Eulerpool Premium

Auslandswerte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslandswerte für Deutschland.

Auslandswerte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Auslandswerte

Auslandswerte sind Investitionen in Unternehmen, Anleihen oder andere Vermögenswerte, die außerhalb des Inlands liegen.

Diese Art von Wertpapieren bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und Chancen im globalen Markt zu nutzen. Bei Auslandswerten handelt es sich um Aktien von Unternehmen, die ihren Hauptsitz außerhalb des Landes haben, in dem der Anleger ansässig ist. Sie können entweder in entwickelten Märkten wie den USA oder in Schwellenländern wie China oder Brasilien angesiedelt sein. Zum Beispiel könnte ein deutscher Investor Auslandswerte in japanischen Technologieunternehmen halten, um von deren innovativen Produkten und dem Wachstumspotenzial des asiatischen Marktes zu profitieren. Darüber hinaus umfassen Auslandswerte auch Anleihen, die von Regierungen oder Unternehmen außerhalb des Inlands ausgegeben werden. Diese Anleihen bieten oft höhere Renditen als inländische Anleihen, da sie mit höheren Risiken verbunden sind. Zum Beispiel können Anleger in Europa Anleihen von lateinamerikanischen Staaten kaufen, um von den höheren Zinsen dieser Länder zu profitieren. Auslandswerte umfassen auch andere Vermögenswerte wie Investmentfonds oder Exchange Traded Funds (ETFs), die im Ausland investieren. Diese Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, breit diversifiziert in verschiedene Märkte zu investieren, ohne einzelne Aktien oder Anleihen kaufen zu müssen. Eine Investition in Auslandswerte kann verschiedene Vorteile bieten. Erstens können sie helfen, das Risiko eines Portfolios zu verringern, da sie nicht mit den inländischen Märkten korreliert sind. Zweitens können Auslandswerte die Rendite eines Portfolios steigern, insbesondere wenn das Inlandsmarktwachstum begrenzt ist. Drittens ermöglichen Auslandswerte Anlegern den Zugang zu Sektoren und Unternehmen, die im Inland nicht verfügbar sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Auslandswerte auch bestimmten Risiken unterliegen. Politische Instabilität, Währungsschwankungen und unterschiedliche Rechtsvorschriften können die Renditen von Auslandswerten beeinflussen. Anleger sollten daher sorgfältig recherchieren und ihr Risikoprofil vor einer Investition in Auslandswerte auswerten. Insgesamt bieten Auslandswerte eine Chance für Anleger, ihr Portfolio zu diversifizieren und von globalen Wachstumsmöglichkeiten zu profitieren. Durch eine professionelle Beratung und sorgfältige Recherche können Anleger ihre Gewinnchancen maximieren und gleichzeitig die Risiken im Zusammenhang mit Auslandswerten minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gleichheitsgrundsatz

Der Gleichheitsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip, das in den Kapitalmärkten gilt und darauf abzielt, Chancengleichheit und Gerechtigkeit für alle Marktteilnehmer sicherzustellen. In Bezug auf das Wertpapierrecht und die Regulierung bezieht...

Goldpreis

Goldpreis ist ein Begriff, der sich auf den aktuellen Marktwert von Gold bezieht. Aufgrund seiner Anwendung als alternative Anlageklasse und als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten ist Gold eines der am...

Normalwert

Der Normalwert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezeichnet den fairen Wert eines Wertpapiers oder Vermögensgegenstands. Er wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Faktoren ermittelt, um den tatsächlichen...

Priorität

Priorität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und eine wichtige Rolle bei der Bewertung und dem Ranking von Vermögenswerten spielt. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Priorität...

Finanztechnologie

Finanztechnologie (FinTech) ist ein Zusammenschluss von Finanz- und Technologieunternehmen, die digitale Lösungen zur Verbesserung, Vereinfachung und Disruption traditioneller Finanzdienstleistungen anbieten. FinTech umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, darunter mobile Zahlungen, Online-Kredite,...

Bfai

Bfai steht für "Bundesamt für außenwirtschaftliche Informationen und Dienstleistungen". Es handelt sich um eine bedeutende deutsche Bundesbehörde, die für die Förderung der Außenwirtschaft zuständig ist. Das Bfai unterstützt deutsche Unternehmen...

bestehen bleibende Rechte

Definition: Bestehen bleibende Rechte (German) "Bestehen bleibende Rechte" is a legal term used in the context of capital markets and refers to enduring or residual rights that investors possess in various...

regionaler Strukturwandel

Der Begriff "regionaler Strukturwandel" bezieht sich auf die Veränderungen, die in einer bestimmten Region oder einem geografischen Gebiet im Hinblick auf ihre wirtschaftliche, soziale und demografische Struktur auftreten. Diese Veränderungen...

Krise

Krise ist ein Begriff, der in den Bereichen der Finanzmärkte und der Wirtschaft verwendet wird, um eine Phase erheblicher Störungen, Unsicherheiten und negativer Auswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte und Märkte zu...

Keynessche Wirtschaftstheorie

Die Keynessche Wirtschaftstheorie ist eine grundlegende konzeptionelle Strömung im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt eine Alternative zu den traditionellen...