Newly Industrializing Economies (NIE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Newly Industrializing Economies (NIE) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden.
Diese Volkswirtschaften zeichnen sich durch eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung, ein solides Industriewachstum und eine zunehmende Verlagerung von Arbeitskräften aus traditionellen Sektoren in die industrielle Produktion aus. Die NIEs werden oft als Schwellenländer betrachtet und zeichnen sich durch ihre wachsende Bedeutung auf den globalen Kapitalmärkten aus. Sie spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf Investitionen, Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit. NIEs weisen eine hohe Exportorientierung auf und streben danach, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu verbessern. Die rasche Industrialisierung und Modernisierung der NIEs wird oft von einer aktiven staatlichen Intervention begleitet, um das Wachstum zu unterstützen und die Entwicklung der Infrastruktur zu fördern. Diese Länder nutzen häufig Maßnahmen wie Währungsabwertungen, Investitionsanreize und Schutzmaßnahmen, um ihre Industrien zu fördern und ihren internationalen Handel zu stärken. NIEs haben in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte wirtschaftliche Leistung und Entwicklung gezeigt. Zu den bekanntesten NIEs gehören Länder wie Südkorea, Taiwan, Singapur und Hongkong, die ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum und eine erfolgreiche Transformation ihrer Volkswirtschaften erreicht haben. Diese Aufstrebenden Märkte bieten Anlegern attraktive Chancen und eröffnen neue Investitionsmöglichkeiten. Sie zeichnen sich durch ein hohes Potenzial für Kapitalzuwachs und Diversifizierung aus. Anleger sollten jedoch beachten, dass NIEs aufgrund ihrer erhöhten volkswirtschaftlichen, politischen und währungsbezogenen Risiken auch eine höhere Volatilität aufweisen können. Als Investor in den Kapitalmärkten sollten Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends in den NIEs sorgfältig verfolgen und fundierte Entscheidungen auf Grundlage einer umfassenden Analyse und Bewertung treffen. Eine Investition in NIEs erfordert ein tiefes Verständnis der lokalen Gegebenheiten sowie eine gründliche Kenntnis der spezifischen Risiken und Chancen, die mit diesen aufstrebenden Volkswirtschaften verbunden sind. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Analysen zu Neu-industrialisierten Volkswirtschaften, die Ihnen einen Einblick in deren wirtschaftliche Entwicklung und Investitionsmöglichkeiten geben. Unsere Plattform bietet Ihnen auch aktuelle Nachrichten, Expertenkommentare und Tools zur Unterstützung Ihrer Anlagestrategie in diesem spezifischen Bereich der Kapitalmärkte.Jahresabschlussprüfung
Die Jahresabschlussprüfung bezieht sich auf die externe Überprüfung der finanziellen Aufzeichnungen eines Unternehmens am Ende eines Geschäftsjahres. Diese Prüfung dient dazu, die Genauigkeit und Richtigkeit der finanziellen Auskünfte eines Unternehmens...
Wahlpflicht
Wahlpflicht ist ein wichtiger Begriff in den deutschen Kapitalmärkten, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen auftritt. Wahlpflicht beschreibt das Recht des Anlegers, zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen zu wählen, wenn ein bestimmter...
Deutsche Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist die zentrale Bibliothek Deutschlands und eine der größten nationalbibliothekarischen Einrichtungen weltweit. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt zusätzlich eine Zweigstelle in...
Nebenleistungsaktiengesellschaft
"Nebenleistungsaktiengesellschaft" ist ein Fachbegriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine besondere Art von Aktiengesellschaft bezieht. Diese Gesellschaftsform wird oft bei Kapitalmarkttransaktionen eingesetzt, um die Leistungserbringung...
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen
Kritische Daseinsvorsorge-Infrastrukturen beschreiben die essenziellen und grundlegenden Dienstleistungen und Einrichtungen, die für das Funktionieren einer Gesellschaft unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen gewährleisten die Bereitstellung von lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen, die das...
Inklusionsschluss
Inklusionsschluss ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf statistische Analyse und Bewertung von Aktienportfolios. Dieser Ausdruck beschreibt den Prozess, bei dem alle verfügbaren Aktien eines...
Popularklage
Eine Popularklage, auch als öffentliche Klage oder Massenklage bekannt, bezeichnet eine Art von Rechtsstreitigkeiten, bei der eine große Anzahl von Personen oder Organisationen in einem gemeinsamen Verfahren Klage erhebt. Dabei...
gewerbliche Anwendbarkeit
Gewerbliche Anwendbarkeit ist ein Begriff, der in den Bereichen Patent- und Urheberrecht eine wichtige Rolle spielt und sich auf die Fähigkeit einer Erfindung oder eines kreativen Werkes bezieht, in der...
Operational Auditing
Operational Auditing, auch als operative Revision bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des internen Prüfungsprozesses eines Unternehmens. Diese Untersuchungsmethode hat zum Ziel, die Effizienz, die Wirksamkeit und die Wirtschaftlichkeit der betrieblichen...
Bilanzverlust
Definition of "Bilanzverlust" in German: Der Begriff "Bilanzverlust" bezieht sich auf eine negative finanzielle Bilanz, die ein Unternehmen in einem bestimmten Geschäftsjahr aufweist. Dieser Verlust wird in der Bilanz angegeben, um...