Betrug Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrug für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Betrug ist ein rechtliches Konzept, das auf betrügerische Handlungen abzielt, bei denen eine Person vorsätzlich falsche Angaben macht oder Informationen verschleiert, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen oder anderen Schaden zuzufügen.
Im Bereich der Kapitalmärkte kann Betrug verschiedene Formen annehmen und beispielsweise Anleger, Investoren oder sogar ganze Finanzsysteme negativ beeinflussen. Der Betrug kann in den Kapitalmärkten vielfältige Gestalten annehmen, darunter Insiderhandel, Marktmanipulationen, Fehlinformationen, Ponzi-Schemata und andere Formen von Täuschung. Insiderhandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren basierend auf nicht öffentlichen Informationen, die einen Einfluss auf den Wert der Wertpapiere haben könnten. Marktmanipulationen sind Aktionen, die darauf abzielen, den Preis oder das Volumen eines Finanzprodukts künstlich zu beeinflussen, um persönliche Gewinne zu erzielen oder andere Anleger zu schädigen. Fehlinformationen treten auf, wenn absichtlich falsche oder irreführende Informationen über ein Unternehmen oder eine Investition verbreitet werden, um den Preis der Wertpapiere zu manipulieren. Ponzi-Schemata sind ein klassisches Beispiel für Betrug, bei dem Investoren durch die Auszahlung hoher Renditen für frühere Investitionen gewonnen werden, während in Wahrheit das Kapital neuer Investoren für diese Auszahlungen verwendet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Betrug nicht nur Einzelpersonen betrifft, sondern auch das Vertrauen in die gesamte Finanzbranche untergräbt. Die Regulierungsbehörden haben die Aufgabe, solche Machenschaften zu bekämpfen und Anleger vor betrügerischen Praktiken zu schützen. Dies umfasst die Überwachung von Transaktionen, die Untersuchung von Verdachtsmomenten und die Durchsetzung von Sanktionen gegen die schuldigen Parteien. Als Anleger oder Teilnehmer am Kapitalmarkt ist es wichtig, Betrug zu erkennen und zu verstehen, wie er vermieden werden kann. Eine solide Kenntnis der regulatorischen Rahmenbedingungen, eine kritische Herangehensweise an Investmentangebote und die Durchführung von Due Diligence-Prüfungen können dazu beitragen, das Risiko von Betrug zu minimieren. Bei Eulerpool.com widmen wir uns der Aufklärung und Prävention von betrügerischen Praktiken. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Definitionen und Informationen zu Betrug und verwandten Begriffen. Wir unterstützen Anleger und Fachleute dabei, die Kenntnisse und das Verständnis zu erlangen, um die Kapitalmärkte sicher zu navigieren und ihre Ziele erfolgreich zu erreichen. Zusammen schützen wir das Vertrauen und die Integrität der Finanzbranche.Tiefeninterview
Tiefeninterview (englisch: in-depth interview) ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Kapitalmarktanalyse und im Finanzwesen verwendet wird, um tiefgehende Informationen von Experten, Investoren oder deren Vertretern in Form persönlicher Gespräche...
COVID-19
COVID-19: Die vollständige Bezeichnung des Coronavirus lautet SARS-CoV-2, während die dadurch verursachte Erkrankung als COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) bezeichnet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf eine globale Pandemie, die im...
Lieferungsverzug
Lieferungsverzug – Definition im Kapitalmarktlexikon Lieferungsverzug ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Transaktionen und Verträgen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verzögerung oder Nichterfüllung der...
Umsatzsteuervoranmeldung
Die "Umsatzsteuervoranmeldung" ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dient der Meldung der Umsatzsteuer an das Finanzamt. Als Unternehmer, der zur Umsatzsteuer verpflichtet ist, müssen Sie regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung...
Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft
Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Stabilität in einem Land zu fördern, das sowohl klein als...
Unterlassungsklagengesetz
Das "Unterlassungsklagengesetz" (UKlaG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Rechte bei rechtswidrigen Handlungen von Unternehmen durchzusetzen. Das UKlaG hat das Ziel, Verbraucher vor irreführender Werbung,...
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist ein Grundsatz, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich dieser Terminus auf die Anforderung, dass die Verwaltungstätigkeiten...
Betriebsmittelkredit
Definition des Begriffs "Betriebsmittelkredit": Ein Betriebsmittelkredit ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Kreditinstitut oder eine andere Finanzierungseinrichtung einem Unternehmen kurzfristige Mittel zur Verfügung stellt, um den laufenden Betrieb und...
Importschutzklausel
Die Importschutzklausel, auch bekannt als Schutzklausel für den Import, bezieht sich auf eine spezifische Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien oder Wirtschaftszweige vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....
Preisbindung
Preisbindung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet. Es handelt sich um eine Vereinbarung, die zwischen Käufern und Verkäufern getroffen wird, um den Preis für einen bestimmten Vermögenswert,...