als Wendepunkt bekannt) bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Unternehmen eine schädliche Entwicklung umkehrt und zu einer positiven Wachstumsphase zurückkehrt. Ein erfolgreiches Turnaround-Management...

Güterrecht

Güterrecht ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Familienrechts und umfasst die rechtliche Regelung des Vermögens einer Ehe oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft während der Partnerschaft und auch bei Auflösung dieser. Das...

aktive Tätigkeit

"Die aktive Tätigkeit, auch bekannt als operativer Geschäftsbetrieb oder operative Aktivität, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Fundamentalanalyse. Diese Begrifflichkeit bezieht...

experimenteller Markt

Der Begriff "experimenteller Markt" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Es bezieht sich auf einen speziellen Bereich, in dem neue Finanzprodukte oder -instrumente eingeführt werden, die bisher...