Newly Industrializing Economies (NIE) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Newly Industrializing Economies (NIE) für Deutschland.
Neu-industrialisierte Volkswirtschaften (NIV), auch als Newly Industrializing Economies (NIE) bezeichnet, sind aufstrebende Länder, die sich in einer Übergangsphase von einer primären landwirtschaftlichen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft befinden.
Diese Volkswirtschaften zeichnen sich durch eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung, ein solides Industriewachstum und eine zunehmende Verlagerung von Arbeitskräften aus traditionellen Sektoren in die industrielle Produktion aus. Die NIEs werden oft als Schwellenländer betrachtet und zeichnen sich durch ihre wachsende Bedeutung auf den globalen Kapitalmärkten aus. Sie spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf Investitionen, Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit. NIEs weisen eine hohe Exportorientierung auf und streben danach, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu verbessern. Die rasche Industrialisierung und Modernisierung der NIEs wird oft von einer aktiven staatlichen Intervention begleitet, um das Wachstum zu unterstützen und die Entwicklung der Infrastruktur zu fördern. Diese Länder nutzen häufig Maßnahmen wie Währungsabwertungen, Investitionsanreize und Schutzmaßnahmen, um ihre Industrien zu fördern und ihren internationalen Handel zu stärken. NIEs haben in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte wirtschaftliche Leistung und Entwicklung gezeigt. Zu den bekanntesten NIEs gehören Länder wie Südkorea, Taiwan, Singapur und Hongkong, die ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum und eine erfolgreiche Transformation ihrer Volkswirtschaften erreicht haben. Diese Aufstrebenden Märkte bieten Anlegern attraktive Chancen und eröffnen neue Investitionsmöglichkeiten. Sie zeichnen sich durch ein hohes Potenzial für Kapitalzuwachs und Diversifizierung aus. Anleger sollten jedoch beachten, dass NIEs aufgrund ihrer erhöhten volkswirtschaftlichen, politischen und währungsbezogenen Risiken auch eine höhere Volatilität aufweisen können. Als Investor in den Kapitalmärkten sollten Sie die aktuellen Entwicklungen und Trends in den NIEs sorgfältig verfolgen und fundierte Entscheidungen auf Grundlage einer umfassenden Analyse und Bewertung treffen. Eine Investition in NIEs erfordert ein tiefes Verständnis der lokalen Gegebenheiten sowie eine gründliche Kenntnis der spezifischen Risiken und Chancen, die mit diesen aufstrebenden Volkswirtschaften verbunden sind. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Analysen zu Neu-industrialisierten Volkswirtschaften, die Ihnen einen Einblick in deren wirtschaftliche Entwicklung und Investitionsmöglichkeiten geben. Unsere Plattform bietet Ihnen auch aktuelle Nachrichten, Expertenkommentare und Tools zur Unterstützung Ihrer Anlagestrategie in diesem spezifischen Bereich der Kapitalmärkte.Entlassungsentschädigung
Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...
Bestellung
Bestellung ist ein Begriff, der sich auf den Vorgang des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Bestellung einen Auftrag, den ein Investor an seinen...
Bankobligation
Eine Bankobligation ist eine Form der Anleihe, die von einer Bank ausgegeben wird. Zweck dieser Bankobligationen ist es, Kapital von Investoren zu beschaffen, um ihre Geschäftstätigkeiten zu unterstützen und ihr...
Scanner-Handelspanel
Scanner-Handelspanel ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Welt der Kapitalmärkte, das von professionellen Anlegern genutzt wird, um die Märkte effizient zu überwachen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es bietet eine...
Effektenbanken
Effektenbanken sind spezialisierte Finanzinstitute, die Dienstleistungen im Bereich des Handels mit Wertpapieren anbieten. Sie fungieren als Vermittler zwischen Anlegern, Unternehmen und anderen Marktteilnehmern. Effektenbanken sind dafür bekannt, eine Vielzahl von Finanzinstrumenten...
Recht am Arbeitsplatz
Recht am Arbeitsplatz: Das "Recht am Arbeitsplatz" beinhaltet die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen schützen und regeln. Es betrifft alle Aspekte des Arbeitsverhältnisses und stellt sicher,...
Merkantilismus
Merkantilismus ist eine wirtschaftliche Ideologie und eine politische Handelspolitik, die erstmals im 16. Jahrhundert in Europa aufkam und bis ins 18. Jahrhundert weit verbreitet war. Dieser Begriff leitet sich vom...
Index
Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...
Dauerspende
Dauerspende - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Eine Dauerspende bezieht sich auf eine langfristige finanzielle Unterstützung, die regelmäßig und kontinuierlich an eine Organisation oder Stiftung geleistet wird. Im Kontext des Kapitalmarktes...
Long-Short-Strategie
Die Long-Short-Strategie ist eine Anlagestrategie, die von Investoren eingesetzt wird, um mit Aktien- oder Anleihemärkten Gewinne zu erzielen, unabhängig davon, ob der Markt insgesamt steigt oder fällt. Diese Strategie beruht...