Eulerpool Premium

Folge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folge für Deutschland.

Folge Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Folge

"Folge" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Wertpapiers oder eines Handelsindikators im Laufe der Zeit zu beschreiben.

Es bezieht sich oft auf die Konsequenzen oder Auswirkungen eines Ereignisses oder einer Aktion auf den Markt. Die Folge wird normalerweise als prozentualer Wert ausgedrückt und basiert auf der Differenz zwischen dem aktuellen Wert und einem vorherigen Wertpunkt. Dieser Begriff wird von Investoren und Analysten gleichermaßen genutzt, um die Dynamik eines bestimmten Finanzinstruments zu erfassen und zukünftige Trends vorherzusagen. In den Aktienmärkten kann die Folge beispielsweise angewendet werden, um den Aufwärtstrend oder den Abschwung eines bestimmten Aktienkurses zu beschreiben. Ein positiver Folgenwert deutet auf einen Anstieg hin, während ein negativer Wert auf einen Rückgang hinweist. Die Größe der Folge kann auch einen Hinweis auf die Stärke oder Schwäche des Trends geben. Für Anleihen und Kredite wird die Folge oft verwendet, um die Veränderungen im Zinssatz oder die Nachfrage nach diesen Finanzprodukten zu messen. Eine positive Folge könnte darauf hinweisen, dass Anleger bereit sind, höhere Kreditrisiken einzugehen oder dass die Zinssätze gesenkt wurden, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Im Geldmarkt kann die Folge die Auswirkungen der Geldpolitik der Zentralbanken auf die Zinssätze oder die Liquidität in einem bestimmten Zeitraum widerspiegeln. Ein negativer Folgenwert kann auf eine restriktivere Geldpolitik hindeuten, während ein positiver Wert eine expansivere Geldpolitik signalisiert. Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen hat die Folge auch für digitale Assets an Bedeutung gewonnen. Hier kann sie verwendet werden, um den Preisanstieg oder -rückgang von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu beschreiben. Insgesamt ermöglicht der Begriff "Folge" Investoren und Analysten, die Entwicklung von Wertpapieren, Zinssätzen und Märkten zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Analyse der Folge können sie die Veränderungen identifizieren, die für ihre Anlagestrategien relevant sind, um die Renditen zu maximieren und Risiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Klassiker

Klassiker ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Investition mit langer Geschichte und nachgewiesenem Erfolg. In der Regel handelt es sich bei einem Klassiker um...

Imagegestützter Scheckeinzug (ISE)

Der imagegestützte Scheckeinzug (ISE) bezeichnet ein elektronisches Verfahren zur Verarbeitung von Schecks in den Kapitalmärkten. Dieser innovative Prozess nutzt hochentwickelte Bildgebungstechnologie und automatisierte Datenverarbeitung, um Schecks schnell und effizient zu...

Advertising Allowance

Werbetoleranz ist eine finanzielle Vergütung, die ein Hersteller oder Händler einem Einzelhändler gewährt, um die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung auszugleichen. Diese Vergütung ist eine allgemein übliche Praxis in der...

URC

URC steht für Ultimate Redemption Certificate, was auf Deutsch als "Ultimatives Rückgabezertifikat" übersetzt werden kann. Ein URC ist ein Finanzinstrument, das von Kapitalmarktakteuren, insbesondere von institutionellen Anlegern, genutzt wird. Es...

Darlehens- und Sicherheitenübertragung

Darlehens- und Sicherheitenübertragung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kreditgeber ein Darlehen an einen Kreditnehmer vergibt und im Gegenzug Sicherheiten erhält. Diese Sicherheiten dienen als Absicherung für den Kreditgeber und...

Automatisierungsgrad

Der Automatisierungsgrad ist ein Begriff, der den Grad der Mechanisierung und Automatisierung eines Prozesses oder einer Industrie beschreibt. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich der Automatisierungsgrad auf die Art und Weise,...

Erfahrungsgut

"Erfahrungsgut" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich auf ein spezielles Gut oder eine Dienstleistung bezieht, bei denen die Qualität oder der Nutzen erst nach dem Erwerb...

Kostenfestsetzungsbeschluss

Der Kostenfestsetzungsbeschluss ist ein Rechtsdokument, das die genauen Kosten für ein Rechtsverfahren festlegt. Er wird von einem Gericht oder einer Behörde erlassen und dient der transparenten und verbindlichen Festsetzung der...

natürlicher Preis

Der Begriff "natürlicher Preis" bezieht sich auf den theoretischen Preis eines Vermögenswerts, der nur durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einem vollkommenen Markt bestimmt wird. Dieser Preis stellt...

Nachlassinsolvenz

Nachlassinsolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Insolvenzverfahren bezieht, das den Nachlass eines verstorbenen Schuldners betrifft. Im deutschen Erbrecht wird die Nachlassinsolvenz auch als Erbnachlassinsolvenz oder als Insolvenz...