Available Solvency Margin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Available Solvency Margin für Deutschland.
The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities.
In German, this term is known as "Verfügbare Solvenzspanne." Die "Verfügbare Solvenzspanne" bezeichnet den finanziellen Indikator, der die Solvenzposition eines Versicherungsunternehmens bewertet und sicherstellt, dass es über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verbindlichkeiten abzudecken. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Stabilität von Versicherungen und wird von Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland verwendet. Die "Verfügbare Solvenzspanne" wird durch die Differenz zwischen den verfügbaren eigenen Vermögenswerten eines Versicherungsunternehmens und den erforderlichen Eigenmitteln bestimmt. Die Eigenmittel werden in der Regel auf Basis von versicherungs- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen berechnet. Wenn die "Verfügbare Solvenzspanne" negativ ist, bedeutet dies, dass das Unternehmen nicht über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Verpflichtungen zu erfüllen. Ein positives Ergebnis hingegen zeigt an, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Verbindlichkeiten zu bedienen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die "Verfügbare Solvenzspanne" zu verbessern. Dazu gehören die Steigerung der Kapitalbasis durch Kapitalerhöhungen, die Reduzierung der Verbindlichkeiten durch Schuldentilgungen sowie die Steigerung der Rentabilität durch effizientes Risikomanagement und eine solide Anlagestrategie. Versicherungsunternehmen müssen eine angemessene "Verfügbare Solvenzspanne" beibehalten, um möglichen finanziellen Schocks standhalten zu können und Sicherheit für ihre Versicherungsnehmer zu gewährleisten. Mit unserem umfassenden Glossar für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen alle relevanten Begriffe, einschließlich der "Verfügbaren Solvenzspanne," in einer verständlichen und benutzerfreundlichen Form an. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Finanzen besser zu verstehen. Zusammenfassend ist die "Verfügbare Solvenzspanne" ein entscheidendes Maß für die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen und spielt eine wichtige Rolle für Investoren und Aufsichtsbehörden. Halten Sie sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern.Entwicklungswagnis
Definition von "Entwicklungswagnis": Das Entwicklungswagnis ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Investitionen in den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es...
Datenendgerät
Das Datenendgerät ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es Investoren ermöglicht, auf relevante Informationen zuzugreifen und Marktentwicklungen zu verfolgen. Es dient als Schnittstelle zwischen dem Anleger und...
Abwehraussperrung
Die Abwehraussperrung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es handelt sich um eine Methode, die von Anlegern angewendet wird, um...
Selbstverwaltung
Selbstverwaltung ist ein Konzept der Organisationsstruktur, das den Teilnehmern einer Gruppe oder Gemeinschaft die Entscheidungs- und Verwaltungsbefugnis über ihre eigenen Angelegenheiten gibt. Es wird oft in Kontexten wie Genossenschaften, Wohnungsbaugenossenschaften...
frachtfrei versichert
Definition of "frachtfrei versichert": Frachtfrei versichert, ein gebräuchlicher Begriff der Handelssprache, stellt eine vereinbarte Bedingung beim internationalen Handel dar, die die Verantwortlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dem Transport von Waren...
Kaufkraftvergleich
Kaufkraftvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren dabei hilft, die Kaufkraft einer Währung in Bezug auf andere Währungen oder Güter zu bewerten. Bei einem Kaufkraftvergleich geht...
Ausfallbürgschaft
Eine Ausfallbürgschaft ist eine Form der Bürgschaft, bei der der Bürge (auch bekannt als Ausfallbürge oder Garant) verpflichtet ist, die Zahlungsverpflichtungen eines Schuldners zu erfüllen, falls dieser zahlungsunfähig wird oder...
inflatorische Lücke
Inflatorische Lücke - Definition und Erläuterung Die inflatorische Lücke ist ein wichtiger Indikator, der in der Volkswirtschaftslehre zur Messung der Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) eines Landes...
Deutsche Terminbörse (DTB)
Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit. Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet...
landwirtschaftliche Betriebsformen
"Landwirtschaftliche Betriebsformen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen von großer Bedeutung ist. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die verschiedenen...

