Eulerpool Premium

Autokorrelationsfunktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Autokorrelationsfunktion für Deutschland.

Autokorrelationsfunktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Autokorrelationsfunktion

Die Autokorrelationsfunktion ist ein statistisches Maß in der Finanzanalyse, das verwendet wird, um das Ausmaß der Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zeitreihe zu quantifizieren.

Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung von Finanzdaten und ist besonders nützlich für Investoren, die Preismuster und Trends identifizieren möchten. Im Wesentlichen misst die Autokorrelationsfunktion die Ähnlichkeit von Werten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Sie ermöglicht es uns, Informationen darüber zu gewinnen, ob es eine Abhängigkeit zwischen aktuellen und vergangenen Werten gibt und ob diese Abhängigkeit positiv oder negativ ist. Dies ist von großer Bedeutung, da es Investoren helfen kann, mögliche Muster in den Preisbewegungen von Anlageinstrumenten zu identifizieren und so fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen. Die Berechnung der Autokorrelationsfunktion basiert auf der Korrelation zwischen den beobachteten Werten einer Zeitreihe und verzögerten Versionen dieser Werte. Für eine bestimmte Verzögerung zeigt die Autokorrelationsfunktion den Wert der Korrelation an, der von -1 bis +1 reichen kann. Ein Wert von 1 zeigt eine starke positive Korrelation an, während ein Wert von -1 auf eine starke negative Korrelation hindeutet. Ein Wert von 0 zeigt hingegen keine Korrelation an. Die Autokorrelationsfunktion kann verwendet werden, um verschiedene Informationen über eine Zeitreihe zu extrahieren. Eine wichtige Kennzahl, die aus der Autokorrelationsfunktion abgeleitet wird, ist die Autokorrelationsfunktion nach Ordnung, die das Vorhandensein von periodischen Mustern in den Daten aufzeigt. Dies kann Investoren dabei helfen, zyklische Trends oder saisonale Muster in den Preisen von Finanzinstrumenten zu identifizieren. Insgesamt ist die Autokorrelationsfunktion ein leistungsstarkes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Analyse der Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zeitreihe können Investoren wichtige Informationen über Preisbewegungen und Trends gewinnen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Handelsstrategien zu verbessern und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen zur Verfügung, damit Sie Ihr Fachwissen erweitern und erfolgreich an den Kapitalmärkten agieren können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Total Quality Management (TQM)

Total Quality Management (TQM) bezeichnet eine ganzheitliche Qualitätssicherungsphilosophie, die darauf abzielt, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen in einem Unternehmen kontinuierlich zu verbessern. TQM basiert auf der Überzeugung, dass Qualität...

spezifischer Verbrauch

Spezifischer Verbrauch ist ein Schlüsselbegriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen einem spezifischen Indikator und dem Verbrauch...

Hinzurechnungen

Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln. Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die...

Indexmiete

Indexmiete bezeichnet eine Form der Mietpreisgestaltung, die insbesondere im gewerblichen Mietrecht Anwendung findet. Bei der Indexmiete wird der Mietzins an einen bestimmten Index gekoppelt, der die Preisentwicklung bestimmter Güter oder...

Kassageschäfte

Kassageschäfte sind Transaktionen, bei denen der Kauf und Verkauf von Finanztiteln oder Vermögenswerten sofort zum Tagespreis abgewickelt wird. Diese Geschäfte werden auch als Spotgeschäfte bezeichnet und umfassen verschiedene Anlageklassen wie...

Prüferrichtlinie

Prüferrichtlinie - Definition und Analyse von Eulerpool.com Die Prüferrichtlinie ist eine entscheidende Vorschrift, die von Aufsichtsbehörden und Finanzinstituten in den Kapitalmärkten eingeführt wurde, um die Integrität und Transparenz von Finanzberichten sicherzustellen....

Engpass

Der Begriff "Engpass" bezieht sich auf eine Situation, in der es an bestimmten Ressourcen, Kapital oder liquiden Mitteln fehlt, um den aktuellen Bedarf oder die Nachfrage zu erfüllen. Im Bereich...

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung

Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) ist eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung und den regionalen wirtschaftlichen Fortschritt in Afrika zu fördern. Diese Initiative wurde im Jahr...

Einzelkosten offener Perioden

Einzelkosten offener Perioden ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Kostenrechnung für Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die spezifisch für einen bestimmten Zeitraum anfallen und...

Anlagevermögen

Das Anlagevermögen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Kapital oder die Investitionen eines Unternehmens oder einer Einzelperson in Vermögenswerte zu beschreiben, die voraussichtlich einen langfristigen...