Eulerpool Premium

Banque de France Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banque de France für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Banque de France

Die Banque de France ist die Zentralbank Frankreichs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung des Finanzsystems des Landes.

Als unabhängige Institution ist sie für die Formulierung und Implementierung der Geldpolitik zuständig und arbeitet eng mit anderen europäischen Zentralbanken zusammen. Die Banque de France wurde 1800 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris. Sie nimmt eine Schlüsselposition im eurozentrischen Finanzsystem ein und ist ein wichtiges Mitglied des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sowie des Eurosystems. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Stabilität des Preisniveaus, den Schutz des Finanzsystems vor Krisen und die Gewährleistung reibungsloser Zahlungsverkehrssysteme in Frankreich. Als Hüterin der Währungsstabilität setzt die Banque de France geldpolitische Instrumente ein, um die Inflation in Schach zu halten und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Dies umfasst die Festlegung des Leitzinses, der auf die Kreditvergabe durch Geschäftsbanken Einfluss nimmt. Durch die Überwachung der Geldmenge und der Kreditschöpfung kontrolliert die Zentralbank die Verfügbarkeit von Liquidität in der Wirtschaft. Die Banque de France dient auch als Bank für den französischen Staat, Geschäftsbanken und andere Finanzinstitute. Sie fungiert als vertrauenswürdiger Verwalter von Reserven, überwacht den Zahlungsverkehr und gewährleistet die Sicherheit des Finanzsystems. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei der wirtschaftlichen Analyse und Prognose sowie bei der Erforschung von Finanzmärkten an. Als Teil des internationalen Finanzsystems und des Eurosystems spielt die Banque de France auch eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit anderen Zentralbanken, insbesondere im Hinblick auf die Währungsstabilität, die Liquiditätsversorgung und die Koordination der Geldpolitik. Die Banque de France ist ein wesentlicher Bestandteil des französischen Finanzsystems und trägt dazu bei, die finanzielle Stabilität und das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Durch ihre Rolle als Zentralbank hat sie erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs und leistet einen wichtigen Beitrag zur Eurozone und der globalen Finanzstabilität.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bergmannsversorgungsschein

Bergmannsversorgungsschein ist ein Begriff aus dem deutschen Bergrecht, der sich auf ein wichtiges Instrument zur sozialen Absicherung von Bergleuten und deren Versorgungsfonds bezieht. Dieser Fachausdruck ist von großer Bedeutung in...

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG)

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) - Definition, Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen Das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) ist ein deutsches Gesetz, das die Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen regelt. Es wurde im Jahr 1957 eingeführt und...

degressiver Akkord

Definition: Degressiver Akkord Der degressive Akkord bezeichnet eine Methode der Kostenkalkulation und Abrechnung in Unternehmen, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der industriellen Fertigung. Dabei handelt es sich um ein besonderes...

Pluszeichen

Das Pluszeichen ist ein gängiges mathematisches Symbol, das in verschiedenen Kontexten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen repräsentiert das Pluszeichen in Finanzanalysen und -berichten eine positive Entwicklung, d.h. eine...

Internet Service Provider

Internetdienstanbieter (IDAs) sind Organisationen oder Unternehmen, die Online-Konnektivitätsdienste und entsprechende Funktionen für Verbraucher und andere Unternehmen bereitstellen. Diese Dienste umfassen den Zugang zum Internet, die Bereitstellung von IP-Adressen und die...

Schleier des Nichtwissens

Der "Schleier des Nichtwissens" ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler John Rawls entwickelt wurde. Dieser Begriff beschreibt eine theoretische Situation, in der Entscheidungsträger bewusst alle...

Verleger

Verleger ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Investor oder Käufer bezieht, der an innovativen Anlageinstrumenten und Vermögenswerten interessiert ist. Oftmals handelt es sich dabei um...

Kauf nach Muster

"Kauf nach Muster" ist eine Anlagestrategie, bei der Anleger nach vordefinierten Mustern oder Signalen handeln. Diese Methode basiert auf der Idee, dass bestimmte Preis-, Volumen- oder technische Indikatoren auf zukünftige...

Vielsteuer-System

Das Vielsteuer-System ist ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu regulieren. Es bezieht sich auf eine Regelung, bei der verschiedene Arten von...

Investmentaktiengesellschaft

Investmentaktiengesellschaft ist ein spezifischer Begriff, der in deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Investmentgesellschaft, die als Kapitalgesellschaft organisiert ist und sich auf die...