BHK Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BHK für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossar-Eintrag: "BHK" Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet "BHK" eine Kurzform für "bezugsrechtsähnliche Kapitalerhöhung".
Diese bedeutungsvolle Finanzierungsmethode wird häufig von Unternehmen genutzt, um zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen und somit ihre Wachstumspläne oder Investitionen zu unterstützen. Bei einer BHK werden den bestehenden Aktionären Bezugsrechte gewährt, durch die sie neue Aktien zu einem vorher festgelegten Preis erwerben können. Dieses Verfahren ermöglicht den Aktionären, ihre Beteiligung am Unternehmen beizubehalten oder sogar zu erhöhen, während das Unternehmen von frischem Kapital profitiert. Die Anzahl der erworbenen Aktien hängt dabei von der Anzahl der Bezugsrechte ab, die der Aktionär besitzt. Im Allgemeinen erfolgt eine BHK mittels eines Bezugsrechtsangebots (BRA), das den Aktionären eine bestimmte Anzahl an Bezugsrechten pro gehaltener Aktie gewährt. Die Bezugsrechte können entweder direkt gehandelt, weiterverkauft oder für den Erwerb neuer Aktien genutzt werden. Die Ausgabe von Bezugsrechten ermöglicht es den Aktionären, ihre Rechte wahrzunehmen oder auch auf den Erwerb neuer Aktien zu verzichten. Nicht beanspruchte Bezugsrechte können entweder an der Börse gehandelt oder an Dritte verkauft werden. Eine BHK bietet den Aktionären die Möglichkeit, ihre Investitionen flexibel zu gestalten und ihre Beteiligung an einem Unternehmen zu steuern. Gleichzeitig erlaubt sie dem Unternehmen, die Kosten der Kapitalbeschaffung zu reduzieren, da die Bezugsrechtsausübung in der Regel zu einem festen Preis erfolgt. Dies ermöglicht auch eine schnellere und effizientere Kapitalbeschaffung im Vergleich zu anderen Methoden der Eigenkapitalbeschaffung. Für Investoren kann eine BHK Chancen bieten, ihre Position im Unternehmen zu stärken oder ihre Portfolios zu diversifizieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine BHK möglicherweise eine Verwässerung der bestehenden Aktionärsstruktur mit sich bringen kann, da neue Aktien herausgegeben werden. Daher ist es ratsam, die Bedingungen einer BHK sorgfältig zu prüfen, einschließlich des Bezugspreises, des Umfangs der Kapitalerhöhung und des Zeitplans für die Ausgabe der Bezugsrechte. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com Ihr verlässlicher Partner, um tiefergehende Informationen über Kapitalmärkte zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet professionelle Definitionen und aufschlussreiche Informationen zu relevanten Begriffen wie "BHK" sowie zu vielen weiteren Themen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Verpassen Sie nicht die Chance, mit Eulerpool.com Ihr Wissen zu erweitern und in der sich schnell verändernden Welt der Kapitalmärkte stets auf dem neuesten Stand zu sein.Vorrechtsaktie
Vorrechtsaktie: Definition einer besonderen Aktienklasse Eine Vorrechtsaktie ist eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte und Privilegien gegenüber anderen Aktionären gewährt. Diese Aktienklasse wird oft von Unternehmen ausgegeben,...
sozialer Wohnungsbau
Der Begriff "sozialer Wohnungsbau" bezieht sich auf ein staatlich gefördertes Programm zur Unterstützung des sozialen Wohnungssektors. Es handelt sich um eine politische Initiative, die darauf abzielt, angemessenen und preisgünstigen Wohnraum...
Cross Compliance
Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten. Es...
kaufmännischer Verpflichtungsschein
"Kaufmännischer Verpflichtungsschein" ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der vor allem im deutschen Finanzkontext Verwendung findet. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, das bei bestimmten Transaktionen zwischen Käufern...
Risikoanalyst
Der Begriff Risikoanalyst bezieht sich auf eine Person, die als Spezialist für die Bewertung von Risiken in verschiedenen Bereichen tätig ist. Im Kontext der Finanzmärkte ist ein Risikoanalyst ein Experte,...
Kraftfahrzeughalter
Kraftfahrzeughalter ist ein Begriff, der sich auf den rechtlichen Eigentümer oder Besitzer eines Kraftfahrzeugs bezieht. In Deutschland bezieht sich der Begriff speziell auf denjenigen, der ein Kraftfahrzeug registriert und für...
Organisationsmethodik
Organisationsmethodik ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Kapitalmarktes. Sie bezeichnet den systematischen Ansatz zur Organisation und Strukturierung von Geschäftsabläufen in Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Methodik...
Einkommensprinzip
Das Einkommensprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Verteilung von Einkommen und Gewinnen regelt. Es beschreibt die Verteilung des erwirtschafteten Einkommens zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft. Das...
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V.
Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels e.V. (HDE) ist der führende Verband in Deutschland, der die Interessen des Einzelhandelssektors vertritt. Als Dachverband der deutschen Einzelhandelsverbände spielt der HDE eine maßgebliche Rolle...
Europäische Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine EU-Institution, die im Jahr 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, hat. Sie wurde mit dem Hauptziel geschaffen, Informationen und Kenntnisse über...