Eulerpool Premium

BSI Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BSI für Deutschland.

BSI Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

BSI

BSI steht für "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich" und ist eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Basel, Schweiz.

Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat den Zweck, die Zusammenarbeit der Zentralbanken auf globaler Ebene zu fördern und Finanzstabilität zu gewährleisten. Die BSI fungiert als eine Art Zentralbank für Zentralbanken und spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft. Die Hauptaufgabe der BSI besteht darin, die internationale Währungs- und Finanzsysteme zu unterstützen, indem sie als Vermittler zwischen verschiedenen Zentralbanken und Regierungen agiert. Dies geschieht durch den Austausch von Informationen und Best Practices, die Durchführung von Studien und Analysen sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen zur Verbesserung des globalen Finanzsystems. Die BSI führt auch regelmäßige Treffen und Konferenzen mit Zentralbankmitgliedern durch, um den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern. Als eine der wichtigsten Finanzinstitutionen der Welt hat die BSI großen Einfluss auf die Entwicklung der globalen Finanzmärkte. Sie setzt internationale Standards und Richtlinien für Bankensysteme, überwacht die Finanzstabilität und hilft bei der Lösung von Finanzkrisen. Die BSI hat auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der finanziellen Inklusion und der Entwicklung von Schwellenländern. Die Mitgliedschaft in der BSI steht allen Zentralbanken offen und ihre Arbeit basiert auf einer langjährigen Tradition der Zusammenarbeit und des Austauschs. Die Institution agiert unabhängig von politischen Einflüssen und fördert Transparenz, Effizienz und Fairness in den globalen Finanzmärkten. Ihr Beitrag zur Stärkung der internationalen Finanzstabilität und zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung ist unbestreitbar. Insgesamt spielt die BSI eine entscheidende Rolle bei der Förderung stabiler und effizienter Kapitalmärkte. Als bedeutsamer Akteur im internationalen Finanzsystem kommt der BSI eine hohe Glaubwürdigkeit und Autorität zu. Ihre Arbeit hat einen großen Einfluss auf die globale Wirtschaft und trägt dazu bei, das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte aufrechtzuerhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Solldeckungsbeitrag

"Solldeckungsbeitrag" ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf den Deckungsbeitrag einer Unternehmenseinheit oder eines Produkts. Es ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welchen Beitrag...

Mantelzession

Mantelzession ist ein spezifischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Bezug auf bestimmte Anlagemöglichkeiten wie Anleihen und Wertpapiere von Bedeutung ist. Diese Finanztransaktion wird oft von professionellen Investoren...

Strukturanpassungsprogramm (SAP)

Ein Strukturanpassungsprogramm (SAP) ist ein wirtschaftspolitisches Maßnahmenpaket, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) oder der Weltbank entwickelt wurde, um strukturelle Veränderungen in einer Volkswirtschaft umzusetzen. Es wird...

FLOPS

FLOPS – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten FLOPS, eine Abkürzung für "Floating Point Operations per Second" (Gleitkommazahl-Operationen pro Sekunde), ist eine grundlegende metrische Einheit, die in der Welt der...

risikoorientierter Margenaufschlag

Risikoorientierter Margenaufschlag, auch bekannt als Sicherheitsaufschlag, bezieht sich auf den zusätzlichen Betrag, den Investoren bereit sind zu zahlen, um das Risiko einer Investition in bestimmte Vermögenswerte zu berücksichtigen. Dieser Margenaufschlag...

Organisationsplanung

Die Organisation ist ein entscheidender Bestandteil jedes Unternehmens und umfasst die Koordination und Planung der Arbeitsstruktur, Verantwortlichkeiten, Aufgabenverteilung, Entscheidungsfindung und Kommunikationswege. In der Kapitalmarktbranche ist die Organisation von besonders großer...

Auflassung

Auflassung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche und im Grundbuchwesen verwendet wird, um den Übertragungsprozess von Liegenschaften zu beschreiben. Im deutschen Sprachraum ist dies ein wesentlicher Schritt für den...

Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV)

Der Mediendienste-Staatsvertrag (MD-StV) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der für die Regulierung von Mediendiensten zuständig ist. Er wurde geschaffen, um die Vielfalt und Qualität der Medieninhalte zu schützen und...

Nutzen-Kosten-Analyse

Nutzen-Kosten-Analyse (auch bekannt als Cost-Benefit-Analyse) ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Bewertung von Investitionsprojekten, bei der die erwarteten Nutzen und Kosten einander gegenübergestellt werden. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, die potenziellen...

Kernsanierung

Die "Kernsanierung" bezieht sich auf einen umfassenden Renovierungsprozess einer Immobilie, bei dem nicht nur oberflächliche Veränderungen vorgenommen werden, sondern das gesamte Gebäude bis in den Kern hinein erneuert wird. Diese...