Axiom Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Axiom für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Axiom ist ein grundlegendes Prinzip oder eine Aussage, das oder die als selbstverständlich und wahr anerkannt wird, ohne dass ein Beweis erforderlich ist.
In der Kapitalmarktforschung und der Finanzanalyse spielt das Axiom eine wichtige Rolle bei der Formulierung von Hypothesen und der Entwicklung von Theorien. Ein Axiom kann als eine unbestreitbare, unveränderliche und logische Wahrheit betrachtet werden, die als Ausgangspunkt für die Wissensbildung in den Finanzmärkten verwendet wird. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung eines soliden und zuverlässigen analytischen Rahmens. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen umfasst das Axiom eine Reihe grundlegender Prinzipien, die als Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten verwendet werden. Diese Prinzipien sind häufig etabliert und anerkannt, und ihre Anwendung ermöglicht es den Investoren, Marktbedingungen und -trends besser zu verstehen. Ein Beispiel für ein Axiom im Kapitalmarktumfeld ist das Gesetz der Nachfrage und des Angebots. Dieses Axiom besagt, dass der Preis eines Vermögenswerts steigt, wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot, und umgekehrt. Dieses grundlegende Prinzip bildet die Grundlage für das Verständnis von Marktpreisschwankungen und ermöglicht es Investoren, ihre Anlageentscheidungen abzuleiten. Ein weiteres Axiom ist das Prinzip der Diversifikation. Dieses besagt, dass die Verteilung von Investitionen auf verschiedene Vermögenswerte das Risiko reduzieren kann, da Verluste in einem Bereich möglicherweise durch Gewinne in einem anderen Bereich ausgeglichen werden können. Das Verständnis und die Anwendung von Axiomen sind für Investoren und Finanzanalysten von großer Bedeutung, da sie einen Rahmen für die Analyse und Bewertung von Vermögenswerten bieten. Axiome können helfen, Vorhersagen zu treffen, Risiken zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen, um den Wert von Investitionen zu maximieren. Insgesamt sind Axiome grundlegende Prinzipien, die eine solide Grundlage für die Finanzanalyse und das Verständnis von Kapitalmärkten bieten. Indem sie als Ausgangspunkt für die Wissensbildung dienen, ermöglichen sie es Investoren und Finanzexperten, Daten zu analysieren, Modelle zu entwickeln und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die für erfolgreiche Investitionen unerlässlich sind. Entdecken Sie weitere Fachbegriffe und Informationen in unserem umfassenden Glossar auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.KN
KN (Kreditnehmer) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Anleihen im Finanzmarkt verwendet wird. Ein Kreditnehmer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung, die sich bei...
Latin American Free Trade Association (LAFTA)
Die Lateinamerikanische Freihandelszone (LAFTA), auch bekannt als Asociación Latinoamericana de Libre Comercio (ALALC) oder Latin American Free Trade Association, war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 18. Februar 1960 gegründet wurde....
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik ist eine Fachdisziplin, die sich mit dem Bildungsbereich im Kontext der Wirtschaft auseinandersetzt. Sie kombiniert Elemente der Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik und Didaktik, um pädagogische Konzepte und Strategien zu entwickeln, die...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....
Mitbelastung
Mitbelastung in professional, excellent German: Die Mitbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, einen Vermögenswert oder eine Sicherheit zur Absicherung mehrerer Darlehen...
Structure-Conduct-Performance-Paradigma
Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma Das Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Zusammenhänge zwischen Marktstruktur, Verhalten der Marktteilnehmer und deren Leistung zu untersuchen. Dieses Paradigma dient als Rahmenwerk für...
Kreditausfall
Kreditausfall bezeichnet das Risiko, dass eine Kreditforderung nicht zurückgezahlt wird oder der Schuldner zahlungsunfähig wird. Im Rahmen von Kreditvergaben ist das Kreditausfallrisiko eine wesentliche Komponente der Bonitätsprüfung und -bewertung. Kreditgeber...
Engpasskonzentrierte Strategie
Die engpasskonzentrierte Strategie ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, auf Engpässe in bestimmten Märkten zu reagieren und daraus Kapital zu schlagen. Bei dieser Strategie wird auf Märkte gezielt abgezielt, in...
Prognosemodell
Das Prognosemodell ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht die Vorhersage zukünftiger finanzieller Entwicklungen und Trends auf der Grundlage von historischen Daten und statistischen Methoden. Durch...
S&P 500
Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der...