Güterrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Güterrecht ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Familienrechts und umfasst die rechtliche Regelung des Vermögens einer Ehe oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft während der Partnerschaft und auch bei Auflösung dieser.
Das Güterrecht bestimmt, wie das Vermögen zwischen den Partnern aufgeteilt wird, einschließlich des Zugewinns und des gemeinsamen Eigentums. In Deutschland gibt es verschiedene Güterstände, die das Güterrecht regeln. Der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft, die automatisch gilt, wenn die Partner keine Vereinbarung vor der Eheschließung getroffen haben. Bei der Zugewinngemeinschaft behalten die Ehepartner ihr eigenes Vermögen während der Ehe und teilen sich den Zugewinn, der während der Partnerschaft erzielt wurde, im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Partners. Der Zugewinn wird als Differenz zwischen dem Endvermögen und dem Anfangsvermögen beider Partner berechnet. Eine weitere Option ist die Gütertrennung, bei der jeder Partner sein eigenes Vermögen behält und es keine gemeinsame Vermögensmasse gibt. In diesem Fall erfolgt auch keine Aufteilung des Zugewinns. Die Gütertrennung muss durch notariellen Vertrag vereinbart werden, um rechtsgültig zu sein. Eine spezielle Form des Güterrechts ist die Gütergemeinschaft, bei der alle Vermögenswerte der Partner in eine gemeinsame Vermögensmasse überführt werden. Bei Auflösung der Partnerschaft wird das Vermögen gleichmäßig auf beide Partner verteilt. Das Güterrecht ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da es bei Beziehungen und finanziellen Entscheidungen die Grundlage für den Schutz von Vermögenswerten bietet. Insbesondere im Hinblick auf Kapitalanlagen und Geschäftsbeziehungen kann das Güterrecht relevant sein, um die Haftung und Verfügbarkeit von Vermögen zu regeln. Bei Eulerpool.com finden Anleger und Kapitalmarktteilnehmer eine umfangreiche Zusammenstellung von Fachbegriffen wie Güterrecht, um komplexe Rechtskonzepte zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Die Plattform ermöglicht einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen, um das Risiko zu minimieren und den Investitionserfolg zu maximieren. Als eine der führenden Websites für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com nicht nur ein hervorragendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, sondern auch aktuelle Finanznachrichten, Unternehmensanalysen und Marktdaten, um einen umfassenden Überblick über die Finanzwelt zu gewährleisten.Rechtsdienstleistungsregister
Das Rechtsdienstleistungsregister ist ein offizielles Verzeichnis, das von den zuständigen Behörden geführt wird und Informationen über Personen und Unternehmen enthält, die Rechtsdienstleistungen erbringen. In Deutschland wird das Register vom Bundesamt...
Qualifizierungsprozesse
Qualifizierungsprozesse: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktanleger Qualifizierungsprozesse spielen in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Sie bezeichnen den Prozess, durch den Anleger und institutionelle Investoren das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten...
Viral Marketing
Viral Marketing - Definition und Bedeutung Viral Marketing ist eine effektive Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, ihre Markenbekanntheit und Kundenreichweite durch virale Inhalte und Netzwerkeffekte im Internet zu steigern. Diese dynamische...
Judikative
Die Judikative bezeichnet einen der drei Gewalten des Staates und ist für die Rechtsprechung zuständig. In Deutschland ist sie als unabhängige Instanz dafür verantwortlich, Rechtsstreitigkeiten fair und gerecht zu entscheiden....
Gesamtplanung
Die Gesamtplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbranche, der sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Planung und Koordination aller finanziellen Aspekte eines Unternehmens sowie dessen Anlage- und Portfoliostrategien...
Tarifzuständigkeit
Tarifzuständigkeit beschreibt die Zuständigkeit für die Festlegung und Anwendung von Tarifen in verschiedenen Branchen und Sektoren. In Deutschland liegt die Tarifzuständigkeit in der Regel bei den Tarifvertragsparteien, den Gewerkschaften und...
Irreversibilität
IRREVERSIBILITÄT (Unumkehrbarkeit) Die Irreversibilität bezieht sich auf den Zustand einer Entscheidung, eines Prozesses oder einer Transaktion, die nicht rückgängig gemacht werden kann oder deren Folgen nicht umkehrbar sind. In der Welt...
Gründerjahre
Gründerjahre ist ein Begriff, der oft in den Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten historischen Zeitraum in Deutschland zu verweisen. Wörtlich übersetzt bedeutet es "Gründerjahre" und bezieht...
Smart Maintenance
Smart Maintenance (Intelligente Instandhaltung) bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalyseverfahren zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Wartungsprozessen in kapitalmarktbasierten Investitionen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen zu...
negatives Interesse
Negatives Interesse beschreibt eine Situation an den Finanzmärkten, bei der Investoren bereit sind, dafür zu zahlen, dass ihnen jemand Geld leiht. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Zinsen oder Renditen...