Integrated Services Digital Network Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Integrated Services Digital Network für Deutschland.
Integriertes Dienste-Digital-Netzwerk (ISDN) ist ein Kommunikationsstandard, der eine breite Palette von digitalen Übertragungsdiensten über Telefonleitungen ermöglicht.
Es wurde entwickelt, um die herkömmliche analoge Telefonübertragungstechnologie zu verbessern und eine effizientere Datenübertragung zu ermöglichen. Mit ISDN können Sprach-, Daten- und Videosignale über dieselbe Leitung gleichzeitig übertragen werden. Es stellt eine wichtige Grundlage für die heutigen modernen Telekommunikationsnetzwerke dar. ISDN bietet zahlreiche Vorteile gegenüber analogen Telefonnetzen. Der wichtigste Vorteil ist die digitale Übertragungstechnologie, die eine klarere Kommunikation ermöglicht. Dank der digitalen Datenübertragung können komplexe Informationen unverändert übertragen werden, wodurch eine hohe Sprachqualität gewährleistet ist. Zusätzlich bietet ISDN eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit, die es Benutzern ermöglicht, große Dateien schnell zu übertragen und auf Netzwerkdienste zuzugreifen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von ISDN ist seine Integration in unterschiedliche Netzwerktechnologien. ISDN kann mit anderen Telekommunikationstechnologien wie digitalen PABX-Systemen, Mobilfunknetzen und Satellitenkommunikationssystemen nahtlos verbunden werden. Dies ermöglicht es Unternehmen und privaten Nutzern, eine Vielzahl von Kommunikationsdiensten zu nutzen und ihre Netzwerke effizient zu verwalten. ISDN bietet auch eine verbesserte Sicherheit im Vergleich zu analogen Systemen. Durch die digitale Übertragungstechnologie ist es schwieriger, abgehörte Gespräche oder Datenmanipulationen zu realisieren. Darüber hinaus unterstützt ISDN fortschrittliche Sicherheitsprotokolle wie Verschlüsselung und Authentifizierung, um die Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Daten zu gewährleisten. In der heutigen Geschäftswelt hat ISDN zwar einige Einschränkungen in Bezug auf Übertragungsgeschwindigkeit und Kapazität im Vergleich zu moderneren Technologien wie Breitband-Internet, Glasfaser und 5G. Dennoch wird ISDN immer noch in einigen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Regierungsorganisationen eingesetzt, die aufgrund von Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen robuste Kommunikationslösungen benötigen. ISDN war in der Vergangenheit ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Telekommunikationstechnologie und hat die Art und Weise verändert, wie Sprach- und Datendienste übertragen werden. Obwohl ISDN allmählich von moderneren Technologien abgelöst wird, bleibt es ein grundlegendes Konzept, das die Grundlage für die Entwicklung der vernetzten Welt bildet.Vorhersagefehler
Vorhersagefehler bezeichnet eine Diskrepanz zwischen den prognostizierten Ergebnissen und den tatsächlichen Resultaten in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff wird oft in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten,...
Telekommunikationsgesetz (TKG)
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Regulierung und Überwachung der Telekommunikationsbranche in der Bundesrepublik sicherstellt. Das TKG wurde erstmals im Jahr 1996 verabschiedet und ist...
Lohnfonds
Begriffsdefinition – Lohnfonds: Der Begriff "Lohnfonds" bezieht sich auf ein Instrument der betrieblichen Gewinnbeteiligung, das von Unternehmen eingesetzt wird, um den Arbeitnehmern zusätzliche Vergütungen zu gewähren. Es handelt sich um einen...
Wehrbeauftragter
"Wehrbeauftragter" ist ein Begriff aus dem deutschen Verteidigungswesen und bezieht sich auf eine institutionalisierte Kontroll- und Beschwerdeinstanz im Bereich der Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland. Der Wehrbeauftragte wird vom Deutschen Bundestag...
EWMA-Modell
Das EWMA-Modell, auch als exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt bezeichnet, ist ein mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Volatilität in Finanzmärkten. Es wurde entwickelt, um die traditionelle Standardabweichungsmethode zu verbessern,...
Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell
Die "Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell" ist ein theoretisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Analyse und Prognose von makroökonomischen Aspekten verwendet wird. Es kombiniert die Prinzipien der Neukeynesianischen Makroökonomik mit...
Münzverbrechen
"Münzverbrechen" ist ein einzigartiger Begriff, der im Zusammenhang mit der Kryptoindustrie verwendet wird und auf deutsch als "coin crime" übersetzt wird. Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich Münzverbrechen auf illegale...
Copy-Strategie
Copy-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketingkommunikation für Unternehmen, insbesondere solche, die sich mit den Kapitalmärkten befassen. Diese Strategie umfasst die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Werbe- und Marketinginhalten, die...
Los
"Los" ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es handelt sich dabei um eine spezifische Art von Anleihe, die auf...
Arab Monetary Fund (AMF)
Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....

